Verdammt, ich wusste da war irgendwas
Beiträge von Faesa
-
-
chichabi: Kannst du mir die Unterschiede mal erläutern? Ich habe da nämlich so meine Probleme, welche zu finden (ausser den Pixeln, und die 8 Mio reichen mir). Die Anleitung die bei der Kamera dabei war ist auch für die 350 UND 400 D und weist als Unterschied nur die Pixel aus.
-
Zitat
Was sollte die Cam unbedingt "können" oder "haben", was wäre unnötiger Schnickschnack?
Ich habe ich damals versucht, intensiv damit zu beschäftigen, und habe relativ schnell festgestellt, dass sich die Modelle einer Preisklasse alle sehr ähneln. Darum ist es wieder ein Canon geworden, weil ich dafür halt schon die passenden Objektive habe.
Ob 8 Millionen Pixel oder 10 - schlagt mich - mir waren die extra 2 Millionen keine 100 Euro (Unterschied vor einem Jahr) nicht wert - ich muss die Bilder eh für alles verkleinern, die haben nämlich eine Orginalgröße zwischen 3 und 5 MB pro Bild. Das reicht völlig (meiner Meinung nach) um Bilder zu bearbeiten und auch mal nur Ausschnitte zu nutzen. Und das man nur einen Bildausschnitt von 25% des Orginalbildes auf Din A2 ausdrucken will, ist doch eher die Seltenheit.
Wenn deine Tocher nicht zum Profifotographen aufsteigt, sondern einfach ein schönes Hobbie hat, dann reicht (meiner Meinung nach) z. B. die Canon 400 D (ist ja teilweise günstiger als die 350 - die auch reichen würde) ebenso wie die 1000D. Ich denke, viele wissen gar nicht, was genau die feinen Unterschiede zwischen der 400D und der 1000D sind - und für unsere ungeschulten Augen reichts.
Die Feinheiten liegen dann im weissabgleich und so Zeug - herrje - ja, ein super Fotograf mit Liebe zum Detail, der achtet da drauf, aber der Haus-Hof-und-Wiesen-Hobbyfotograf eher weniger.
Den Unterschied zu den Bildern meiner Mama (oder auch meinen mit der Exelim Knips-Knips-Kamera) ist gewaltig. Sie beneidet mich immer um meine Bilder
-
Ich habe meine erste Spiegelreflexkamera mit 16 oder 17 bekommen - und genutzt wurde sie bis vor 1 Jahr - da bin ich auf eine digitale Spiegelreflex umgestiegen. Meine Eltern haben es nie bereut - ich habe mir die Objektive selber finanziert. Im Kit ist ja immer eines dabei, manchmal sogar zwei, aber selbst mit dem einen kommt sie erst mal hin.
Ich habe mir zur Canon EOS 500 damals ein Tamron Objektiv dazu gekauft, das war wesentlich günstiger als ein Original Canon aber qualitativ für meine Augen völlig ok (und die eines Fotografen der sich damit nicht 2 Stunden beschäftigt sondern nur mal kritisch drüberschaut auch völlig in Ordnung).
Mit den zwei Objektiven hatte ich eine ganz gute Bandbreite bis in den Telebereich abgedekt und habe damit gelebt - eigentlich bis heute. Denn ich habe mir immer noch keine weiteren dazugekauft. Das Objektiv das bei der Digitalen bei war ist nur wenig mehr Weitwinkel als was ich eh schon hatte.
Ich würde entweder eine "einfache" Knips-knips-Kamera kaufen, oder eine Spiegelreflex. Ich persönlich halte nix von den Kameras mit eingebautem Objektiv, wo man zwar mehr zoomen kann, als bei den normalen 3-fach-Zoom Kameras, aber glücklich wird sie damit vermutlich auch nicht - nicht wenn ihr was an der Kamera liegt.
Ich habe mir die Canon 350D gekauft, die 400 hat 2mio Pixel mehr, das war es mir nicht wert und die 40D steht preislich einfach in keinem Verhältnis zu meinem Budget
Und sooo viel mach ich dann wiederum auch nicht damit. Für meine erweiterte Hobbiefotografie tut es die ganz einfache. Gibts da nicht jetzt die 1000D? Hab mich seit Januar letztes Jahr mit dem Markt nicht mehr befasst....
Also Fazit: Ich würde meiner Tochter eine DSR kaufen (sofern es vom Budet hinkommt), für Objektive müsste sie halt selber sparen (Sommerjobs oder ähnliches).
-
Bei mir liegt auch ein Schreiben bei, dass sie zukünftig keine mehr versenden. Aber Lena ist dieses Jahr noch mit 0 Euro geführt, da Tierheimhund (Jahr der Anschaffung + das folgende Jahr befreit). Ich hoffe, ich kriege nächstes Jahr einen Bescheid, sonst weiss ich ja gar nicht was ich zahlen muss
-
Das kommt drauf an, was du mit dem Hund machst.
Nur Werfen, ja richtig, erziehst du dir einen Balljunkie. Und warum das nicht toll ist, findest du hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ight=balljunkie
Wenn du aber mit ihm arbeitest, Kommandos einführst, ist das wieder was anderes - also das ganze in Richtung Dummytraining machst.
Also z.B. werfen und Hund darf erst auf Kommando los. der Abrufen aus dem Loslaufen. Oder Hund rennt, Kommando Platz, dann darf er weiter.
-
Zwar nicht für Hunde, aber ja auch für Hunde anwendbar.
Wir haben uns eine Wii gekauft, und da sie nun ab mitgenommen wird, wollte ich sie schön vepackt wissen. Und ich brauchte eine Verwendung für den Stoff den ich unbedingt haben wollte.
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.1x einfacher brauner Stoff
1x meine Giraffe
1x Füllwattenstoff (KA wie das Zeug heisst)Zuschneiden und übereinander legen.
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Habe das ganze dann grob abgesteppt, denn für Nadeln war das ganze etwas zu dick.
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zusammengeklappt um die Knicke zu kennzeichnen fürs Nähen später. Hund lag mir die ganze Zeit im Weg... als ob unsere Wohnung nur aus den 3qm um mich rum besteht...
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann alles zusammennähen. (Rechts auf rechts legen - Links aussen, nähen und dann umstulpen.)
Damit nicht alles durcheinander fliegt habe ich in der Mitte statt einem Abnäher an 3 Stellen die Vorder- und Rückseite zusammengenäht. Jetzt hat die Tasche innen wie zwei Fächer.
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Träger wollte ich noch drannähen, muss nur mir erst mal überlegen, ob ich die durch den Deckel ziehe, oder an die Seite annähe (über die Seitennaht).
Dieser Füllstoff in der Tasche selber ist doppelt gelegt, das ist super gepolstert, im Überschlag ist die Füllung nur einfach.
--------------------------------------------
Und Lena ist auch bedacht worden. Vielleicht erkennt jemand seinen Stoff aus dem Wanderpaket?
Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt images3.bilder-speicher.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Modell hatte nich wirklich Lust auf ein Fotoshooting....
-
Ich dachte immer, das geht nur direkt mit dem Fell des Hundes, den man dann auch hat??
-
Warum muss es unbeding preiswert sein? Ich würde eher auf ein gutes Preis-Leistungesverhältnis achten, wobei eine gewisse Qualität vorausgesetzt ist. Denn nur so kannst du im vorhinein Krankheiten und Allergien die durch Futter minderer Qualität hervorgerufen werden können, verhindern.
Schau mal die Fertigfutterrubrik durch und hier https://www.dogforum.de/ftopic61358.html findest du auch noch einige Links dazu, was es bei Futter zu beachten gibt und auch Links zu guten, hochwertigen Futter.
Hochwertiges Futter mag zwar pro Sack (oder Dose) etwas teurer sein, muss es aber nicht (einige der gängigen Tierladen-Marken sind teuer und minderwertig in der Qualität) aber in der Regel braucht man a) weniger Futter (in gramm pro Tag) und b) bleibt der Hund gesünder = geringere Tierarztrechnungen. Also in der Summe ist ein hochwertiges Futter in der Regel günstiger.
-
Wie ist eigentlich dein Verhältnis zu dem Hund? Die Frage mag seltsam erscheinen, aber mich wundert gerade dein Nick hier im Forum....