Manchmal wundere ich mich doch was hier Leute an Ausstattung haben.
Meine Einkauf bestand damals (ok, kein Welpe):
Geschirr für 30 Euro
Leine für 20 Euro
Kissen 20 Euro
2 Näpfe 25 Euro (oder so)
Autosicherheitsgeschirr 80 Euro
Dazu einen Sack Futter, eine Tüte Leckerlies und Fertig.
Heute, 3 Jahre später, besitzt mein Hund:
2 billige Fliesdecken von Ikea, die sie rumschleppt und aufs Sofa kommen, wenn sie mal hochdarf
2 Schaumstoffkissen (ca. 30 Euro je Stück)
1 billigen 7 Euro Plastikkorb im Schlafzimmer mit billigem Schaumstoffkissen drinnen
immer noch die gleichen Edelstahlnäpfe, wobei sie in meiner zweiten Heimat auch genauso gut aus de Ikea 5 Euro Näpfen frisst
eine Leder (günstiges Angebot) und eine Nylonleine
eine selbstgenähte Leine
ein Geschirr
immer noch das Autogeschirr
2 Halsbänder
ein Leuchtie für den Winter (das ist relativ teuer *hust* aber es gehen ja auch die 3 Euro Joggerbänder)
3 Schleppleinen - davon 2 selbstgemachte aus der Baumarktmeterware
Bis heute habe ich in Hundezubehör keine 1000 Euro gesteckt und ich wüsste auch nicht, warum ich meinen Hund auf eine sch***teure Kutte legen sollte. Die mag toll sein, mir wäre sie im Weg und ich sehs einfach nicht ein. Da kauf ich lieber tolle Leckerlies für sie. Ist halt meine Meinung.
Für mich klingt die TE nicht, als müsste sie den Hund komplett alleine finanzieren. Sonder eher so, dass die Eltern sie mit in die Pflicht nehmen für ihren Wunsch. Und ich tippe mal stark, dass ihre Eltern auch bei größeren Summen wie OPs oder ungewöhnliche Tierarztbesuche aushelfen würden. Und das ist finde ich mit ihrem Geld machbar. Sie kann vielleicht nicht die tollste Leine sich immer kaufen - aber ein Hund braucht auch keinen Luxus.
Sparen sollte man nicht am Futter, aber es ist ok, wenn Preis-Leistung stimmt. Und auch wenn reine Trockenfutter Fütterung nicht das Tollste ist, so stirbt da kein Hund dran und wenn halt nur Josera in ihr Budget passt, dann wäre das für mich kein Showstopper. Ab und an ne Dose zahlt ja vielleicht auch Mama, wenn sie für den anderen Hund einkaufen geht.
Und für die Zukunft kann man sich zum Geburtstag von der Tante ja auch einfach mal nen Fressnapfgutschein wünschen.