ZitatIch freue mich soo sehr ihn endlich abzuholen, das könnt ihr euch kaum vorstellen....
Doch, ich kann´s mir vorstellen und ich drück dir auch weiterhin die Daumen, dass es am Dienstag endlich klappt.
Gruss Liane
ZitatIch freue mich soo sehr ihn endlich abzuholen, das könnt ihr euch kaum vorstellen....
Doch, ich kann´s mir vorstellen und ich drück dir auch weiterhin die Daumen, dass es am Dienstag endlich klappt.
Gruss Liane
Hallo Susanne,
ich will dich nicht als Tierquäler hinstellen, eher als etwas ungeduldig .
Ich bin halt der Meinung, dass ein Teich, den man zum Vergnügen und nicht gewerblich nutzt (wobei ich auch gegen typisch gewerbliche Nutzung nichts einzuwenden habe) sollte der so naturnah wie möglich aufgebaut werden und das braucht Zeit und Geduld.
Da denkt man dann wirklich eher in Jahren, als in Wochen.
Ich kann dich aber auch verstehen. Wenn ich so einen Teich bekäme, wollte ich auch dass sich da möglichst schnell was drin bewegt. Aber ich weiß halt mittlerweile auch wie teuer Besatzmaßnahmen wider die vernunft werden können, nicht müssen. Was Besatzmaßnahmen wider die Vernunft angeht, da könnte ich dir so einige Anekdoten erzählen .
Wie schon gesagt, ich kann dich auch verstehen. Obwohl ich weiß was der sichere Weg ist, hätte es mir auch unter den Nägeln gebrannt . Da wär dann auch nur mein Göga, der mich gebremst hätte.
Gruss Liane
Ich habe keinen Puli, aber meine Schwester hatte eien Kommondor. Die Fellpflege ist ja die gleiche.
Die Platten sind die natürliche Verfilzungsform. Diese müssen dann zu Schnüren gezupft werden, grad am Anfang ne Menge Arbeit. Je dünner die Schnüren sind desto besser sieht es am Ende aus.
Um einen Anfang zu machen kannst du eine Schere zu Hilfe nehmen und die Platten in Längsrichtung aufschneiden.
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Gruss Liane
Zitat
Ganz einfach sie hat sich ja wohl bei einem Forellenzuchtverband erkundigt. Da sie diesen Tipp bekommen hat. Wieso sollte sie Forellen kaufen, die bekommt sie ja nicht geschenkt, damit sie diese sterben sieht. Jetzt wo der Einzug der Forellen da ist wird wieder mal Veto eingelgt vorher kam nichts. So nach dem Motto überleg dir das gut mit den Forellen sondern da ging es nur um Koikarpfen. Da hat sie ja wohl eingesehen das dies nichts bringt. Was sollen dann jetzt diese Nörglerei? Ich glaube kaum das Lammu irgendwelche Tiere in quälende Situationen bringt. Wieso hat sie dann der Ente einen Unterschlupf gebaut? Damit der Hund nicht dran kann oder damit die Ente sich sicherer fühlt?
Wieso legt sie ein Brett in den Teich für die Küken? Wenn sie wirklich nicht überlegen würde dann wäre einiges anderst auf diesem schönen Grundstück welch ein anderer gerne hätte. Meine Meinung. Gönnt doch mal jemandem was positives. Ich sehe in keinster Weise schlechte Tierhaltung da Info vorab von ihr geleistet wurden.
LG
Das stimmt so nicht, das hab ich am 4.6.09 geschrieben, also bevor die Forellen drin waren.
ZitatSorry, wenn ich hier Bedenken bezüglich der Forellen anbringe, aber Forellen sind äusserst empfindlich was die Lebensbedingungen angeht. Sie brauchen kaltes, sauerstoffreiches Wasser.
So wie ich den Teich sehe ist das nicht gegeben. Es kann sein, dass wenn ihr da jetzt Forellen rein packt, diese nach ein paar Tagen alle mit dem Bauch nach oben schwimmen.Ich würde den Teich ablassen und kalken und dann wieder voll laufen lassen. Anschließend würde ich ihn von unten aufbauen mit vererst unempfindlichen Fischen wie Barschen, Rotaugen und Brassen. Der Zulauf (Bach) sollte richtig in den Teich plätschern, das sorgt für Sauerstoff.
Wenn das dann gut läuft, könnt ihr probieren Forellen ein zu setzen. Das würde ich aber auch nicht gerade in den Sommermonaten machen.
Gruss Liane
Hier wurde nach Rat gefragt, den hab ich gegeben. Wieso ich jetzt also ein Streithammel oder neidisch sein sollte erschließt sich mir nicht.
Mittlerweile angefressene Grüsse Liane
Ich hab das Alleinsein mit Anton auch nicht geübt. Er ist ja auch nicht allein, Fips ist ja noch da.
Ich darf ihm nur keine Gelegenheit geben, was Fressbares zu klauen. Kaputt hat er noch nichts gemacht, nur mal den Altpapierkarton ausgeräumt und zerfleddert.
Gruss Liane
Hallo Manu,
ich war jetzt etwas verwundert. Auf dem Treffen hat Benny auf mich keinen übermässig ängtlichen Eindruck gemacht und du wirktest als ob du deinen Hund sehr gut im Griff hast, ein tolles Team also.
Bibi schreibt, vor 3 Wochen hat sich was in deinem Leben verändert und das kann Benny natürlich verunsichern. Indem du jetzt mit irgendwelchen für den Hund nicht verständlichen Maßnahmen reagierst könntest du das Problem auch noch verschärfen.
Wenn du dich und Benni unter einen Erwartungsdruck setzt, wird das eine Katze die sich in den Schwanz beißt.
Gib Benni die Regeln, die dir persönlich wichtig sind und vergiss irgendwelche Maßnahmen die angeblich die rudelführung sichern sollen. so bleibst du für Benny authentisch und berechenbar.
Das Angstverhalten würde ich auch ignorieren, nach dem Motto es ist nichts, weiter.
Gruss Liane
@ Gabi: ich weiß natürlich auch, dass es schon in meiner Kindheit Hundeplätze gab, wo die Hunde "abgerichtet" wurden, so nannte man das damals. Aber, zumindest soweit ich es kannte, waren das Hunde die keinesfalls als Familienhunde gehalten wurden, sondern gegebenenfalls auch zubeissen sollten. Diese Hunde hat man auch kaum auf der Straße getroffen.
Was ich also früher als Sondermaßnahme zu einem bestimmten Zweck z.B. Wachhund, empfunden habe, soll heute die Methode sein um kuschelige Familienhunde heran zu ziehen und das für eine Vielzahl von Hundneulingen.
Du hast also Recht, nicht die Methoden sind neu, sondern die Anwendergruppe, die sich dieser Erziehungsmethoden bedient.
Gruss Liane
Hallo Suse,
ich teile deine Bedenken und hoffe dass ich Unrecht habe.
So wie die Teiche angelegt sind, sieht es für mich nach ehemaliger Fischwirtschaft aus, also einem komerziellen Betrieb, der nichts im Sinn hat mit optimalen Lebensbedingungen. Hier werden die Fische nur bis zum Verkauf, bzw. zum Heranwachsen, gehältert.
Ich will nicht sagen, dass die Teiche für Forellen generell ungeeignet sind, aber es ist nicht damit getan Wasser aufzufüllen, Forellen rein und gut ist.
Es fehlt z.B. an natürlichem Futter. Klar kann man da jetzt Forelli reinschmeißen, aber ob das sinnvoll ist, wenn man keinen gewerbliche Fischzucht betreibt, wage ich zu bezweifeln.
Das war es was ich meinte mit den Teich von unten aufbauen. Erst mal dafür sorgen, das Pflanzen und insekten heranwachsen können, die als Futter dienen. Dann Besatz mit unempfindlichen Fischen und wenn das alles eingefahren ist, dann spricht auch nichts gegen den Besatz mit Forellen.
Hier wurde der Besatz mit Karpfen verworfen, weil diese zu empfindlich sind. Eine Forelle stellt tausendmal höher Ansprüche an die Haltsbedingungen, als ein Karpfen.
Dennoch wünsche ich euch aufrichtig, dass ich mit meinen Befürchtungen falsch liege.
Gruss Liane
ZitatLiebe Gabi,
das sind keine Methoden aus der Vorzeit - das hat irgendjemand angefangen und viele sind drauf gehüpft
und zwar als die vielen Hundeschulen aus dem Boden gespriest sind.
Ich selbst habe ein altes Ausbildungsbüchlein von einem Ausbilder, der mittlerweile über 70 Jahre ist, da steht alles ganz verständlich drin, ohne auf den Rücken schmeissen und ohne Stachelhalsband.
Das werde ich mir wieder hervor holen, wenn ich mit meinem jungen Hund wieder anfange zu üben.
Stimmt, meine Hunde und alle die ich kannte wurden schon vor 30 jahren liebevoll, aber nicht immer konsequent , erzogen.
Von Sachen wie Rudelführer, Alphawurf und Schnauzengriff hab ich erst erfahren als ich dieses Forum gefunden hab und in der Welpengruppe die ich 2 mal besucht habe konnte ich es auch mit eigenen Augen sehen, was dann auch der Grund dafür war, dass es nur 2 Besuche waren.
Meine alten Erziehungsbücher hab ich verliehen und leider nicht wieder bekommen, aber darin stand auch nichts von oben genannten Sachen, sondern von liebvoller Behandlung und gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
Ich bin noch nie vom eigenen Hund angeknurrt worden und es waren durchaus Kaliber dabei, die dazu bereit waren nach vorn zu gehen.
Wenn mein Hund mich anknurrt, habe ich schon im Vorfeld die zeichen übersehen oder mich darüber hinweg gesetzt.
Würde mein Hund mich anknurren, würde ich mich erst mal zurücknehmen und mir Gedanken machen, was schief gelaufen ist.
Gruss Liane
ZitatHier in den USA hat man seit einiger Zeit vielversprechende Erfolge durch Cisplatin Chemotherapie, damit bleibt oftmals die Amputation aus...frag' doch mal danach inwiefern das in D erhaeltlich ist.
.
Cisplatin ist hier in der Humanmedizin ein durchaus gebräuchliches Chemopräperat. Sollte also erhältlich sein.