Beiträge von eljott

    Ich musste bisher allen meinen schwimmenden Hunden beibringen neben mir zu schwimmen, indem ich sie immer wenn sie nach hinten wollten, sie wieder neben mich geleitet habe.

    Bis es soweit ist, bevorzuge ich mittlerweile einen Neoprenanzug. Das vermeidet das man anschließend aussieht wie ausgepeitscht :D .

    Das gejaule legt sich, denke ich, mit der Zeit.

    Gruss Liane

    Fips hat Anton am Anfang auch ziemlich schroff die Regeln beigebracht (weg von meinem Futternapf, raus aus meinem Körbchen, komm mir nicht näher als einen halben Meter u.s.w.)

    Nach einer Woche haben sie dann für das nächste halbe Jahr gemeinsam in einem Körbchen genächtigt, dann ist Anton ins Bett umgezogen :D .

    Der Rüde von meiner Schwester wusste mit Anton als Welpe nichts anzufangen, fand ihn äusserst suspekt. Heute sind die beiden die besten Freunde.

    Gruss Liane

    Hallo Manu,

    Hier gilt das gleiche wie bei unseren Hunden: unerwünschtes Verhalten ignorieren ;) .

    Der Unterschied ist nur, beim Hund führt das Ignorieren zu einer Verhaltensveränderung, bei solchen Menschen aber niemals, die sind da hartnäckiger.

    Gruss Liane

    Zitat

    Ich freu mich auch schon irre...grad im Wald hab ich schon überlegt, wo ich den Ösel für den Anfang reinpacke, damit ich ihn auch mitnehmen kann...zur Not muss der Bollerwagen herhalten :lol: aber damit wirds etwas eng im Kofferraum. :hust:

    Zwillingskinderwagen , auf der einen Seite das Baby, auf der anderen das Fellnäschen :D .

    Ich bin auch schon gespannt auf die Foddos.

    Gruss Liane

    Was du da beschreibst ist typisch Herdenschützer. Deren Lieblingbeschäftigung ist irgendwo in der Ecke liegen und bewachen.

    Für alle Herdenschützer gilt aber nie, in Buchstaben nie!!!! VPG. Deren Beute ist nicht der Ärmel sondern der Figurant.

    Aus der Zeit, als ich noch in einem Rassehundverein für Herdenschützer war, weis ich aber das dort einige Hund erfolgreich als Rettungshunde ausgebildet wurden. Vielleicht wäre das ja was für dich und deinen Hund.

    Gruss Liane

    Zunächst solltest du Knochen grundsätzlich wegräumen, wenn fremde Hunde kommen. Bei Knochen hört bei den meisten Hunden die Freundschaft auf.
    Das gleiche kann unter Umständen auch für Spielzeug gelten, das hängt davon ab, wie wichtig es für deinen Hund ist.

    Mit dem Mops könntest du es mit einem Treffen auf neutralem Boden versuchen. Wenn es da gut klappt, kannst du es nochmal in der wohnung probieren, muss aber nicht funktionieren.

    Gruss Liane