Beiträge von eljott

    Üben ohne Leine als totalen Quatsch zu bezeichnen halte ich schon für ziemlich vermessen, zeigt aber wie tolerant du dem Erziehungstil anderer gegenüber stehst.

    Z.B. schau ich mir den Aktionsradius meines Hundes an, das heißt wie weit entfernt sich mein Hund von mir wenn ich ihn nicht rufe, bzw. in welchem Abstand zu interessanten Dingen kann ich ihn auf jeden Fall abrufen. Wenn ich diesen Aktiosradius kenne weis ich wie übersichtlich das Gelände sein muss, bzw. wie weit ich von einer befahrenen Strasse entfernt sein muss, um den Hund abzuleinen.

    Ich habe bei einem erwachsenen Hund aus dem TS auch mal die Schleppe eingesetzt, war aber in meinen Augen ein Schuss in den Ofen. Mit Schleppe funktionierte nämlich alles super. Ohne musste ich die Komandos trotzdem von Grund auf aufbauen. Hunde sind ja nicht doof. Für mich war die Zeit an der Schleppe also verschwendete Zeit.
    Für Besitzer von ambitionierten Jägern mag die Schleppe lebensrettend sein, ich selbst nutze sie um meinem Hund auf dem Hundeplatz den Rücken zu stärken. Zur Grunderziehung halte ich sie nicht für zwingend notwendig, aber häufig wird sie zur Krücke von der die Halter sich kaum mehr lösen können.

    Aber das ist meine Meinung dazu, mit der ich bisher gut gefahren bin. Andere mögen ein anderes Erfolgskonzept haben.

    Was das Jaulen bei Alleinsein betrifft, weis die Halterin überhaupt dass der Hund jault? Wenn ja, woher weist du, dass die halterin das nicht übt? Sowas klappt ja nicht von heute auf morgen und sie kann ja jetzt nicht einfach aufs einkaufen verzichten.

    Gruss Liane

    Ich käme nicht auf die Idee ein ernsthaftes Balltraining in Anwesenheit fremder Hunde zu machen.

    Ein Problem im Verhalten deines Hundes würde ich nur sehen, wenn er das "ergaunerte" Spielzeug anschließend verteidigen würde, aber das ist ja anscheinend nicht der Fall, will ja nur mitspielen.

    Gruss Liane

    Mit dem Boxer und Labrador sind unsere Hunde ja schon kleiner geworden. Noch kleiner kann ich mir zur Zeit noch nicht vorstellen. Ich bücke mich nicht gerne um den Hund zu streicheln oder zu halten.

    Wenn ich mal alt bin kann ich mir aber auch vorstellen dass es ein Möpschen sein wird.

    Allerdings habe ich das Gefühl, das alle Kleinhunde die ich bisher kennengelernt habe, nie müde sind. Von meinen Großen kenne ich das nur so, draußen bespassen und drinnen liegen sie in der Ecke und pennen.

    Gruss Liane

    Das verstehe ich jetzt nicht. Einerseits schreibst du, dass du dich mit Welpen und Junghunden nicht auskennst, andererseits willst du es aber besser wissen als deine Nachbarin.

    Sie geht doch schon in die Hundeschule und ja, sie hat recht damit, dass ein Hund mit 9 Monaten noch nicht 100% funktioniert und dass der das schon noch lernt, wenn sie daran arbeitet, vor allem wenn sie den Hund nicht von klein auf, sondern aus dem TH hat.

    Meine Hunde lernen den Gehorsam auch ohne Leine, wenn es überschaubares Gelände ist. Deshalb wird mir aber niemand die Fähigkeit einem Hund gerecht zu werden absprechen.

    Gruss Liane

    Zitat


    Bei einem Rüden auf jeden Fall.

    Verlieren tue ich dabei nichts, aber unter Umständen bringt es die Rasse weiter.

    Bei einer Hündin würde ich es mir sehr sehr gut überlegen, ob ich das wirklich will und nur dann tun, wenn die Hündin wirklich ganz außergewöhnlich gut ist.

    Dem schließe ich mich ausnahmslos an.

    Gruss Liane

    Ich bin da auch eher der Typ, "watt mutt datt mutt" und zieh es durch ohne Gedöns.

    Wenn Hund sich ängstlich zeigt, ignoriere ich das und zeige ich ihm durch mein Verhalten, da ist nichts, weiter. Auch mit unserem Angsthund Fips bin ich so verfahren und ihre Ängste haben doch schon deutlich nachgelassen.

    Da wir 2 Hunde haben sind sie nicht allein. Allerdings sucht Anton, wenn sie allein sind, immer noch alles nach fressbarem ab.
    Gejammer gibt es aber keins.

    Gruss Liane