Ich lasse das Fleisch auch antauen und friere es nach dem Portinieren wieder ein, kein Problem.
Gruss Liane
Ich lasse das Fleisch auch antauen und friere es nach dem Portinieren wieder ein, kein Problem.
Gruss Liane
Hallo Amyka,
aufgrund der Trennung deiner Eltern musst du jetzt einige Einschränkungen hinnehmen, kleinere Wohnung, kein Garten, wahrscheinlich weniger Geld, deine Mutter geht arbeiten und steht dir nicht mehr ständig zur Verfügung. Warum gibt sie dich nicht irgendwohin wo du deinen jetzigen Lebensstandart halten kannst? Doofe Frage, nicht war. Natürlich weil die Gemeinschaft mit dir wichtiger ist als alles drum herum.
Warum sollte das für deinen Hund anders sein? Für ihn bist du auch der Nabel der Welt.
Als ich meinen ersten Hund hatte, gleich nach der Ausbildung, hatte ich noch einen recht unsteten Lebenswandel, viele Umzüge, oft wenig Geld, ständige Auf und Ab. Die einzige Konstante war eigentlich Marij (so hieß der Hund). Sie hat alles mitgemacht und es gab auch mal Zeiten, wo sie etwas zu kurz kam, aber ich bin heute noch sicher, sie hätte nicht tauschen wollen.
Bei dir ist zur Zeit alles im Umbruch. Es ehrt dich, dass du dir dabei Gedanken machst ob du deinem Hund gerecht werden kannst, aber noch weißt du nicht was die Zukunft bringt. Wenn du feststellst, dass es nicht geht, wenn bei euch wieder der Alltag eingekehrt ist, kannst du dir immer noch Gedanken über eine Abgabe machen.
Gruss Liane
ZitatIch habe übrigens deswegen extra diese Trainingsfahrt mit meinem Vater gemacht. Er sollte mich fahren und ich wollte mich auf Lotte konzentrieren. Mein Vater war großartig, Lotte und ich haben kläglich versagt.
Das Ergebnis war trotzdem zufriedenstellend...
Wenn bei uns ein Hund zum ersten mal mitfährt, paddelt auch fast ausschließlich mein Mann, während ich auf den Hund achte. Ich greife dann nur zum Paddel wenns schneller fließt und wellig wird.
Fürs Kajak hab ich für Fips dann nen zweiten Kamin in die Spritzdecke genäht. Hier ein Bild von davon.
Gruss Liane
Tja, ich hab lieber die wasserscheuen Hunde im Kanu, die bleiben wenigstens sitzen .
Bei den Wasserraten hilf m.E. nur der Gehorsam. Platz heisst Platz und Basta. Anbinden geht aus den von dir erwähnten Gründen gar nicht.
Gruss Liane
Hallo Ati,
ist bei Anton das gleiche. Zuhause macht er nie in die Wohnung, aber bei anderen immer wenn ich ihm die Gelegenheit gebe. Es spielt dabei auch keine Rolle ob da Tiere sind oder nicht.
Ich lasse ihn halt möglichst wenig aus den Augen und geh mit ihm raus etwa nach den gleichen Regeln und Zeitabständen, wie man es mit einem Welpen machen würde.
Es passiert aber gelegentlich doch mal, dass ich ne Pfütze wegwischen muss .
Gruss Liane
Wir haben Arielle mal im Restaurant vergessen. Sie lag die ganze Zeit ruhig unter der Bank, war auch nicht angeleint.
Daheim fiel uns dann auf dass der Hund fehlt, wieder zurück in die Gaststätte, da lag sie immer noch unter der Bank und war den Leuten die mittlerweile an dem Tisch saßen noch gar nicht aufgefallen.
Gruss Liane
ZitatGlaubt ihr, ich könnte ZUSÄTZLICH noch z.B. Weleda Augentropfen geben? Oder sollte ich das mit dem Tierarzt absprechen, der aber von soetwas nicht viel hält?
Ich würde bei den vom Ta verordneten Augentropfen bleiben und nicht experimentieren. Ich weis nicht was in den Weleda Augentrpf. drin ist, aber wenn du 2 verschiedene Mittel nimmst kann es zu Wechselwirkungen kommen und damit sollte man sich schon auskennen.
Gruss Liane
ZitatGut, das Niveau ist hoch, nicht jeder kann oder möchte es erreichen. Aber gucken kann man ja mal
.
Außerdem verhilft es zu einer anderen Einstellung.
Die meisten machen wer weiß was am Hund, aber sie selbst tun recht wenig an sich. Hundesport -Sparte egal- ist aber Teamsport. Also immer hübsch an der eigenen Körperspannung und -beherrschung arbeiten.
LG
das Schnauzermädel
Das ist mir als Anfänger schon aufgefallen, wenn ich mich ordentlich bewege, dann funktioniert Anton fast wie von selbst. Hab ich einen schlechten Tag und stolpere über den Platz, trete dem Hund womöglich noch auf die Füße, dann geht gar nichts.
Ich achte auf dem Platz eigentlich auch viel mehr darauf wie sich andere HF bewegen, als was der Hund macht.
GsD hat unser Ausbilder auch immer ein kritisches Auge auf meinen Bewegungsablauf und ich krieg sofort ne Korrektur wenn ich über den Platz trampel .
Gruss Liane
Schade dass die Erklärungen in dem Video von der Musik überlagert sind. Für mich als Laie sind viele Hilfen ohne Erklärung gar nicht erkennbar.
Gruss Liane
Interessanter Fred . Ich bin ja noch ganz am Anfang und muss noch lernen wie ich meinenm Hund unauffällig helfen kann.
Gruss Liane