Beiträge von eljott

    Kommt drauf an was ich fotgrafiere.

    Statisch Motive wähle ich Blendenvorwahl und AF-S und ich gebe die ISO vor. Für bewegte Motive nehme ich Zeitvorwahl, AF-C und Auto-ISO.
    Will ich Zeit und Blende vorgeben nehm ich TAV, hier wählt die Kamera die ISO selbst. Das brauch ich meist bei Makros von Insekten. Da ich die nicht mit Stativ mache brauche ich kurze Verschusszeiten und kleine Blende. Das würde die Kamera im TV so nicht einstellen, die würde eher die Blende aufmachen und die ISO niedrig halten.

    Zur Belichtungsmessung nutze ich meist die mittenbetonte Integralmessung, bei schwierigen Lichtverhältnissen die Spotmessung.

    Beim AF nehme ich die Spotmessung bei bewegten Motiven, bei statischen die manuelle Fokuspunktwahl und niemals die Automatik.

    Zitat

    Nach unten geht bei dem Bild nicht mehr, aber danke für den Tipp. Hab übrigens auf Halbautomatik fotografiert, da ich das auf dem Gassigang mache, fehlt mir fürs komplett Manuelle noch die Zeit.

    Ich mache fast alle Bilder mit den Halbautomatiken, denn grundsätzlich liefern die bei nicht zu extremen Lichtverhältnissen, ordentlich belichtete Fotos ab. Wenn die Lichtverhältnisse extrem werden, setze ich eine Belichtungskorrektur in Richtung + oder - . Das geht deutlich schneller als alles manuell einzustellen.
    Den rein manuellen Modus nutze ich eigentlich nur wenn ich meine 30 jahre alten Linsen drauf hab, weil da die Halbautomatiken nicht funktionieren.

    Das manuelle Fotografieren macht durchaus Sinn um ein Gefühl für das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu entwickeln, aber es bringt nicht zwangsläufig bessere Bilder.

    Heute hat mal wieder die Sonne geschienen, so konnte ich endlich mal Bilder von diesem kleinen Gesellen machen, der öfters in unserm Holunderbaum sitzt. Ich weiss aber nicht um was für einen Vogel es sich handelt :ops:

    Externer Inhalt img52.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img696.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img40.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und zum schluss noch ne Blaumeise.

    Externer Inhalt img851.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wie bekommt ihr es eigtl. hin, mit 1/1200 zu fotografieren?
    Egal, welches Wetter es ist, wenn ich nicht die ISO massiv hochdrehe komme ich nicht auf diese Verschlusszahlen, das höchste da ist 1/800, wenn es nicht zu dunkel werden soll. :???:

    Bei schlechtem Licht und wenig lichtstarken Objektiven musst du immer einen Tod sterben.
    Drehst die ISO hoch, rauscht es und du verlierst an Schärfe. Hälst die ISO niedrig, wird die Verschlusszeit zu lang und du hast Bewegungsunschärfe.

    Ich beneide euch ja um den Schnee. Meine Bilder heute sehen so aus (man achte auf die Pfoten des Boxers):

    Externer Inhalt img17.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img837.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Lichtverhältnisse waren bescheiden. Bei Offenblende und 1600 ISO bon ich nur auf 1/400 sec. gekommen. Ich freu mich schon auf bessere Tage.

    Also ich bin ja auch nicht so der Weitwinkelfotografierer, aber 70 mm als Anfangsbrennweite wäre mir auch deutlich zu lang.

    Wenn ich mich für nur ein Ojektiv entscheiden müsste, was mir für den Anfang reichen muss, würde ich sowas wie ein 18-135er wählen. Damit ist man erstmal recht flexibel und am Anfang ist eh der Fotograf der limitierende Faktor und dann erst die Qualität der Linse.

    Warum nimmst du Blende 20? Blende 8 hääte sicher auch gereicht und dafür die ISO runter. Dann käme das Ergebniss sicher auch besser.