Linda du hast den Zusammenhang von Blende, ISO und Verschlusszeit noch nicht verstanden. Diese 3 Sachen sind voneinander abhängig um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen. Wenn du einen Wert veränderst, musst du einen anderen entsprechend anpassen.
Blende ist die Grösse des Loches vorne im Objektiv. Wenn du dieses Loch kleiner machst, kommt weniger Licht auf den Sensor. Behälst du jetzt Verschusszeit, also die Zeit in der Licht auf den Sensor fällt und ISO , also die Lichtempfindlichkeit, bei, so ist das Foto zu dunkel, sprich unterbelichtet. Du musst in diesem Fall also entweder die Verschluuszeit verlängern, damit der Sensor länger Licht abbekommt, oder die ISO erhöhen und den Sensor damit lichtempfindlicher machen.
Das Gleiche, wenn du die Verschusszeit verkürzst, muss entweder die Blende geöffnet oder die ISO erhöht werden. Willst du eine niedrige ISO, musst du Verschlusszeit entsprechend verlängern oder die Blende öffnen.
Als Kontrollmöglichkeit für ein richtig belichtetes Bild hat die Kamera auf dem Diplay eine Lichtwaage. Das ist der Balken mit den Zahlen im Plus- und Minusbereich, mit der Null in der Mitte. Und diese Lichtwaage musst auf Null stehen, um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, zumindest dann wenn keine extreme Lichtsituationen herrschen. Ist die Lichtwaage in Richtung Plus oder Minus verschoben, sollte das mit Absicht passieren und man auch wissen, was man damit bezweckt.