Beiträge von eljott

    Zitat

    Ich schau mir alle an :D
    Aber vorallem die 1100D und die 1000D

    Jenachdem wo du wohnst wirst du zwar Schwierigkeiten haben sie im Saturn oder MM zu finden, aber du solltest dir auch die Pentax K-r ansehen. Die liegt preislich etwa bei der 1100d und de d3100, ist aber technisch besser ausgestattet. Der Hauptvorteil bei geringem Budget ist, dass sie im Body einen flotten AF Motor hat, der auch die billigen Kitlinsen für Hundeaction tauglich macht. 6 Bilder/sec., auch im RAW Format, sind ein weiterer Vorteil.

    Bei der Canon 1000d musst du drauf achten dass nicht die alte 18-55er Kitlinse ohne IS dabei ist. Die IIer Version mit IS ist ok, aber die alte Version ist ne üble Scherbe.

    Externer Inhalt img18.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img140.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img716.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sasi, ich kenne dein Objektiv nicht, aber rennende Hunde mit Offenblende zu fotografieren bedarf unheimlich viel Übung und mit einem Objektiv mit Offenblende von 2,8 wird es nicht leichter, als mit 5,6, eher im Gegenteil.
    Aber das von dir anvisierte Objektiv soll wirklich sehr gut und sehr schnell sein.

    Was den Ausschuss betrifft, du siehst den von den anderen hier nicht. Manchmal mach ich 100 Bilder und davon sind 3 gut. Über die freu ich mich dann und lösche halt den Rest. Ein ander mal ist das Licht und alles besser und dann hab ich nur ganz wenig Ausschuss.

    @ Sasi: Solange du kein besseres Tele hast, kannst du dir bei Rennbildern behelfen, indem du weiter abblendest und gleichzeitig die ISO höher stellst. Dann hast du eine grössere Schärfeebene. Der Hintergrund ist zwar dann nicht so schön cremig verschwommen, aber der Hund läuft dir nicht so schnell aus der Schärfeebene.

    Welche Nikon hast du denn? Wenn´s die 5100 ist, hat die den gleichen Sensor wie meine und ich geh mit den ISO ohne Bauchweh bis 3200.

    Grunsätzlich ist je niedriger die ISO desto höher der Schärfeeindruck. Daher hast du auch recht damit, dass eine niedrige ISO die Bildqualität verbessert.

    Der Dynamikumfang ist der Bereich in dem die Lichter noch nicht ausfressen und die Schatten nicht absaufen. Dieser Bereich ist auch von den ISOs abhängig, allerdings liegt der beste Wert nicht unbedingt auf den niedrigsten ISOs.

    Allgemein ist der Dynamikumfang bei Kameras aber recht begrenzt, so dass man bei schwarzweißem Hund im Sonnenschein nur über Unterbelichtung und Bildbearbeitung beikommt.

    Zitat

    Bei deinen Bildern fällt mir noch auf, das du trotz Sonnenschein den ISO auf 200 hattest, den hättest du ruhig auf 100 stellen können, dann waren das weiß nicht so hell und das schwarz wär denke ich auch nicht abgesoffen ;)

    Nicht unbedingt. Das hängt davon ab wo die Kamera den besten Dynamikumfang hat.
    Bei meinen Kameras liegt der beste Dynamikumfang bei 200 ISO. Drunter und drüber nimmt der Umfang dann wieder ab.

    Zitat

    Wie bekomme ich es denn bei meinen schwarz-weißen Hunden hin, dass der Kopf nicht zu dunkel wird und das Weiß am Körper gleichzeitig nicht überbelichtet wird?

    Indem du etwas knapper belichtest und via Bildbearbeitung die Schatten aufhellst.


    Zitat

    Eine Frage hätte ich auch noch:
    Wofür stehen denn die "mm"? Hat das irgendetwas mit dem Zoom zu tun? Ich wundere mich nämlich gerade wieso dieser Wert bei meinen Bildern so unterschiedlich ist :???:.

    Ja, die mm stehen für die Brennweite. Aus den Zahlen die be dir angegeben sind, schließe ich, dass du mit einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor fotografierst.

    Linda du hast den Zusammenhang von Blende, ISO und Verschlusszeit noch nicht verstanden. Diese 3 Sachen sind voneinander abhängig um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen. Wenn du einen Wert veränderst, musst du einen anderen entsprechend anpassen.
    Blende ist die Grösse des Loches vorne im Objektiv. Wenn du dieses Loch kleiner machst, kommt weniger Licht auf den Sensor. Behälst du jetzt Verschusszeit, also die Zeit in der Licht auf den Sensor fällt und ISO , also die Lichtempfindlichkeit, bei, so ist das Foto zu dunkel, sprich unterbelichtet. Du musst in diesem Fall also entweder die Verschluuszeit verlängern, damit der Sensor länger Licht abbekommt, oder die ISO erhöhen und den Sensor damit lichtempfindlicher machen.
    Das Gleiche, wenn du die Verschusszeit verkürzst, muss entweder die Blende geöffnet oder die ISO erhöht werden. Willst du eine niedrige ISO, musst du Verschlusszeit entsprechend verlängern oder die Blende öffnen.
    Als Kontrollmöglichkeit für ein richtig belichtetes Bild hat die Kamera auf dem Diplay eine Lichtwaage. Das ist der Balken mit den Zahlen im Plus- und Minusbereich, mit der Null in der Mitte. Und diese Lichtwaage musst auf Null stehen, um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, zumindest dann wenn keine extreme Lichtsituationen herrschen. Ist die Lichtwaage in Richtung Plus oder Minus verschoben, sollte das mit Absicht passieren und man auch wissen, was man damit bezweckt.