Beiträge von eljott

    Zitat

    Ich empfehle Canon in allen Lebenslagen und würde deswegen zu einer IXUS tendieren :)

    Ich hab ne IXUS, für tobende Hunde kannst du die vergessen. Schon die Auslöseverzögerung ist viel zu lang. Ist aber bei anderen Kompakten der Preisklasse nicht anders.

    Ich hab schon viel an Kameras probiert, in der Hoffnung nicht mehr so schwer schleppen zu müssen, aber selbst mit geringen Ansprüchen an die Bildqualität, führt bei tobenden Hunden kaum ein Weg andere Spiegelreflex vorbei.
    Eine Alternative die mit Einschränkungen funktioniert, sind die spiegellosen System Kameras, aber die sind auch nicht billiger als ne Spiegelreflex.

    So, ich hab mir jetzt das abgedichtete Teleobjektiv besorgt, nun steht dem Projekt Hundi aus dem Wasser raus zu fotgrafieren nix mehr im Wege :D .
    Wie der Teufel so will, verkaufts beim DSLR Forum Grad keiner gebraucht und bei Ebay gehts fast zum Neu preis weg. Aber der Händler hier um die Ecke hat's zu nem günstigen Kurs abgegeben, da Lohn sich ein Gebrauchtkauf kaum und ich stütze gern die kleinen Fachhändler der Umgebung.

    Zitat

    Ich habe mal die Aussage gehört, dass diese Objektive veraltet und somit qualitativ nicht mehr optimal wären, was mich verwundert hat, da die dort eingesetzte Technik ja übernommen wurde.

    Zumindest beim Pentaxaltglas ist es so dass die Festbrennweiten gut bis hervorragend sind,während die alten Zoomobjektive eher schwächeln sollen. Zu den Festbrennweiten kann ich das bestätigen, altes Zoom hab ich keins mehr, könnt ich also auch noch nicht testen.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei Minolta nicht anders aussieht.

    Was das Rauschen betrifft, je grösser der Sensor, desto weniger rauscht's. Hier ist die Vollformat also im Vorteil, gegenüber der Cropkamera.
    Wer viel im Telebereich fotografiert ist wohl mit der Cropkamera besser bedient. Domäne des Vollformats ist die Portraitfotografie, wegen des besseren Freistellungsfaktors und Landschaft, weil man da eher im Weitwinkelbereich fotografiert.

    Letztens auf dem Hupla stand neben mir nie Frau mit her Nikon D700 mit einem Sigma 150-500, also geht Sigma wohl auch an Vollformat. Tamron hat aber soweit ich weiss die meisten Objektive auf Cropkameras gerechnet.

    Die Nikon D7000 ist eine Cropkamera, sie hat den gleichen Sensor wie die D5100.

    Damit die Verwirrung nicht kleiner wird, kriegst du auch von mir noch einen Vorschlag.

    Die Pentax K-r hat auch einen sehr flotten Motor im Kameragehäuse und dazu auch noch den Bildstabilisator. Du kannst also alle Objektive für Pentax dran machen, egal ob mit oder ohne Motor und alle Objektive sind stabilisiert, auch 30 Jahre altes Altglas.
    Mit 6 Bildern/sec, auch im RAW-Format hat sie auch nie recht flotte Serienbildgeschwindigkeit und 9 Kreuzsensoren machen den AF auch treffsicher.

    Als Teleobjektiv kannst du bei dem von dir ausgesuchten Tamron 70-300 bleiben, das gibt's auch für Pentax. ich hab es selbst auch und es macht für den Preis gute Bilder, auch Hunde in Bewegung.

    Mit der Canon 600D machst du aber auch nichts falsch,du musst dann nur bei dem Tamron aufpassen, das du das mit Ultrschallmotor nimmst, das kostet so um die 300€., das ohne USM dürfte zu langsam für Hunde sein.

    Die Canon 1100D würde ich aus dem Einkaufswagen rausschmeissen. Im RAW-Format, bei dem du früher oder später landen wirst, nachdem du schon diesen Thread gefunden hast, hat sie eine lausige Serienbildgeschwindigkeit und es wurden wichtige Funktionen eingespart, wie z.B. die Spotbelichtungsmessung.

    Zitat

    Das verstehe ich dann aber nicht Eljott. Wieso ist es kein Unterschied, ob ein Objektiv AF hat oder nicht?
    Irgendeinen Sinn muss das ja auch haben und nur SVM ist ja nur nochmal ein extramotor, um eben schnelle Bewegungsbilder zu ermöglichen, so habe ich das zumindest verstanden.

    Ich weiss jetzt nicht ob wir aneinander vorbei reden :ka:

    Es gibt AF Ojektive mit mehr oder weniger schnellem, eigenen Motor und stangengetriebene AF Objektive die keinen eigenen Motor haben, sondern vom kamerainternen Motor angetrieben werden. Wenn die Kamera nun keinen Motor hat, wie z.B. die Nikon 3100 und 5100, dann kannst du stangengetriebene Objektive nur manuell fokusieren, es sind aber trotzdem AF Objektive.

    Ich hab heut auch mit Wolkenpanorama experimentiert. Das ist dabei rum gekommen.

    http://imageshack.us/photo/my-image…panorama1j.jpg/

    Und dann noch ein paar Blümchenbilder. Die Schwebfliegen waren heut überall.

    Externer Inhalt img690.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img339.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img35.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img807.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An Getreide hab ich mich auch mal probiert, ist aber nach Sichtung nicht mehr viel über geblieben.

    Externer Inhalt img13.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img706.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.