Zitat
- Ich schwanke momentan gerade ziemlich dazwischen, ob ich mir anstelle des 2,8er Objektivs, was ich sowieso nur vom Fremdhersteller mir leisten könnte (Tamron) nicht lieber ne gebrauchte D90 hole und dann auf ein gebrauchtes 80-200 2.8 Nikkor hoffe.
- mit dem 4-5,6er Tele was ich habe bin ich eigtl. zufrieden, was die Bilder angeht.
Normalerweise ist der Standardtip erst mal in besseres Glas, als in einen besseren Body z investieren. Wenn man aber nicht unendlich viel Geld hat, kann der bessere Body die billigere Alternative sein.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Meine K-7 hat recht schnell angefangen zu rauschen und was noch viel schlimmer war, war der krasse Dynamikabfall bei höheren ISOs, da waren alle Bilder einfach nur noch flau. Ich stand vor der Entscheidung, behalt ich die K-7 und kauf mir lichtstärkere Teleobjektive, die ja nun richtig Geld kosten oder kauf ich mir die K-5 mit deutlich besseren Highiso- und Dynamikfähigkeiten, die die Schwächen der weniger lichtstarken Objektive kompensieren. Ich hab mich erst mal für die bessere Kamera entschieden und hab es nicht bereut. Die lichtstarken Tele werden trotzdem kommen, aber ich kann mir das Geld dafür in aller Ruhe zusammen sparen.
Die D90 gilt als solides Arbeitstier und hat einen kaum schlagbaren Preis. Da du auch sehr viel manuell einstellst kommen dir auch die Direktzugriffe und das 2. Einstellrad zu Gute.
Die bessere Kamera wird nicht automatisch bessere Bilder machen, aber ich denke die D90 ist ein gutes Werkzeug, dass die Arbeit erleichtert.