Beiträge von eljott

    Zitat

    Kanns an der fehlenden Brennweite liegen? Oder kommt das Objektiv (Kamera schließ ich eigentlich aus) mit dem Fokus nicht hinterher?
    Die Bilder bei dem das Motiv still steht find ich super.

    Ich würd mal sagen, es liegt an den 30 cm hinter der Kamera.
    Verschlusszeiten von 1/1000sec -1/1600sec hätten gereicht für Bewegungsbilder, da hast du 1/8000sec. genommen. Statt dieser extrem kurzen Verschlusszeit hättest du die ISO niedriger ansetzen können, auch wenn die D7000 1100ISO gut abkann, verbessert es doch nicht die Bildqualität.
    Bewegungsbilder fordern allgemein etwas an Übung, mit ner 2,8er Blende erst recht. Ich empfehle gern mit einer 5,6 bis 8er Blende anzufangen und sich wenn das klappt zu den grösseren Blenden ran zu arbeiten. Sicher sind die Bilder bei einer 8er Blende nicht so schön freigestellt, dafür ist die Chance das Hauptmotiv scharf zu bekommen deutlich höher.

    Und ganz wichtig, Autofukus auf AF-C bei Bewegungsbildern, dann üben, üben und nochmal üben. Die ersten 10000 Bilder sind die schlechtesten, sagt Newton.

    Ich entrausche auch schon in LR die RAWs und wenn's mal ganz bös ist, so bei 25000 ISO, hab ich noch Noiseware auf dem Rechner. Das kann man sich kostenlos aus dem Netz laden. Hier kann es aber passieren, dass die Bilder glatt gebügelt werden.

    Sandra, tu dir einen Gefallen und verbrenn den Fokuschart, sofort.
    Dein Objektiv ist ok und die Kamera ist´s auch.

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, diese Fokuscharts sind eine einzige Fehlerquelle, deiner z.B. steht schief und hat damit schon keine Aussagekraft mehr. Man kann sich mit den Teilen echt den Spass an seiner Ausrüstung verderben und verplempert damit Monate wertvoller Zeit in der man schöne Fotos machen könnte.

    Glaub mir, es hat Zeiten gegeben, da hab ich mehr Papier fotografiert als richtige Fotos gemacht und ich weiss, dass ich mit diesem Verhalten nicht allein war.

    Zitat

    Mal ne Frage: Ich sehe oft, dass Bilder in den Ecken abgedunkelt sind. Wie macht man das?!

    In PSE unter Filter - Verzerrungen korrigieren. Dann geht ein extra Fenster auf und da ziehst du Vignettierung in den Minusbereich. Kannst auch in den Plusbereich, dann werden die Ecken heller.

    Zitat

    Dieses ist es, noch relativ neu, also nicht recht alt.

    Ich weiß nicht ob es einen stab. Hat, das ist es: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1125844

    Das von dir verlinkte Tamron ist mit Stabi, würde also neu so um die 370€ kosten.


    Zur Geli: ich würde die Originale oder einen Nachbau der Originalen nehmen, denn nicht nur die Form, auch die Länge der Geli spielt eine entscheidende Rolle. Je länger das Objektiv, desto länger ist auch die Geli.
    Die Chinanachbauten sollen genauso gut passen wie die Originalen, kann ich aber nicht beurteilen, weil alle meine Objektive schon mit Gelis ausgestattet waren.

    Zitat

    das heißt aber, dass Objektive MIT HSM nicht heißt, dass sie auf meiner Kamera funktionieren (also ich mein so, dass ich nicht manuell Fokussieren muss) müssen?!

    da muss bei Nikon AF-S dabeistehen..oder?
    nur weiß ich nicht,wie eben das bei Tamron, Sigma,..heißt

    Doch, HSM funktioniert bei deiner Kamera, vorrausgesetzt das Objektiv hat ein Nikonbajonett.