Beiträge von eljott

    Zitat

    Dass das Licht fehlt und es der AF daher zu schwer hat leutet absolut ein und kann ich mir gut vorstellen. Heißt das denn jetzt, dass ich im Winter überhaupt keine Bewegungsbilder machen kann, zumindest wenn ich brauchbare Ergebnisse will? Das wäre ja wirklich schade, Mylie ist schließlich nur einmal Baby. :/


    Du kannst es dem AF leichter machen, indem du den Hund nicht frontal, sondern in einem Winkel auf die Kamera zulaufen lässt oder von der Seite aufnimmst.
    Ansonsten hilft nur die wenigen Sonnenstrahlen zur Zeit auszunutzen ;)

    Laura, dein Problem ist einfach mangelndes Licht. Die ganze letzte Zeit ist das Wetter grau in grau und nur diffuses Licht.


    Je weniger Licht, desto weniger Kontraste desto lahmar...iger und weniger treffsicher der Autofokus. Der frontal auf die Kamera zulaufende Hund ist bei gutem Licht schon ne Herausforderung an den AF, bei schlechtem Licht ist er schlichtweg überfordert.
    Wenn du schon Bewegungsfotos machen willst, dann nimm einen mindestens 45° Winkel zur Kamera. Damit machst du es dem AF leichter.

    Zitat

    Okey,dann werde ich mich da mal reinfuchsen sobald ich die Kamera hab,ich denke ja jede Marke wird da anders bedient oder?
    Ich vermute es wird eine Nikon oder eine Canon...


    Da hat nicht nur jede Marke ihre Eigenheiten, sondern auch die verschiedenen Modelle eines Herstellers :D


    Zitat

    Eine Frage hab ich noch,
    nehmen wir mal eine stinknormale kleine Digitalkamera,
    wenn man mit diese fotografiert wird ja alles im Bild scharf,mit Autofokus einstellen hat man da nix zu tun,zumindest bei meiner alten nicht ^^
    Warum wird denn bei DSLR´s nicht alles scharf,sondern nur der Fokuspunkt?
    Nehmen wir an wir hätten gerne ein Bild wo alles scharf ist!


    Das liegt an der Sensorgrösse. Kompakte haben in der Regel einen winzig kleinen Sensor. Je kleiner der Sensor, desto grösser die Tiefenschärfe. Je grösser der Sensor, desto grösser ist das Freistellungspotential.
    Willst du bei einer kamera mit grossem Sensor alles scharf haben musst du die Blende schliessen. Wobei das aber auch noch von der Brennweite und dem Motivabstand abhängt, wie weit die Schärfeebne ist.

    Zitat

    Irgendwie verunsichert mich das mit dem Autofokus jetzt total :muede:
    Ich dachte,das zumindest der Autofokus seinen Fokuspunkt selber findet und automatisch das richtige scharf stellt...


    Nee, macht der AF nicht. Die Kamera ist doof und weiss nicht was du scharf haben willst. Wenn du ihr die Wahl des Fokuspunktes lässt, wird sie sich immer die beste Kontrastkante suchen. Das kann dann auch mal die schön gestreifte Sitzauflage des Gartenstuhls im Hintergrund sein, statt dem unattracktiven einfarbig schwarzen Hund.


    Kreuzsensoren sind treffsicherer als Liniensensoren. f2,8 empfindliche AF-Sensoren sind bei lichtstarken Objektiven treffsicherer als f5,6 empfindliche Sensoren. Kunstlicht ist auch oft eine Herausforderung, bei dem es zum Fehlfokus kommt.
    Insgesamt ist der Autofokus eine feine Sache, die aber einigen physikalischen Einschränkungen unterliegt. Wenn man diese Einschränkungen kennt, kann man sie mit Übung umschiffen. Bei ausreichendem Licht machen lichtschwache Objektive kaum Schwierigkeiten. Je lichtstärker die Objektive werden, desto grösser sind die Anforderungen an den Fotografen.

    Zitat

    Aber warum ich mich eigentlich melde, dieser Satz:



    verwirrt mich jetzt ein wenig. Das rote Kästchen zeigt mir beim Auslösen an, welchen Fokuspunkt ich aktiviert habe. Ich nahm bisher an, dort sitzt dann auch der Fokus. Dem ist wohl doch nicht so oder wie ist das nun zu verstehen?


    Jein. Bei einem statischen Motiv, vom Stativ fotografiert, sollte der Fokus auch da sitzen, wo das Rechteck aufleuchtet. Hier gilt es aber auch zu beachten, dass der AF sich immer die beste Kontrastkante aussuchen wird. Ich weiss nicht wie das bei der 7D ist, bei meiner Kamera ist der AF-Sensor deutlich grösser als das rote Rechteck. Wenn jetzt die bessere Kontratkante ausserhalb des Rechtecks liegt, dann kann der Fokus, bei grossen Blenden, trotzdem nicht da liegen, wo er soll.


    Anders ist das bei bewegten Motiven. Da kann der Fokus durchaus schon mal woanders liegen, als das rote Rechteck es anzeigt. Manchmal passiert es einfach , dass ein auf die Kamera zurenndender Hund den AF abhängt. Je näher die Distanz, desto grösser das Risiko, unter 5 m haben die meisten Kameras da schwierigkeiten. Das gleiche bei Freihandaufnahmen, wenn man selbst etwas schwankt.
    Bei dam Foto, auf das ich mich bezogen hab, ist der Hund grau in grau, ein Alptraum für jeden AF. Dagegen ist das Gras mit seinen vielen Kontrastkanten viel erlockender. Wundert mich nicht, dass der AF sich da festgebissen hat.

    Zitat

    Schaut mal!
    Da ist der Fokus richtig.Nämlich auf dem Frosch. Der Ball ist scharf.
    http://500px.com/photo/20634621


    Nee, der Ball ist schon aus der Schärfeebne raus und wenn du auf den Frosch gezielt hast ist das so ok.



    Das rote Rechteck zeigt nicht den Fokus an, sondern lediglich den AF-Sensor der zum Zeitpunkt der Aufnahme aktiv war. Der Fokus liegt soweit ich das beurteilen kann auf dem Gras, kurz vor der Pfote.
    Allerdings, wenn du auf die Füsse zielst, können schlecht die Augen des Hundes scharf werden, es sei denn du blendest sehr viel stärker ab.
    Das heisst für deine Aufnahme, entweder hast du gezielt den falschen AF-Sensor ausgewäht oder du hast die Wahl des AF-Sensors deiner Kamera überlassen. In beiden Fällen kann auch das beste Objektiv keine überzeugenden Ergebnisse liefern.

    Zitat

    Nein bisheriges Tele behalt ich und muss für das Sigma 570 Euro zahlen. Und es nicht nur fast die volle Garantie. Es ist volle Garantie. Außerdem von einem Händler verkauft. Würde es vllt. von privat günstiger bekommen, aber dann wäre halt die sache mit der Garantie und Vertrauen in den Verkäufer hab ich ja auch. Von daher...


    Ahh, dann hab ich´s falsch verstanden. Unter den Vorraussetzungen würd ich sagen: Kaufen :D


    Zitat

    Klar ist es mit Bildstabi besser, aber leider auch teurer. Ich teste es Donnerstag erstmal. Darfs bestimmt mit vor die Tür nehmen und an bewegten Objekten austesten.


    Wie schon oben beschrieben, bei längeren Verschlusszeiten leistet auch ein Einbeinstativ gute Dienste.