Beiträge von eljott

    Zitat

    Huhu ihr lieben,
    sagt mal wie kriegt man diese Augen weg?
    Habe Gimp,mit rote Augen Korrektur geht es nicht ;)


    Abgesehen vom Rest,sitzt der Fokus so? Habe manuell fokussiert.
    Wo kann man Exiifs sehen?


    Nachträglich bekommt man die Blitzaugen mEn nur beim Menschen weg. Da hilft nur beim fotografieren schon drauf zu achten, dem Hund nicht frontal in die Augen zu blitzen. Da reicht es schon wenn Hundi ein bisschen zur Seite blickt.


    Ich habs noch nicht probiert, aber es könnte auch klappen, wenn du etwas Brotpapier locker über den Blitz klebst.


    Der Fokus sitzt soweit ich das bei der Bildgrösse beurteilen kann.


    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera, welche mit welchem Objektiv ist es denn jetzt geworden.

    Das 2. ist lichtschwächer und hat mehr Brennweite, sowohl am kurzen, als auch am langen Ende.


    Für Hundfotografie ist das 1. optimal. 200 mm am langen 'E'nde reichen vollkommen aus und die 100 mm am kurzen Ende des 2. Objektivs dürften oft zu lang sein.


    Das 2. Objektiv ist eher was für Wildlife, wenn man nicht so nah ran kommt.

    Zitat


    -Kontinuierl. AF (fokuesiert kontinuierl. Bis Auslöser angetippt wird)


    Genau das ist dein Problem. Alle spiegellosen Kameras, dazu gehören Systemkameras, Bridges und Kompakte, arbeiten mit Kontrastautofokus. Das heisst das Objektiv fährt vor und zurück bis auf dem Sensor der höchste Kontrast gemessen wird, dann meldet die Kamera Auslösebereitschaft. Der AF kann bei diesem System nur nach geführt werden, wenn die Kamera scharf meldet, ist der Hund aber schon wieder ein Stück weiter.
    Geschwindigkeit vorausberechnen kann nur der Phasenautofokus und der braucht einen Spiegel.


    Mit den Spiegelosen kann man auch Bewegungsfotos machen. Das funktioniert über vorfokusieren und den Hund in den Fokus laufen lassen. Das braucht aber ein bisschen Übung.

    Wie stark das Rauschen sich bemerkbar macht, hängt auch einfach vom vorhandenen Licht ab. Wenn man gutes Licht hat, kann man die ISO bedenkenlos hoch schrauben um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen. Bei knappem Licht wird das Rauschen dann schon eher unangenehm sichtbar.


    Ich hab hier mal 2 Fotos, beide mit ISO 10000. Das erste geblitzt, das zweite ohne Blitz. Der Unterschied ist schon auffällig.



    Zitat

    Ich denke es liegt einfach an der Kamera und überlege nun schon länger einen neuen Body zu kaufen- im Moment habe ich nur die 500d- also nicht unbedingt das ,,wahre" :roll: - ich möchte allerdings auch nicht Unsummen ausgeben- habt ihr eine Empfehlung? Als Objektive hab ich das EF 50 mm von Canon, das Standardding und das 70-200 mm 4L.


    Damit hast du alles was du brauchst, um gute Bilder zu machen. Der Rest ist einfach nur Übung.
    Neue Kamera brauchst du nur um den Haben-will-Faktor zu befriedigen, (was durchaus ein guter Grund ist), nicht um bessere Fotos zu machen.


    @ Laura: Der Teufel steckt im Detail. Reihenaufnahme war für mich so selbstverständlich, dass ich glatt vergessen hab, dass man einen Kamera auch auf Einzelbild einstellen kann :headbash:


    Zum Nikon kann ich nix sagen, aber das Sigma gilt als superscharf und der HSM dürfte auch schnell sein. Einen Fehler machst du damit sicher nicht.

    Mein Mann hat so ein ähnliches, nur deutlich teurer und ich würde mir nie ein Stativ mit Kurbel an der Mittelsäule holen. Die Kurbel und die Zahnräder sind aus Plastik und nach ein paar mal kurbeln mit Kamera drauf waren die Zähne am Zahnrad abgeschliffen. Mittelsäule ausfahren ist nun nicht mehr :roll: .


    Ausserdem dauert die Kurbelei viel länger als Schraube lockern und einfach ausziehen geht viel schneller.


    Aber wie gesagt, wenn du die das nächste kaufst, kannst du es immer noch nehmen um den Blitz drauf zu montieren :D

    Das Stativ taugt um einen Blitz drauf zu schrauben, für mehr nicht.
    Leg noch 30 € drauf, dann bekommst nix superstabiles, aber was brauchbares.


    ich hab z.B. dieses:


    Das ist ein recht guter Kompromiss zwischen Preis, Stabilität und Packmaß, wobei es voll ausgefahren aber schon Einschränkungen hat wenn es windig ist. Allerdings hat es wenn man die unteren Segmente der Beine und die Mittelsäule nicht ausfährt immernoch eine einigermassen Arbeitshöhe.
    Die Mittelsäule kann man halbieren und die Beine können Spagat, so kommt man dann auch gut in Bodennähe.

    Zitat

    Nach nem Blitz hatte ich auch geschaut, aber nur Ringblitze für Makros gefunden...
    Aber was nimmt man denn, wenn man eben z.b mehrere Leute auf ner Party, also eher dunkle Umgebung fotografieren will ohne dieses Blitzeffekt zu haben?
    Ohne Blitz komme ich selbst mit der 1.8er nicht weit.


    Einen dreh- und schwenkbaren Blitz, damit du indirekt über die Decke oder die Wand blitzen kannst. Die Nikonblitze sollen sehr gut sein.