Beiträge von eljott


    Alles richtig gemacht, nur AF-C wäre besser gewesen. Besseres Wetter bringt bessere Ergebnisse.

    @ jennja: das 2, Foto find ich klasse.


    @ vaney: abgesehen vom Schnitt finde ich die Fotos zu blaustichig. Ich denke von einem nachträglichen Weissabgleich könnten sie profitieren.


    Finn: ausser dem letzten Foto sind die Bilder schlicht und ergreifend unterbelichtet. Hat deine Kamera keine Lichtwaage?
    Wenn du das braun in Finns Fell originalgetreu ablichten willst, musst du die Spotmessung auf die braunen Bereiche ausrichten. Dann wird aber vorraussichtlich der Rest hoffnugslos überstrahlt. Hier bist du m.E. mit der Mehrfeldmessung und nachträglichem Hochziehen der Tiefen und Weissabgleich besser bedient.


    So einen Workshop spendiert mein Fotohändler, kameraspezifisch, zu jeder Kamera die er verkauft. Das war dann auch das letzte Mal dass ich im grünen Modus unterwegs war.

    Zitat

    Weil wir gerade von drinnen und draußen reden.


    Bei Canon ist eine Betriebsumgebung von 0 bis 40 Grad angegeben. Bei anderen Fabrikaten wird es so was auch geben, da weiß ich nur die Zahlen nicht.


    Das sind ja Werte, die zumindest im Winter deutlich unterschritten werden. Hat da jemand schon mal Ausfallerscheinungen gehabt?


    Die Frage ist, ob Canon hier die Aussentemperatur oder die Temperatur im Innern der Kamera meint. Definitiv fünktionieren alle Kameras auch noch bei Temperaturen deutlich unter 0°C. Wenn du aber Fotos, die unterm Gefrierpunkt gemacht wurden, mit PhotoMe ausliest, wirst du feststellen, dass die Temperatur im Kamerainnern noch deutlich über 0°C lag. Die Kamera beheizt sich während des Fotografierens ja auch selbst.