Beiträge von eljott

    Zitat

    Hallo,


    ich schwanke zwischen der Sony SLT-A57 SLR-Digitalkamera und der Canon EOS 650D SLR Digitalkamera ,welche Kamera würdet ihr empfehlen?


    Die die dir nach ausgiebigen begrabbeln im Fotoladen und studieren der Menuführung am besten gefällt. Gute Bilder machen beide Systeme.


    Ich würde dir hier ganz klar zur Canon 450d raten, obwohl ich nicht so der Canonfan bin.
    Die 450d ist ne solide Einsteigerkamera, während Olympus die Produktion von DSLRs weitestgehend eingestellt hat und sich vorwiegend aufs mFT-Format festgelegt hat.


    Was du bei der 450d aber in Erfahrung bringen solltest, ist die Anzahl der Auslösungen, weil ein defekter Verschuss einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt. Allerdings machst selbst in dem Fall keinen grossen Verlust bei dem Kaufpreis, weil Objektiv und Batteriegriff schon einen Grossteil des Preises aufwiegen dürften.


    Super, sogar offenblendentauglich :gut:

    Ich hab sowohl LR als auch PSE, aber 98% meiner Bildbearbeitung mache ich nur mit LR. Wenn man einmal durchgestiegen ist, ist es echt genial einfach.


    Dadurch dass die Originaldatei erhalten bleibt, kann man sich mit wachsenden Kenntnissen in der EBV ein Bild immer mal wieder vornehmen. Man kann ein Bild in verschiedenen Bearbeitungen erstellen, ohne zusätzlichen Speicherplatz zu belegen, weil LR neben dem Originalbild nur die einzelnen Bearbeitungsschritte abspeichert.


    Und nebenbei bietet LR auch eine geniale Katalogisierung der Fotos.

    Zitat

    Achso, was ich damals bei der Suche nach dem geeigneten Rucksack gemacht hab: Meine Ausrüstung geschnappt, das alles in den Laden geschleppt und dann einfach ne Stunde lang alles in irgendwelche Rucksäcke gesteckt und wieder rausgeholt :D


    Danach wusste ich, was ich haben wollte.


    So hab ich es auch gemacht und dann hat der Cullmann Lima gegen einen von Lowepro gewonnen, einzig weil das Gewicht sich besser auf dem Rücken verteilt.


    Zitat

    Aber bei Nicht-Canon will ich dann auf Nummer sicher gehen.
    Aufgrund der Serienstreuung kann es ja sein, dass man es sogar mehrmals bestellen und wieder zurückschicken muss... :muede:


    Meine Tamrons hab ich auch entweder neu gekauft, oder wenn übers DSLR-Forum, dann in einer Entfernung, dass ich hinfahren und testen konnte.


    Damit gehen sowohl Makros als auch Portraits. Bei Insekten mit geringer Fluchtdistance solltest du damit auch hinkommen.

    Bei mir ist der Stabi ja im Kamerabody und ich möchte den auch nicht missen. Ich nutze mein 70-200/2,8 ja auch nicht nur für rennende Hunde, sondern auch bei schlechtem Licht und da bringt das Objektiv doch auch einiges an Gewicht mit. Ohne Stabi müsst ich da auch auf zu lange Verschlusszeiten zurückgreifen.


    Allerdings hat Tinka auch recht, was man nie hatte, wird man auch nicht vermissen.


    Anscheinend hat dein Händler nicht das Objektiv justiert (was mich auch gewundert hätte) sondern nur über die Feinabstimmung korrigiert. Das ist aber m,E. ne Krücke.
    Ich würde an deiner Stelle das Objektiv zum Sigmaservice einschicken, damit es ordentlich justiert wird und das solange du noch Garantie drauf hast.

    Zitat


    Gibt es da irgendeinen Trick bei,dass der Fokuspunkt nicht so kurz ist,sorry ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll :ops:


    Wenn du weiter abblendest, z.B. auf 8, dann hast du eine grössere Schärfentiefe, also der scharfe Bereich wird grösser. Du verlierst dabei aber die schöne Freistellung vom Hintergrund.


    Zu deinem Objektiv: der HSM von Sigma ist schon recht flott und wenn deine obigen Bilder bei Offenblende gemacht sind, dann bildet dien Objektiv auch gut ab. Ich denke, da hast du für den Anfang schon ein recht gutes Teil erwischt.


    Als ich die beiden Bilder gesehen hab, hab ich so bei mir gedacht: uii, du legst hier aber eine ordentliche Lernkurve hin :gut: .


    Ein frontal auf die Kamera zulaufender Hund ist eine der grössten Herausforderungen an den AF und braucht grundsätzlich einiges an Übung.
    Deine Kamera ist nicht auf dem Stand der neusten Technik. Das bedeutet aber nicht, dass es mit deiner Kamera nicht geht, es erfordert aber mehr an Übung und stellt grössere Herausforderungen an den Fotografen. Wenn dir momentan von einem Shooting eine handvoll brauchbarer Bilder bleiben, mag das für dich frustrierend sein, ich nenne es aber ein gutes Ergebnis.


    Belichtungstechnisch hast du alles richtig gemacht.