Ok, solche Seminare kenne ich zwar auch ( bieten einige Hundeschulen an ), da könnte ich aber keins empfehlen .
Sicher wissen da andere passendere Seminare .
Ok, solche Seminare kenne ich zwar auch ( bieten einige Hundeschulen an ), da könnte ich aber keins empfehlen .
Sicher wissen da andere passendere Seminare .
ZitatAnsonsten ist sie fit, hat Tonnen von Fell und ist mein herzallerliebstes, bestes Looney-Toon.
So was zu Lesen tut immer wieder gut .
Das letzte Bild find ich auch am Schönsten. Aber ich finde es auch toll, wie schön die beiden zusammen im Schnee rumtoben . Wie geht es ihr denn mittlerweile - alles wieder in Ordnung ?
Liebe Grüße, Jana
ZitatStimmt, die von dir genahnten Sportler stehen dem Leistunsorientierten aber auch nicht im Weg...
Die frage ist doch das Ziel was ich erreichen möchte...
Dann stellt sich noch die frage wie weit sinkt der Standart um einen Hund einen Zughund zunennen.
Ich hoffe, ich habe den markierten Satz falsch verstanden . Denn ein Freizeit-Zughundesportler oder wie man das auch nennt, steht sicher keinem Profi-Zughundesportler im Weg.
Liebe Grüße, Jana
Frohes neues Jahr Euch allen .
Amy hat die ersten Böller nicht mal wahrgenommen, weil sie draußen im läufigen Zustand Rüden interessanter fand. Im Haus war sie völlig entspannt in unserer Nähe und hat die vielen vorzeitigen Knaller stoisch ignoriert. Erst als es um Mitternacht extrem losging wurde sie nervös und zog sich in ihre abgedunkelte Box zurück. Ich wollte ihr eigentlich Gesellschaft leisten, da sie aber in der sicheren Box fröhlich vor sich hin mampfte, bin ich dann doch raus
.
Meine Kinder sind im wahrsten Sinne in's neue Jahr gerutscht - die komplette Einfahrt war mit Eis überzogen und sie hatten beim Rutschen so viel Spaß, daß sie sogar die Raketen vergessen haben .
Um halb eins konnte Amy dann friedlich einschlafen und wir haben daraufhin dasselbe getan.
Liebe Grüße, Jana
Statt Fernzusehen probier es mal mit Deinem Lieblingsbuch - laut vorlesen und im Hintergrund Musik an. Beim TV hast Du doch nur die Panik des Welpen im Hinterkopf, beim Lesen schaltest Du eher ab .
ZitatDiejenigen, die - wie ich ohne Eierlikör und andere Hilfsmittel auskommen: Glück gehabt
Diejenigen, die Eierlikör oder andere Hilfsmittel brauchen: ein möglichst ruhiges Fest, möglichst wenig Stress und - ihr müsst euch meiner Meinung nach nicht rechtfertigenUnd nu auf zum Feiern und einen guten Start ins neue Jahr...
Das muß ich noch zitieren - und damit bin ich auch hier raus
.
Liebe Grüße, Jana
Zitat@ Jana siehste da hast du schon einen Ansatzpunkt mit dem Keybord, Was Lichtblitze angeht, ich hab sowas noch nie gearbeitet, aber mir fällt spontan das olle Discoflackerlichtteil ein, dass iwo tiiief im Keller liegen muss.
Ich habe Ansatzpunkte und ja, wir sind am Üben . Aber ich habe auch einen Hund, der keine totale Panik bekommt. Amy hat Angst, die kann und muß sie aber im Notfall aushalten.
ZitatIch weiß auch, dass es Hunde gibt die man nie völlig angstfrei bekommen wird, aber ich ärgere mich über Eierlikör oder Sedierung als bequeme Lösung des Problems
Ich glaube nicht, daß diejenigen, die hier wirklich nach Hilfe suchen weil sie an Silvester einen total panischen Hund haben, es sich bequem machen wollen. Wenn man es mit Training versucht hat, mit tierärztlicher Unterstützung und i-wer schrieb vom Homöopathen nichts erreichten, dann kann ich sehr gut verstehen, daß jemand auch Eierlikör nimmt, um seinen Hund vor sich selber / der Panik zu schützen. Wenn man Angst um die Gesundheit ( seelisch oder körperlich ) seines Hundes an diesem einen Tag haben muß, nimmt man sich jede Hilfe, die man kriegen kann und die eventuell hilft. Bequemlichkeit konnte ich hier bei den wirklich ernsten Post nicht herauslesen, sondern eher Hilflosigkeit, weil die "normalen Wege" keinen Erfolg brachten.
Liebe Grüße, Jana
ZitatWas machst du denn gegen die Angst vor Lichtblitzen und Böllern, wenn ich fagen darf?
Amy hat Angst, ist aber nicht panisch. Sie sucht sich gerne einen Platz zum Verkriechen und den habe ich ihr eben mit Decken abgehängt, die Rolladen kommen runter und ich bin in der Nähe - für heute abend muß das reichen.
Die ersten Jahre hatten wir an Silvester keine Probleme, sie war mit draußen und hatte Spaß - bis eben jemand ein Bodenfeuerwerk vor ihr anzündete ( es war abgemacht, daß wir wegen der Kinder und Amy gar nichts zünden, aber das sollte ja ungefährlich sein :zensur: ).
Ich wollte mit einer CD und Feuerwerk im Fernsehen trainieren, klappte aber nicht, da Amy darauf nicht reagiert. Aber seit ein paar Tagen weiß ich, daß sie auf die Feuerwerkgeräusche des neuen Keyboards reagiert. Diese Geräusche wird sie - mit einem Stockwerk dazwischen - demnächst regelmäßig beim Fressen oder Kuscheln hören dürfen. Das das langsam und zuerst leise aufgebaut werden soll, ist denke ich klar.
Zu den Lichtblitzen , wir haben mit Wunderkerzen geübt, die sind mit Abstand von ca. 2 m mittlerweile auch akzeptabel, aber wie ich die Leuchtraketen anders üben soll, weiß ich noch nicht.