Beiträge von Amy und Jana

    Wenn wir bei den 4 F's sind - was sagst Du dann, wenn ein Hund davon hauptsächlich das Flight zeigte, sowohl bei seltsamen Menschen, unbekannten Gegenständen und auch gerne bei Hunden im Freilauf oder an der Leine. Freeze und Fiddlen hat sie meiner Meinung nach nie angeboten, außer in Situationen mit ihr bekannten und einschätzbaren Hunden.

    Seit sie nun von anderen Hunden "verprügelt" wurde, zeigte sie Hunden gegenüber nicht mehr Flight, sondern Fight - an der Leine und teilweise auch im Freilauf. Dann kommt natürlich die Lernerfahrung zustande, damit komme ich super durch, die anderen halten genügend Abstand und das Fight wird immer schneller, deutlicher gezeigt, selbst bei Situationen die keineswegs bedrohlich waren ( Freilauf ).

    Clickern ist so gar nicht meins, ich bin nämlich viel langsamer als mein Hund. Wie erklärst Du einem Hund ohne Clicker das sehr sichere Fight wieder gegen das sonst gern genutzte Flight auszutauschen - gerade wenn das Fight für Hunde "reserviert" ist ? Wenn ich mich recht erinnere hat auch Mirjam da mit Abbruch des unerwünschten Fights gearbeitet und den Hund dann eins der anderen F's finden lassen.

    Zitat

    Ja und? Dann wirft ein vernünftiger HH eben keinen Ball, sondern erst dann, wenn der Hund Kontakt zum HH aufgenommen hat. Das ist doch alles eine Frage der Erziehung und nicht von Sucht. Der Hund bekommt für sein Verhalten auch noch die Belohnung in Form einen geworfenen Balles! Bravo! Man bringt dem Hund den Mist auch noch bewußt bei und bestärkt dabei sein Verhalten! Das hat aber nichts mit dem Ball zu tun, sondern mit dem Bestätigungsverhalten des Menschen. Der Hund wurde für den Mist, den er da gemacht hat auch noch belohnt. Es ist richtig, so einem Hund gehört in der Situation kein Ball geworfen.

    Es geht ja auch darum, manchen Menschen die Augen zu öffnen, was sie da mit ihrem Hund machen und was sie ihm antun. Vielleicht kennst Du diese unvernünftigen Hundehalter nicht, aber hier gibt es einige, die ihren Hund anleinen, aus dem Haus zur nächsten großen Wiese gezerrt werden, den Wurfarm auspacken und dann wird locker 30 x und öfter geworfen. Ist der Hund völlig fertig, wird er angeleint und nach Hause gebracht. Nix mit Gassi gehen, schnüffeln oder sonstigem. Wenn Du diese Hundehalter dann störst in welcher Form auch immer, hast Du den Hund fast immer am Kläffen, Rumtitschen, teilweise sogar am Schnappen - bis Mensch eben wieder wirft. Diese Hunde merken nichts von mir und Amy, entspanntes Spiel sieht ganz anders aus und körperliche Erschöpfung sollte nicht das einzige Ziel sein - aber leider sind eben nicht alle Hundehalter vernünftig und leider sehe ich diese Ballwurfmaschinen hier immer wieder. :muede:

    Bei manchen dieser Hunde denke ich schon, die könnten anders wenn sie etwas anderes lernen - aber manche von diesen Hunden sind überhaupt nicht mehr ansprechbar :verzweifelt: .

    Pandura
    Kommt denn noch eins dabei oder bleibt er alleine ?


    Unsere vier kommen jetzt nächste Woche, wenn alles glatt geht. Die Kinder hibbeln schon total und stecken mich so langsam an, zumal das Gehege noch nicht fertig ist - wie gut, dass dazwischen noch ein Wochenende liegt :headbash: .

    Ich wechsle die Strecken auch täglich, aber nur, weil es mir sonst langweilig wird ;) . Vom Haus aus gibt es vielleicht 6 - 7 schöne Strecken, die eine Stunde Spazierweg bieten ( alle in Wald und Wiese mit Bächen ) und mit ein paar Minuten Autofahrt gibt es nochmal richtig tolle Wanderwege. Wobei, ich habe Amy ja meist im Auto und gehe dann oft auch einfach mal, wo ich gerade eingekauft habe, wo die Kinder gerade schwimmen sind, etc...

    Abwechslung muss für mich sein, für Amy muss es einfach nur Freilauf in der Natur sein ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Alle paar Wochen für ca. 5 - 6 Würfe darf sie sich diesem Gefühl hingeben, jedoch vorher und zwischendurch
    stets mit "Platz und warten". Guuuute Impulskontrolle und ich merke das sie mich nach einigen Würfen komplett
    ausklinken würde. Darum hören wir eben vorher auf.

    So ähnlich läuft es bei uns auch, zum Arbeiten und Üben und dann darf sei zwei, dreimal rennen.

    Einmal hat leider jemand hier die Frisbee für sich entdeckt und 20 - 30 mal geworfen - mein Hund war fast eine Stunde nicht mehr zu gebrauchen :verzweifelt: . Danach waren Ball und Frisbee lange Zeit weggeschlossen und auch jetzt sind sie so weggeräumt, dass außer mir keiner drangeht.

    Zitat

    Fakt ist, und da kann man drüber lächeln, daß stupides Ball werfen, wie es viele tun, kein Spiel für den Hund ist und, daß es nicht niedlich ist, wenn das Köterchen sich völlig vergißt, mit dem Ball zu manipulieren ist, andere Hunde nicht mehr wahr nimmt und nur noch hektisch um einen herum hüpft.

    Das durfte ich jetzt in Wiehl noch wieder erleben, die Frau hatte einen dieser Wurfarme, den Ball und einen mittelgroßen Hund dabei, stand auf der ersten Wiese ausserhalb des Ortes und lies den Hund immer wieder hetzen. Als wir auf dem Weg vorbei wollten, schien der Hund nichts von uns zu bemerken, der hechelte wie doll und starrte sein Frauchen an, zitterte und das ganze Gewicht war nach vorne ausgerichtet - und ich habe mir gedacht, so möchte ich Amy nie erleben :/ .

    Hallo zusammen,

    ich grab mal diesen Thread aus ;) .

    Da zu Ostern unsere neuen Kaninchen einziehen, muss ich jetzt langsam mit dem Stall / Gehege vorwärts machen :roll: . Da wir versuchen werden, eine Gruppe mit vier Tieren 2:2 zu halten, wird an den kleinen, offenen Stall ein festes, rundum gesichertes Gehege von mehreren Quadratmetern angebaut. Eigentlich sollten die Kurzen dort Erde zum Buddeln bekommen, aber die Züchterin meinte, dass wir die ja nicht regelmäßig austauschen können ( hat sie ja auch recht ). Vorschläge waren jetzt bisher Holzboden, Terrassenfliesen und Linoleum. Erstes könnte rutschig werden, zweites könnte im Winter arg kalt sein als Untergrund und das dritte.... wenn die das anknabbern, dass kann ja nicht gesund sein.

    Was habt Ihr als Boden im Gehege, wenn Gras nicht geht ?

    Tipps suchend, Jana

    Zitat

    Bei uns genauso, kein Wunder, selbes BL und komme auch aus dem Rheinland Grenze Münsterland ;) Und dann war ich auf einen THS Turnier und quasi beim betreten des Platzes fäängt es an zu regnen und beim laufen dann noch richtig


    Ebenfalls Nähe Köln - und gestern hatten wir schnuckelige 25 °, Sonne pur und nur wegen dem Wind hatte ich einen kurzärmeligen Pulli und Jeans an - den Hunden war es in der Sonne viel zu warm in ihrem Pelz.