Wir denken heute auch besonders feste an Euch, drücken Daumen und Pfoten und wünschen Euch beiden viel Kraft.
Beiträge von Amy und Jana
-
-
Auch hier werden weiterhin alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und Laila, dass die Diagnose sich nicht bestätigt. -
Die arme Pepper.....
Ich bin in Gedanken dauernd bei Euch, Du alleine wirst schon den für Euch richtigen Weg finden.
Ich wünsche Dir / Euch ganz viel Kraft,liebe Grüße, Jana
-
Oh Mensch, was ist nur im DF los dieses Wochenende ?
Auch für Laila drücken wir ganz feste die Daumen und Amy ihre Pfoten, hoffentlich geht es ihr bald besser und hoffentlich ist es nichts Schlimmes,
liebe Grüße, Jana
-
Dann denken wir in den nächsten Tagen nochmal ganz fest an Pepper und wünschen Euch, dass Ihr dort wirklich endlich gut aufgehoben seid und Ihr eine sichere Diagnose bekommt. Vielleicht könnt Ihr dann den richtigen Weg bzw. die richtigen Medikamenten für Pepper finden, damit es endlich wieder bergauf geht,
liebe Grüße, Jana
-
Hallo Kathrin,
wie geht es Pepper denn aktuell und wie geht es jetzt weiter ? Hier sind immer noch die Daumen gedrückt, dass endlich eine Lösung gefunden wird,
liebe Grüße, Jana
-
Ich wäre zur Familie gefahren und hätte den Hund zuhause gelassen. Generell gibt es in meiner Familie und im Freundeskreis viele, die unsere Amy richtig klasse finden, die mit ihr schmusen, ihr hierhin etwas mitbringen und so weiter. Wir dagegen nehmen sie nur an zwei Stellen mit, die anderen möchten sie halt nicht dahaben aus den unterschiedlichsten Gründen. Na und ? Ich muss die Gründe nicht nachvollziehen können, aber ich würde deshalb nicht auf einen Besuch verzichten
. Amy gehört zwar zu meiner Familie, aber nicht zur Familie der Leute, die ich besuche. Meine Kinder nehme ich ja auch nicht immer mit, warum also den Hund ?
-
Gerade eben und viel zu früh
-
Vor dieser Entscheidung standen wir vor kurzem ja auch und wir haben uns nach dem Lesen von vielen Internetseiten und einem langen Gespräch mit der Züchterin dafür entschieden, zwei Böckchen und zwei Weibchen als Gruppe zu halten. Wichtig scheint zum einen zu sein, dass alle Tiere genug Platz zum Ausweichen und ggf. Verstecken zu haben und zum anderen, dass die Böckchen gleich viele oder mehr sind wie die Weibchen. Weibchen sollen wohl besser nicht in der Mehrheit sein, da sie sonst schnell zickig werden
. Da wir keinen Nachwuchs wollen, werden wir dann in ein paar Wochen zur TÄ müssen
. Wenn sich die Tiere dann irgendwann nicht mehr verstehen sollten, kann man je zwei zusammensetzen, so dass nicht nachher einer alleine da steht.
Aber erst werden unsere vier morgen abgeholt - bei der Züchterin sind sie seit ca. sechs Tagen zusammen als Gruppe ( kommen aus drei Familien ) und vertragen sich bisher wohl sehr gut. Die Namen wurden von den Kindern ausgesucht, die Box steht schon bereit und das Gehege ist fast fertig, der letzte Rest kommt morgen
.
Liebe Grüße, Jana
-
Gab es nicht letztes Jahr sogar Fotos hier im DF mit Vögeln im Zeitungskasten ?
Ist sicher eine tolle Möglichkeit, demnächst die Flugversuche auf's Korn zu nehmen
.