ZitatAlles anzeigenIst es in Ordnung den Hund einfach laufen zu lassen, wenn einem Spaziergänger/Fahrradfahrer entgegenkommen, weil man weiß, dass der Hund nicht hinlaufen wird?
Oder sollte man den Hund anleinen, oder neben sich setzen, um den Menschen zu zeigen, dass man Rücksicht nimmt und den Hund unter Kontrolle hat?
Ich kann Amy mit Hand- oder Hörzeichen klarmachen, dass sie nicht zu jemandem hin darf. Trotzdem rufe ich sie ran, wenn mir jemand entgegen kommt. Je nachdem wie dieser Mensch reagiert läuft Amy im "bei mir", wird abgesetzt oder abgelegt oder kommt ( selten ) auch an die Leine.Ich weiß noch sehr gut, wie ich mich früher gefühlt habe, wenn ich einen freilaufenden Hund sah und ich konnte damals nicht sehen, ob der Hund an mir interessiert ist oder nicht. Auch jetzt habe ich noch mehrere Menschen in meinem nahen Umfeld, die panische Angst vor Hunden haben - selbst wenn sie Amy akzeptiert haben - und ich möchte niemandem solcher Angst aussetzen, zumal das ranrufen oder ablegen Amy überhaupt nichts ausmacht. Ich vergebe mir dabei gar nichts und sehr oft kommt ein nettes Dankeschön von dem Gegenüber.
Kann man Hunde einfach überall mit hinnehmen, oder sollte man die "Außenwelt" von seinem Hundewahn fernhalten?
Das mache ich ganz allein davon abhängig, was ich wo mache. Wenn ich jemanden besuche, nehme ich Amy z.B. nur mit, wenn dies bei der Einladung gewünscht wird. Wenn ich draußen unterwegs bin, ist sie meist bei mir.
Müssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man sie nur ins Haus lässt, wenn die Hunde dabei sind; dass man nicht bereit ist die Hunde für ihren Besuch wegzusperren? Müssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man mit Hund kommt, wenn man sie besucht?
Wie geschrieben kommt Amy bei den meisten Besuchen anderswo nicht mit. Bei uns wird sie auf keinen Fall weggesperrt, aber sie muss je nachdem wer hier ist, in der Kudde oder auf einem anderen ihrer Plätze ruhig bleiben.
Bei anderen läuft es so, dass ich einfach die Person "verbiete", dadurch kann sie sich im Haus frei bewegen, ignoriert aber diese Person.
Wir haben uns den Hund ausgesucht, nicht unsere Familie oder der Freundeskreis. Die meisten lieben Amy und bei den anderen akzeptieren wir eben die Angst, die Abneigung, die Allergie oder was auch immer.Müssen Geschäfte Hunde erlauben, damit es gute Geschäfte sind?
Müssen Kunden in den Geschäfte akzeptieren, dass Hunde darin rumlaufen?
Beim Freßnapf ist Amy schon mal an der kurzen Leine dabei, aber ansonsten nehme ich den Hund nicht mit zum Einkauf. Warum auch ? Bei vielen Geschäften fände ich es auch unangebracht, wenn Hunde mitkommen dürften.Müssen Menschen ihre Ängste vor Hunden ausstehen, weil wir finden, dass Hunde nunmal überall mit uns gehen dürfen?
Wenn ich merke, dass jemand Angst hat, dann sichere ich Amy eben so, dass der andere zumindest vom Verstand her weiß, dass Amy nichts tun kann.
Würden mehr Hundehalter ein wenig mehr Rücksicht nehmen, dann wäre die andere Seite sicher auch netter. Zumindest mache ich hier solche Erfahrungen.Oder müssen die anderen auch mal aushalten, dass Hunde nunmal überall sind?
Meiner Meinung nach nicht. Natürlich gehören sie zum Alltag dazu und "Natur pur" sind sie auch, aber es gibt doch in jedem Bereich des sozialen Zusammenlebens Regeln, die für einen rücksichtsvollen Umgang miteinander sorgen sollen, so auch bei der Hundehaltung.
Beiträge von Amy und Jana
-
-
...ich mir auch...
-
Hier sind natürlich auch alle Daumen gedrückt, das wird schon
.
-
Zitat
Sahia, ich hab schon 2 m daneben im Wasser gestanden, die tauchen mit dem ganzen Bauch ein, die trinken nicht nur.
...
Ich hab sowas zuvor auch nie gesehen, aber wann sitzt man mal zufällig am Wasser wenn Schwalben baden ...Das würde ich auch zu gerne mal sehen
ZitatSilja, füll mal den Pool mit Sekt, dann werden die sicher langsamer.
Auch 'ne Methode.
Welche Uhrzeit ist denn die beste Zeit für's Fototraining an den Tauchschwalben ?
Neugierige Grüße, Jana
-
Denen war es bestimmt auch zu warm
. Wenn es zum Fotografieren zu schnell geht, nimm mal ein Video auf - dann können wir dieses Spektakel auch genießen
.
-
Ich bin in Gedanken auch bei Euch und kann nur hoffen, dass die Kombitherapie noch helfen kann,
liebe Grüße, Jana
-
Wow, dass sind wunderschöne Bilder. Ich bin fast neidisch, entweder habt Ihr geniale Objektive oder Ihr kommt super nah an diese schönen Vögel ran - einfach super Fotos.
-
Ich freu mich riesig, dass es Laila wieder besser geht. Auf den Fotos sieht sie gar nicht mehr krank aus und jetzt geht es wieder aufwärts
.
-
Ich freue mich riesig für Dich und Pepper, dass es endlich aufwärts zu gehen scheint. Die Daumen bleiben natürlich trotzdem gedrückt, Pepper muss ja noch zunehmen und die richtigen Medikamente bekommen - dann wird sie sicher auch schnell wieder so fit wie die anderen,
liebe Grüße, Jana
-
Ich freu mich riesig für Euch. Toll, dass es Laila besser geht und mit Nudeln und Co verwöhnt wird
.