Beiträge von Amy und Jana

    Ich weiß langsam gar nicht mehr, was ich schreiben soll. Ich wünschte Euch so sehr eine Diagnose, mit der Pepper medikamentös eingestellt gut leben kann - das klingt jetzt gar nicht mehr danach. Auch wenn ich nicht helfen kann, ich denke weiter an Euch und wünsche vor allem Dir ganz viel Kraft und Nerven und jemanden, der Dir und Pepper zur Seite steht. :/

    Solche Bilder hatte ich auch gefunden, allerdings passt da die Rückenfarbe auch nicht so ganz :???: .

    Da schwimmt wirklich alles durcheinander und da sie oft gefüttert werden, kann man bis auf zwei Meter rangehen - allerdings sollte man das ohne Hund machen, die Gänse sind nämlich sehr mutig und gehen auf Hunde los - das Zischen ist Amy auch sichtlich unheimlich, die legt freiwillig den Rückwärtsgang ein. ;)

    So, zweiter Versuch - ich habe endlich mal die Kamera mit in den Park genommen, in dem Amy und ich montags spazierengehen. Auf diese Weise hatte ich dann auch mal Federvieh in Kameranähe ;) .
    Liebe Grüße, Jana


    Ach so, Frage an die Experten:

    Sind das Graugänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Stockenten ? Oder ist da was anderes bei ?

    Unsere Kaninchen lieben den auch :lol: . Aber Spitzwegerich wächst nicht nur auf den meisten Wiesen, sondern auch an fast jedem Wegrand - bis jetzt haben wir immer welchen gefunden, wenn wir ihn brauchten
    ( mein Bruder und mein Sohn sind allergisch bei Stichen, daher brauchen wir den sehr oft :roll: ).

    Was fast überall wächst und super hilft - egal ob bei Brennessel, Schnaken- oder Wespenstich - ist Spitzwegerich. Einfach zermatschen und den grünen Saft draufschmieren. Breitwegerich hilft zur Not auch, allerdings sind die Wirkstoffe nicht so konzentriert.

    Hallo zusammen,

    in Amy's Fotothred hatte ich unsere vier neuen Bewohner zwar mal kurz vorgestellt, hierher haben wir es aber noch nicht geschafft - daher jetzt:

    Isa

    Die Kleine war in ihrem Wurf wohl das Sorgenkind und war auch recht scheu. Daher hatte ich arge Bedenken, als meine Tochter sie sich aussuchte. Aber hier macht sie sich wirklich klasse, ist mittlerweile genauso schwer wie die anderen und kommt immer als erstes zum Begrüßen und Gestreichelt-werden.

    Ani

    Der Jüngste der Vier ( mit vollem Namen Anikin Skywalker - gehört meinem Sohn :roll: ) ist der Mutigste, probiert alles als Erster aus und ist sehr gerne auf dem Schoß beim Füttern.

    Lea

    Lea ist die Schester von Isa und ist immer diejenige, die zuerst alle Fluchtwege, Verstecke etc. ausfindig macht. Danach kümmert sie sich hauptsächlich ums Fressen ;) .

    Max

    Max ist der Scheuste von der Bande, allerdings bringt er wirklich jeden zum Lachen. Bevor Max kam, wußte ich zum Beispiel nicht, dass auch Kaninchen ihre wilden 5 Minuten bekommen :lol: .

    Und nochmal alle zusammen ;)


    Jetzt bin ich mal gespannt, ob wir es schaffen, die Bande als eine friedliche Gruppe zu behalten *hoff*.

    Amy findet die Vier super interessant, obwohl sie auch eifersüchtig zu sein scheint. Mittlerweile war sie auch mit am Außengehege - mit 10 cm Abstand zu den Kaninchen. Sie fixiert sie nicht und wenn sie gestreichelt wird, vergisst sie die Zwerge mitunter auch, aber sie zuckt bei jeder schnellen Bewegung der Zwerge zusammen und ist dann wieder "voll da". Hoffentlich schaffen wir es, die Fünf aneinander zu gewöhnen. Für Tipps wäre ich dankbar =) .


    Liebe Grüße, Jana

    Generell stimmt ich dem Ausgangspost zu, wobei ich aber gerne zwischen Zuschnappen und "richtigem Beißen" unterscheiden würde.


    Zitat

    Okay, warum hat der Hund gebissen? Wo lag der Fehler? Ist er krank oder verletzt? Ist meine Erziehungsmethode falsch? Was hat ihn erschreckt und warum? Hab ich bzw. jemand anders ihn in die Ecke getrieben? Welche Vorwarnsignale habe ich übersehen? Wo war ich als der Biss geschah? Grad in Bezug auf Dritte wurden gebissen.

    Was kann ich tun, um ein nächstes Mal zu vermeiden?

    Fragen, die sich mir stellen, wenn ein Hund beißt.

    Ganz wichtige Fragen die ich mir auch stellen würde. Aber wenn Du in einer Familie mit Kindern lebst, vielleicht mit weniger Hundeerfahrung und weder Du noch ein Trainer findet einen Ansatzpunkt warum der Hund gebissen hat - was machst Du dann ? Ich verstehe es, wenn das Vertrauen dann weg ist, zumal man ohne erkennbaren Grund nicht dafür sorgen kann, dass diese Situation nicht wieder auftritt.

    Bei mir wäre das Vertrauen zum Hund dann auch weg, was nicht bedeutet, dass ein Hund direkt weggegeben würde - man kann miteinander arbeiten und Vertrauen kann sich auch wieder aufbauen.

    Zitat


    Ich möchte meine Freizeit und mein Essen nämlich auch genießen ohne Babysitter für wildfremde unerzogene und distanzlose Kinder spielen zu müssen, deren Eltern sich grad aus der Aufsichtspflicht entfernt haben und meinen andere Gäste könnten ja ihre Blagen betreuen. Weil man selbst möchte ja entspannen und genießen und bitte nicht wieder die "lieben" Kleinen zu angepassten und angemessenen Verhalten anhalten.

    Erzogen werden müssen beide, da stimme ich definitiv zu ;) , aber wenn ich so etwas lese, muss ich mich wirklich wundern. Ich werde oft, auch im Restaurant, wegen Amy angesprochen und ja, ich freue mich darüber, beantworte Fragen und lasse Amy dann ggf. auch streicheln. Die Eltern sehen an meinem Verhalten, dass die Kinder mich nicht stören und lassen sie oft gewähren. Da die Eltern nicht wissen können, wann Amy und ich die "Nase voll haben", habe ich aber auch überhaupt kein Problem damit, den Kindern auf nette Weise zu sagen, jetzt ist es genug. Ich habe noch nie erlebt, dass die Kinder dann nicht aufgehört haben mit Fragen und "Bedrängen". Die meisten bedanken sich und gehen zurück zu ihrer Familie.

    Wenn meine Kinder interessiert andere Leute belagern, schaue ich auch zu Beginn, ob sie willkommen sind. Genauso werden sie aber auch höflich wieder weggeschickt, wenn es reicht - so what ?

    Meine eigenen Kinder bezeichne ich auch öfters als Blagen und co, den Hund als Köter oder ein Pferd als Gaul - allerdings würde ich nicht fremde Kinder als "unerzogene Blagen" betiteln, nur weil ich nicht auf höfliche Weise "jetzt ist es genug" sagen will. ;)

    Zitat

    Joco und Co hat geschrieben:
    Montag Abend bekomme ich das ERgebnis des Borreliosetestes und nun muss ich warten.....so schwer das auch fällt


    Und Conny, was jetzt??
    Heute ist schon Dienstag

    Auf ein Piep wartend, Britta

    Ich zitiere mal ;)


    10.6. ist eingetragen, Daumen werden gedrückt =) ,

    liebe Grüße, Jana