Beiträge von Amy und Jana

    So, jetzt muss ich diesen Thread raussuchen und etwas schreiben ;) .

    Wie einige wissen, verträgt Amy scheinbar diese Spot-on's gar nicht. Ein Einziges hatten wir, auf das sie nicht massiv reagierte; allerdings hat sie beim letzten Auftragen ( insgesamt sicher das 6. Mal ) so heftig reagiert, dass ich endgültig mit der Chemie aufhören wollte. Durch diesen Thread habe ich dann wochenlang mit Kokosflocken und Knoblauchgranulat gearbeitet, was überhaupt keinen Erfolg zu haben schien.

    Dazu muss ich sicher sagen, dass Amy der totale Zeckenmagnet ist, selbst mit den Spot-on's habe ich täglich Zecken aus dem Fell und leider aus Amy ziehen müssen - unser Rekord war innerhalb von zwei Stunden Spaziergang ca. 50 Zecken.

    Deshalb habe ich mich, zumal ich ausprobieren konnte, Amy eine Bernsteinkette angezogen. Entweder hier und auch im Urlaub gibt es auf einmal keine Zecken mehr oder aber das wirkt wirklich, denn Amy hatte jetzt in den letzten 5 Wochen gerade mal eine Zecke im Fell und eine festgesogen (war aber in der zweiten Woche).

    Amy stört sich an der Kette nicht, obwohl die Unterwolle scheinbar immer wieder drin hängen bleibt. Allerdings fühlt sich das Fell anders an und sieht teilweise sogar anders aus - was ich gerne in Kauf nehme, wenn es gegen die sch... Zecken hilft.

    Liebe Grüße, Jana

    Wir hatten erst so eine Flasche mit abklappbarem Napf, wie sie auf der ersten Seite mehrfach verlinkt wurde. Amy wollte daraus leider nicht trinken. Da ich für mich meist Wasser ohne Kohlensäure mitnehme, habe ich jetzt dazu den bereits verlinkten faltbaren Silikonnapf - so klappt das deutlich besser =) .

    Hallo,

    Ihr habt ja jetzt schon geimpft und müsst vermutlich erstmal warten.

    Aber frag doch mal Euren Tierarzt, welche Impfung er für den Welpen genommen hat. Unsere Amy hat den Tollwuttiter für den Urlaub nicht erreicht mit den normalen Mehrfachimpfungen. Erst als allein gegen Tollwut geimpft wurde, hat sie den Titer ohne Probleme erreicht. Laut unserer TÄ kommt das häufiger vor :ka: .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    b raucht man doch nur im Forum zu lesen, nichts als Probleme mit aussies, borders und ihren mischlingen.

    Hängt davon ab, in welchen Threads Du liest. Es gibt hier auch Beispiele, dass es klappen kann ;) .

    Zitat

    Inzwischen müßte im entferntesten Winkel angekommen sein, daß BCs und Co. in ihrer Haltung anspruchsvoll sind und nicht so nebenbei gehalten werden können. Schon deshalb wäre ich als Mutter mit -ich weiß nicht wieviel Zeit für den Hund - sehr vorsichtig mit der Anschaffung eines solchen Hundes. Fast jeder hat schon von BCs gehört die auf die Kinder der Familie manchmal agressiv reagieren und fast immer sind es solche die unterfordert waren. Man fragt sich manchmal ob sich bei vielen das Hirn einfach ausschaltet wenn es um die Anschaffung eines Hundes geht.

    Ganz ehrlich, in vielen Gegenden ist das noch nicht angekommen. Und wenn man als Laie im Buch liest, dass der Border Collie ein Hund ist, der sich als Familienhund eignet und leicht lernt, man dann sogar in der Hundeschule :hust: dieselbe Auskunft bekommt, dann hat das nicht immer mit wenig Hirn, sondern vielleicht auch mit zu wenig Erfahrung und falsch informierten "Fachleuten" zu tun. Dann freut man sich sicher umso mehr, wenn man in einem Forum auf nette Weise Hilfe und Tipps bekommt =) .


    Ich wüsste immer noch gerne, wie es Deinem Sohn jetzt geht. Hat er den Schreck verwunden ?

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Ich finde das Verhalten von dem ganz schön merkwürdig. Der verlässt extra das Haus und kommt gezielt auf euch zu, wenn er euch sieht? Wie alt ist der Typ denn wohl ungefähr? Hast du mal deinen Eltern von dem berichtet? Was sagen die dazu?
    Ich an deiner Stelle hätte mich mit 16 Jahren (und auch jetzt noch mit meinen 26 :hust: ) sehr belästigt und gestört gefühlt. Was denkt der denn, dich ständig vollzuquatschen?! Hätte ich so eine Situation meinem Vater geschildert, hätte der den Typen mal besucht und ihm klar gemacht, keine jungen Frauen zu belästigen...
    Vielleicht bin ich auch völlig auf der falschen Schiene und der Kerl hat auch nur gute Absichten, zumindest in seiner verqueren Welt wird das so für ihn aussehen, aber ich finde sein Verhalten sehr merkwürdig und auch irgendwie bedenklich. Würde mich an deiner Stelle überhaupt nicht mehr auf den einlassen, auch kein "Hallo" zur Begrüßung, sondern einfach Straßenseite wechseln und den komplett Luft für dich sein lassen.

    Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Besserwisser trifft man ja überall, aber das der extra rauskommt, wenn er Dich kommen sieht, finde ich nicht mehr normal :/ . Und lernresistent scheint er ja auch zu sein, sonst hätte er inzwischen mitbekommen, dass Du nicht von ihm belehrt und belästigst werden möchtest....

    Wie geht es Deinem Sohn denn jetzt, falls er wieder zu Hause ist ? Hat er immer noch so viel Angst oder geht es wieder ?
    Hat sie ihn richtig verletzt oder hat sie ihn "nur" gepackt ( wobei das auch nicht sein sollte ) ?

    Ich hoffe einfach, dass es Deinem Sohn wieder besser geht und Ihr schnell eine Lösung findet, damit so etwas nicht mehr vorkommt. Hättet Ihr denn einen guten Trainer in der Nähe ?

    Liebe Grüße, Jana

    Diese Situation mit dem Stromschlag hatten wir leider auch, allerdings war unsere Hündin da schon ein wenig älter. Sie hat es auch mit meinem Mann verknüpft und ist panisch alleine nach Hause gelaufen. Wenn er sich ihr danach nähern wollte, hat sie vor Angst unter sich gemacht und versucht zu entkommen.

    Mein Mann hat sich auf den Boden gesetzt, sie immer mal wieder ruhig und leise mit Leckerchen angelockt und nach ein paar Tagen war er wieder toll ;) . Allerdings mussten wir das Programm dann nochmal wiederholen an der Stelle, wo sie den Stromschlag abbekommen hatte, diese Stelle war nämlich auch erstmal schwierig.

    Versuch doch mal, ihn ruhig anzulocken mit Leckerchen - lass ihn aber zu Dir kommen. Wenn Ihr ein wenig Geduld habt, wird das schon wieder ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Meine Amy ist ja auch ein Border-Aussie-Mix und die würde mir den Vogel zeigen, wenn ich ihr einen Mantel anziehen würde. Sie fühlt sich erst richtig wohl, wenn es kälter wird und in den letzten Jahren ist sie zeitweise bis zu drei Stunden im Schnee unterwegs gewesen - gefroren hat sie dabei nicht. Einmal wollte sie unbedingt wieder raus in den Schnee, weil es ihr hier mit dem Kamin zu warm war. Da stand sie im Garten und lies sich einschneien, ohne sich zu bewegen und ich habe noch gedacht, diesmal bin ich dickköpfiger. Nach über einer halben Stunde regungslosem im Schnee stehen habe ich sie gegen ihren Willen reingeholt und gefroren hatte sie selbst da nicht.

    Warte auf den Winter, guck Dir einfach an, wieviel wärmende Wolle Dein Marley bekommt und wenn Du merken solltest, dass er friert, dann besorgst Du ihm schnell einen Mantel. =)

    Für Trainingspausen würde vielleicht auch eine isolierende Unterlage reichen, wenn Bewegung nicht möglich sein sollte.

    Liebe Grüße, Jana