Beiträge von Amy und Jana

    Britta, danke für den Link, der Shop sieht gut aus - von daher werde ich mich dann nachher mal mit einer Grundausstattung eindecken. Die bisherigen Spieldummys möchte ich für das richtige Training halt nicht benutzen, um Amy nicht noch zu verführen rumzudameln. ;)

    Zitat

    Ich würde Dir abraten mit Makierstäben zu arbeiten - der Schuss ging bei all meinen Hunden inkl. Schülern nach hinten los. Die Hunde begannen alle über kurz oder lang nur noch mit den Augen zu suchen - schon beim Loslaufen - und steuerten alles an, was irgendwie "weiß" war... Müll, Tütenreste, etc. etc... sehr nervig.

    Das Vorausschicken bzw. Einweisen ist das Schwierigste bei der Dummyarbeiten. Du solltest Dir daher gut überlegen wie Du es aufbaust... es gibt viele Wege, die nach Rom führen.

    Das vernünftige Tragen übt sich eigentlich ganz gut mit möglichst schweren und sperrigen Dummies. Hast Du schonmal ein 500 g-Standarddummy probiert?

    Heute vormittag hatte sie glaube ich einen 250 g Dummy und vorher wirklich nur die Spaßteile. Aber die Trainerin meinte schon, dass ich die 500 g Dummys nehmen soll. Vielleicht mache ich zusätzlich dieses Band ab, daran packt Amy halt sehr gerne die Teile zum Schütteln.

    Diese Markierstäbe.... ich war sehr überrascht von Amy's Reaktion :roll: . Ich vermute mal, dass ich hier anders trainieren muss, gerade wo Amy sehr gerne die Augen nimmt statt mit der Nase zu arbeiten. Ich les mir gleich mal durch, was ich hier über die Suche finde. Danke für den Tipp.

    Zitat


    Same here. Wir in unser kleinen Dummygruppe trainieren zu Anfangs nur noch Blinds mit Pilework. Neben dem Ansteuern von weißen Dingen ist es bei manchen Hunden sehr schwer, die Hilfen wieder abzubauen.
    Für die ist das dann fast ne neue Übung.


    Kann ich mir vorstellen, dass die Hunde dann fast von vorne anfangen mit dem Aufbau - statt "lauf auf geradem Weg zu dem weißen Teil" ist es ja dann "lauf in die Richtung in die ich zeige bis ich dich stoppe". Ich glaube, da muss ich mir wirklich gut was überlegen.

    Nochmal danke für die Antworten.

    Liebe Grüße, Jana

    So, jetzt habe ich auch ein paar Fragen und schließe mich daher hier an ;) .

    Bisher haben Amy und ich eher mit dem Dummy rumgespielt, was Amy viel Spaß machte, aber ihr auch schnell zu einfach war. Jetzt haben wir eine Gruppe gefunden, wo wir den korrekten Aufbau der Dummyarbeit lernen können. Da heißt es für uns beide in vielen Dingen umdenken und umlernen, wobei wir nicht in die Anfängergruppe gehen, sondern in eine, die schon weiter sind. Da wollte ich aber nicht 1000 Fragen stellen, daher lieber hier. :ops:

    Erste Frage: unser größtes Problem wird wohl sein, dass Amy bisher die Dummys tragen durfte, wie sie wollte und am liebsten hat sie sie totgeschüttelt. Mit den neuen Dummys darf sie das natürlich nicht mehr, wie bringe ich ihr bei, die Dinger korrekt zu tragen ? Ich hab es mit sanften Korrekturen versucht, sie damit ziemlich verwirrt, aber verstanden hat sie mich nicht. Gibt es da schöne Übungen zum Aufbau des korrekten Aufnehmens ?

    Zweite Frage: sie hat heute zum ersten Mal diese Markierstäbe gesehen und durfte erst einmal zwei Hunden zusehen. Als ich ihr dann das Voran beibringen wollte, ist sie einfach alle Stäbe die da standen der Reihe nach abgelaufen, weil sie gesehen hat, bei einem der Stäbe ist der Dummy :headbash: . Ohne Markierung ( haben wir vorher schon versucht ) läuft sie definitiv keine gerade Linie und dann auch max. 20 m, bevor sie stehen bleibt und mich um Rat fragt.

    Dritte Frage: habt Ihr einen guten Link, wo es gute Dummys gibt, die Pfeiffen und am besten solche Westen, wo man die Dummys reinstopfen kann ? Mit Tasche und Jackentasche bin ich heute definitiv nicht weit gekommen :roll: .


    Auf jeden Fall hatte Amy sehr viel Spaß, liegt jetzt hier und pennt und ich muss lernen, korrekte Kommandos zu verwenden, die dazugehörige Körpersprache und die passenden Pfiffe zu lernen und nichts durcheinander zu schmeißen. ;)

    Liebe Grüße, Jana

    Vaney, wenn es keinen medizinischen Grund dafür gibt, warum solltest Du sie kastrieren lassen ? Hier gibt es leider auch TÄ, die zur Kastration raten, aber es gibt so viele mögliche negativen Nebenwirkungen und keinen einzigen guten Grund für so eine OP.
    Lass Deine Hündin erwachsen werden und pass einfach zweimal im Jahr gut auf sie auf ;) .

    Liebe Grüße, Jana

    Hallo zusammen,

    kennt jemand von Euch im Oberbergischen oder Bergischen Land einen guten Physiotherapeuten ?

    Die Trainerin, bei der Amy morgen probehalber beim Dummytraining mitmachen kann, hat sich Amy heute angesehen und meinte, dass Amy unrund läuft. Da mir das vor einiger Zeit ebenfalls aufgefallen war, habe ich mit der TÄ gesprochen. Diese wiederum meinte, dass Amy in Schonhaltung läuft, seit sie nach einem blöden Schnitt im linken Hinterbein lange mit dem Verband und dadurch meist dreibeinig lief. Um dem entgegen zu wirken, sind wir letztes Jahr ( mit wenig Erfolg ) joggen gegangen und dieses Jahr viel Rad gefahren, damit Amy traben muss und so die Hinterhand besser und gleichmäßiger bemuskelt. Gebracht hat es dem Gangbild leider nichts.

    Jedenfalls meinte die Trainerin nach vorsichtigem Abtasten, dass bei Amy vielleicht seit einer der unerfreulicheren Hundebegegnungen ein Wirbel nicht mehr ok ist / sitzt und sie dadurch beim Laufen Schmerzen hat und somit in Schonhaltung läuft.

    Kann mir jemand einen guten Physiotherapeuten empfehlen ? Ich stelle mir das schwierig vor, bei einem Hund so etwas herauszufinden, zumal sie keine Schmerzen anzeigt :???: .

    Fragende Grüße, Jana