Beiträge von Amy und Jana

    Zitat


    Ich hatte schon befürchtet, dass sich die Antworten eher mit der Frage befassen würden, was mich daran hindert, zwei Mal zu füttern, was daran so schwer sei und wieso ich überhaupt auf die Idee komme...


    Natürlich kommen diese Fragen - es ist nun mal besser, zweimal zu füttern und wir sehen keinen Grund, der dagegen spricht - zumal die Fütterungszeiten ja wirklich flexibel gehandhabt werden können :???: .

    Liebe Grüße, Jana

    Ohne die Hunde zu kennen, meiner Zicke hilft es sehr, wenn sie einen anderen Hund auf neutralem Boden beim Spaziergang an der Leine kennen lernen kann. Also kein Kontakt an der Leine, aber wir gehen dann eine Weile mit den Hunden an der Leine spazieren, bis die erste Aufregung sich gelegt hat und Amy ansatzweise sehen konnte, wie der andere Hund drauf ist, kommuniziert etc.
    Anfangs konnte sie z.B. den Hund einer Freundin überhaupt nicht ausstehen - nach ein paar Leinenspaziergängen konnten wir sie ableinen, sie haben nicht gespielt, aber sich auch nicht gezankt.

    Zitat

    Im Moment such ich aber jemanden der mir wirklich mal über die Schulter schauen kann. Irgendwas ist da was ich nicht sehe. Also brauch ich ein paar Augen mehr,damit ich mir sowas wie am WE sparen kann.


    Gibt es irgendwo etwas zum Nachlesen, was Du meinst ?


    Hundelogisch - nach Jan Nijboer ist nicht wirklich mein Weg, kann Dich da verstehen.
    Die Gruppe in Kaltenbach kenne ich gar nicht,

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Wie kann ich ihm denn (unabhängig von den Situationen) mehr Sicherheit geben?

    Einfach gesagt, in dem Du selber sicherer bist und zwar beim Handeln, aber auch bei dem, was / wie Du fühlst.

    Wie schwer das ist , weiß ich selber. Ich habe auch einen Border Mix und sie war immer ein Vorzeigehund auf dem Platz, bis sie ein Problem mit Artgenossen bekam. Jedesmal, wenn sie mit anderen Hunden zusammen war, war ich danach hochgradig angespannt - bis sie im Januar einen Hund getackert hat.
    Ich habe mir einen guten Trainer geholt und arbeite noch weiter dran ;) .

    Die Situation, die Du beschrieben hast - wenn ich mich darein versetze, dann wäre es mir vermutlich sehr unangenehm gewesen, wenn dieser Mensch sich innerhalb meiner Individualdistanz bewegt. Allein dieses Gefühl reicht bei Amy aus, nervös zu werden ( wobei sie das anders zeigt ) und somit muss ich mich selber erstmal im Griff haben.

    Ich kann verstehen, wie unsicher Du bist, zumal Du eben keine Rasse dasitzen hast mit dem "ist der süß" Effekt sondern eben einen großen Hund, vor dem viele Angst haben werden.

    Mit dem Maulkorb kann erstmal nichts Schlimmes passieren und dann versuch, dass Geld für einen guten Trainer zusammen zu sparen. Denn jemand sollte sich wirklich mal ansehen, wie Du Dich verhältst, wie Dein Hund reagiert und was genau er macht.

    Liebe Grüße, Jana

    Die gucken halt nicht täglich hier rein, da brauchst Du ein wenig Gedult ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    ich habe mir zweimal dort Hilfe geholt, beim ersten Mal habe ich mich zweimal mit Astrid getroffen und dann lange später ein paar Mal mit Christoph - beide jeweils zum Einzeltraining, wobei wir uns Amy's Verhalten auch bei den Hunden der anschließenden Gruppen oder hier im Ort angesehen haben.
    Ich weiß, dass auch andere von hier die beiden kennen, vielleicht hilft ja das hochschubsen ;) .

    Was genau würdest Du denn gerne wissen, welche Infos im Besonderen interessieren Dich ?

    Liebe Grüße, Jana

    Unsere Amy war auch schon mehrfach mit im Zoo und sie fand es sehr aufregend, guckte in jedes Gehege rein und war von manchen Tieren gelangweilt, von anderen fasziniert, manche hätte sie wohl gerne gejagt ( auch wenn sie weiß, dass sie es nicht darf ) und bei den Wölfen wollte sie gar nicht mehr weg ;) .
    Bei einigen Raubkatzen dagegen war sie sehr ängstlich, worauf ich diese Gehege dann gemieden habe.

    Beobachte Deinen Hund einfach gut und ansonsten genieß den Tag im Zoo ;) ,


    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Hihi, warte mal die ersten Nächte ab. Meine haben in meiner Anwesenheit noch nie gebuddelt. Morgens ist die Buddelkiste aber total umgewühlt. :smile:

    Ich brauch nicht mehr abwarten - sobald ich weg war, haben die das Zeug völlig umgegraben :D .