Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    hat hier irgendjemand seinem Border schäm dich beigebracht?wenn ja wie? im internet steht man soll dem hund tesa an die schnauze kleben und immer wenn er/sie es sich abmachen will mit der pfote dann soll man belohnen. aber fibi findet Tesa Sch***e. :lol:


    Nimm eins von diesen weichen, dicken Haargummis und streif die mal über die Schnauze, dann hast Du das Schäm Dich recht schnell wenn Dein Timing stimmt ;) .

    Ich geh viel lieber mit Amy stundenlang durch Wald und Wiese oder kuschel mit ihr abends auf der Liege, als mich auf irgendwelchen Partys oder so rumzutreiben. Nicht jeder steht auf Trubel und Lärm ;) .

    Dennoch kommen mein Mann, meine Kinder, meine engste Familie sowie meine guten Freunde deutlich vor Amy, sie ist kein Mensch und kann somit auch keinen ersetzen. Sie bereichert mein Leben sehr und ist nicht mehr wegzudenken, dennoch würde ich mein Leben nicht rund um den Hund aufbauen.

    Zitat

    Notfalls bleiben wir in der Wohnung und bestellen etwas

    Bloss nicht ;) . Ich kann Dir keine Adressen nennen, aber die meisten Restaurants sagen nichts gegen erzogene Hunde. Ich hab in Köln schon oft Hunde unterm Tisch sehen können - da stören laute Kinder die Besitzer meist mehr. Ihr findet sicher ein nettes Plätzchen ;) .

    Viel Spaß in Köln, Jana

    Definitiv die Wickeltechnik - hab ich als Kind ausprobiert :roll: . Erst habe ich eine Nadel verschluckt, eine mit gelbem Köpfchen und natürlich aus Versehen. Jedenfalls hat die im Magen bei jeder Bewegung gepiekt wie Sau. Auf dem Röntgenbild konnte man sie wunderbar erkennen und der Arzt gab meiner Mutter den Tipp mit dem Sauerkraut. Sauerkraut mit Milch, Sauerkraut mit Joghurt, Sauerkraut mit Banane usw. bis sie schön eingewickelt wieder auf normalem Weg rauskam.


    Muss ich erwähnen, dass ich jahrelang kein Sauerkraut mehr gegessen habe ? Nadeln aber auch nicht :lol: .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Das ist ja nicht der Status Quo sondern Sonderfälle. Wenn mein Hund so wäre, dann würde ich versuchen mit den Leuten zu reden, erklären wie mein Hund drauf ist und mit denen die damit klarkommen versuchen engere Kontakte zu knüpfen.

    Man muss auch die Leute verstehen, wenn ein Hund so ist wie deiner, dann ist das nicht für jeden Hundehalter (grade die Leute die immer nur einfache Hunde haben/hatten) nicht nachvollziehbar. Wenn ein Hund gut sozialisiert ist und die Möglichkeit hatte Kontakt mit anderen Hunden zu haben, dann zeigt er ja dieses Verhalten normalerweise nicht, deswegen ist es für den Otto-Normalhundehalter auch schwieriger damit umzugehen. Das macht es für dich nicht einfacher aber da muss man selber aktiv werden, z.B. in Foren nach toleranten Leuten suchen und sich mit denen treffen. Aufgrund meiner Arbeit kenne ich diverse Hunde die sich, aufgrund ihrer Vorgeschichte, so verhalten, deswegen habe ich damit keine Probleme und lasse meine Hunde mit ihnen interagieren. Bisher gab es da auch nie Probleme.

    Ich glaube nicht, dass Amy so ein Sonderfall ist oder unnormal ist ;) . Wie oft liest man hier im Forum, dass ein Hund nach einer unschönen Hundebegegnung erstmal sehr unsicher oder aber aggressiv ist anderen, fremden Hunden gegenüber. Und es gibt nun mal Hunde, die mögen ihre Individualdistanz, den höflichen Bogen der gelaufen werden sollte und den abgewandten Blick - was ist daran Sonderfall ? Nicht jeder Hund muss distanzlos sein und nicht jeder Hund muss sich über jeden Hund freuen.

    Nur ein Beispiel, heute mit zwei Hunden draußen und am Üben. Ich sehe einen Hund kommen, der definitiv nicht Amy's Freund wird und Bobbie kann noch nicht von der Leine, also weiche ich aus - 20 m in den Wald hinein. Es kommt natürlich trotzdem wie es kommen muss, der Hund kommt hinter uns her, dem Halter ist es egal.
    Dreimal dürft Ihr raten, was die drei Hunde gelernt haben in der daraus resultierenden Begegnung...

    Zitat

    :D :2thumbs:

    Mir wurde schon geraten mal eine Hundeschule zu besuchen, weil meine Chill keinen Bock hatte von einem pubertierenden Labbi angehüpft zu werden.


    Hier verstehen sie auch nicht, warum Amy nicht mit Labbis spielen mag :roll: . Der Labbi hat es im Übrigen nach wie vor nicht kapiert, aber langsam kennt er mich |) .

    Mittlerweile hat Amy ihre Kontakte, aber man muss meiner Meinung nach nicht immer alles zulassen, nur um regelmässige Kontakte zu ermöglichen,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Was mir wichtig ist als die Frage Hundekontakt ja oder nein, ist der Punkt, dass ich nur ausgewählte Hundekontakte zulasse. D.h. mir kommt niemand in die Tüte der die Einstellung hat "die Regeln das schon unter sich", sondern wenn ich sehe, dass meine Hunde sich in der Interaktion mit anderen Hunden wohlfühlen, dann greife ich nicht ein, wenn ich jedoch sehe, dass sie bedrängt werden oder sich unwohl fühlen, dann gehe ich weiter und die Hunde folgen und somit hole ich sie aus der Situation, folgt dann der Hund der genervt hat, dann blocke ich diesen ab und schicke ihn weg.


    Aber was machst Du, wenn nur Hunde rumlaufen, deren Besitzer der Meinung "die regeln das unter sich" sind?
    Wenn die Besitzer der wenigen anderen Hunde keinen Kontakt zu Deinem Hund haben wollen, weil sie der Meinung sind, Hunde dürfen nicht drohen - also keine Lefzen ziehen, knurren oder Luft schnappen ? Kein Verständnis dafür da ist, dass manche Hunde eine größere Individualdistanz brauchen bzw. ein wenig Zeit, um sich an jemand neuen zu gewöhnen ?

    Mittlerweile habe ich einen Trainer gefunden, der gezielt einzelne Kontakte organisiert und überwacht, aber Amy hatte teilweise über Wochen nur Kontakte, mit Hunden, die ihr Grundstück verteidigten oder meinten, sie massiv zum Spielen aufzufordern, derweil die HH weit entfernt erfolglos riefen.

    Natürlich war mir klar, dass Sozialkontakte sehr wichtig waren, aber manchmal hatte ich das Gefühl, besser kein Kontakt ( außer zu zwei bestimmten Freunden ) statt noch mehr negative Kontakte. :ka:

    Liebe Grüße, Jana

    Recht hast Du, Stephie. ;)

    Zitat


    Joa, und auf die Idee, dass es Hunde gibt, die einfach NICHT spielen wollen, die noch nicht mal was vom entsprechenden wissen wollen, kommen hier die Halter irgendwie nicht und sind dann total beleidigt wenn man ihren Hund abdrängt..


    Kenn ich auch, wenn ich andere abblocke oder HH bitte, ihren anzuleinen, weil Amy engen Kontakt eben nicht mag, kommt meist ein " dass muss sie halt lernen, meiner will ja nur spielen ".

    Generell finde ich das Thema hier sehr interessant, gibt mir gerade ziemlich zu denken :roll: .

    Liebe Grüße, Jana

    Amy muss zur Zeit wegen etwas anderem auf dem Unterwasserlaufband laufen und die Fortschritte sind deutlich zu sehen, obwohl sie erst zweimal drin war. Zudem hat mir die Physiotherapeutin verschiedene Übungen gezeigt, die ich mit Amy unterwegs und zuhause machen kann - von daher würde ich Dir einfach raten, probier es aus und lass Dir ein paar Übungen zeigen, dann hast Du viel schneller einen Erfolg,

    liebe Grüße, Jana