Beiträge von Amy und Jana

    Zu den möglichen Problemen bei einem Tierschutzhund kann ich nichts sagen.

    Du schreibst, dass Du den Border Collie magst, aber ihn nicht auslasten könntest und etwas ( ich vermute mal ) einfacheres in der Größe 30 - 35 cm suchst. Wenn es eine Rasse gibt, die Dir besonders gefällt, kannst Du auf den Züchterseiten nachsehen - es kommt immer wieder mal vor, dass Junghunde noch einen Platz suchen oder ein bereits vermittelter Hund wieder zum Züchter zurück kommt.

    Was möchtest Du denn mit dem Hund machen, bzw. was gefällt Dir beim Hund ?

    Liebe Grüße, Jana ;)

    Zitat

    Oh wie Toll, Jana,
    dann freu ich mich auf Bilder von den Gästen.

    Und Dir gute Besserung, falls Du wegen ner Erkrankung flach liegst.

    Sanny

    Danke Sanny, ich hab glücklicherweise keinen Virus, muss mich nur gerade möglichst ruhig halten ;) .
    Mit den Bildern wird es schwieriger, wie ich dachte. Da ist eine Glasscheibe dazwischen und das macht es ein wenig schwieriger :???: . Auf den meisten Bilden hab ich eine Spiegelung oder ganz einfach die Vögel nicht scharf aufgenommen.

    Aber guck mal:

    Die hier liebe ich besonders

    Der fraß, was ...

    ...die hier runterwarfen.

    Und die liebt meine Tochter am meisten ;)


    Kohlmeisen waren auch schon fleißig da, aber die huschen so rein und raus, dass mir kein gescheites Foto möglich war :roll: .

    Liebe Grüße, Jana

    Ok, dann werde ich das Teil einfach richtig füllen und weiter abwarten.
    Sogar der Buntspecht war vorhin hier, nicht am Häuschen, aber ein paar Meter weiter :rollsmile: .

    Wir haben hier am Grundstück lang einen Wall mit diversen Sträuchern und ich hab extra noch Beerensträucher dazugesetzt - somit haben wir 2/3 des Jahres Beeren im Angebot, ein paar Nistkästen und halt diese lange Strauchhecke mit vielen Verstecken an sich, daher sind hier immer viele Vögel.

    Falls es noch mehr gibt, was man machen kann, Tipps werden gerne angenommen ;) .

    Hey, ich nutze jetzt mal diesen Thread um was zu fragen :ops: .

    Ich liege heute ein wenig flach und - um die schöne Sonne zu genießen - auf meiner Liege im Erker mit Blick auf den Garten. Jetzt hab ich am Wochenende die Gartendeko reingeholt und schonmal das Vogelhäuschen rausgestellt, erstmal direkt vor dem Erker und somit unter das Terrassendach.

    Jetzt lag ich vorhin hier und wunderte mich, dass hier permanent Vögelchen angeflogen kommen und nachschauen. Ich hab dann mal eine Handvoll Körner reingestreut und schwubs, wechseln sich die Vögel ab und futtern, was das Zeug hält.

    Bisher hab ich immer gehört, erst füttern, wenn der Schnee liegen bleibt - wie handhabt Ihr das ? Wartet Ihr wirklich auf eine geschlossene Schneedecke ? Denn die müssen jetzt schon ziemlich hungrig sein, wenn sie ca. drei Meter von mir und zwei Hunden entfernt ( mit Glaswand ) die Körner wegfuttern, oder ?

    Fragende Grüße, Jana, die jetzt das Vogelbuch wieder rauskramen muss, da ein Vogel mir vorhin gänzlich unbekannt war :ops:

    Zitat


    Hier im Industriegebiet, wo ich Sonntags nach Feierabend einmal rundlaufe, gibts etliche Wachhunde. Eingezäunt, sicher und daher kontrolliert. Da geh ich völlig entspannt vorbei und laß sie einfach machen. Wer pöbelnd hinrennen will solls tun, wer bei mir bleibt geht mit. Ist immer wieder sehr interessant was passiert, wenn sie mal dürfen, wie sie wollen ... und bei Weitem nicht so spektakulär wie man glaubt. ;)


    Ha, das würde mich auch mal interessieren. Bei dem einen Hund, bei dem selbst Amy das ruhige vorbeigehen selten hinbekommt, kann ich das leider nicht versuchen, da der Zaun zum einen unter Strom steht und zum andern der andere Hund schon mal drüber kommt ( und uns dann richtig fies angeht ).
    Ich schätze mal, dass sie - wenn sie dürfte, wie sie wollte - das auch ganz schnell wieder lassen würde :roll: .


    Zum Eingangspost: ich hab Rütter nicht gesehen, aber manchmal ist das Ignorieren von Fehlverhalten auch einfach ausreichend. Ich hab ja blöderweise Amy anfangs - auf meinen damaligen Trainer horchend - auf Autos erst aufmerksam gemacht und dann sitz und schau verlangt. Damit sollte ich vorbeugen, dass sie Autos jagen geht. Diese wurden dadurch aber immer interessanter und der Hund war irgendwann an der Landstraße völlig kirre.
    Auf Silja's Tipp hin hab ich mir Amy um den Bauch gebunden und dann vor der Strecke mit dem Handy meine Freundin zum Quatschen angerufen - ich bin dann also den Hund völlig ignorierend in meinem Tempo an der Straße lang getigert, habt sie mitgeschleift wenn sie lieber ins Sitz gehen wollte und hab ihr innerhalb kürzester Zeit begreiflich machen können, dass ich Autos ignoriere und wirklich ruhig dran vorbei gehen kann.
    Heute laufen wir ohne Leine an dieser Landstraße vorbei und sie läuft ganz entspannt und die Autos ignorierend dran vorbei.
    Mit jeder Strafe, jeder Ablenkung hab ich es am Anfang schlimmer gemacht, mit dem Ignorieren sehr schnell normalisiert.

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Und wenn Frauchen lacht, s. o. kneif ich sie wieder in die Wade. Echt macht Spaß, Frauchen ist ne richtig gute Quietschi.


    :lol: Sympathischer Kleiner, hat er doch was zum Spielen gefunden ;) .


    Ich freu mich für Euch, einen super süßen Sternenstaub habt Ihr da bekommen.
    Damit reihe ich mich in die auf Bilder wartende Menge ein,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    dann hatte er eine OP, wo er danach lange sein bein nicht belasten durfte, da wurde es zusehenst mehr, das er nicht mehr aufstand und sich einfach mal in der wohnung bewegt hat.

    Das bedeutet doch, dass der Befehl "Decke" vorher schon beigebracht wurde, er aber auch rumlaufen konnte / wollte und das Kerlchen erst nach der OP dauerhaft auf der Decke liegen bleibt, oder ? Darf ich mal fragen, was für eine OP das war und wie sie ihm umgegangen ist, wo er das Bein nicht belasten durfte ?
    Und was für einen Fußboden hat Deine Freundin ? Eine Bekannte hatte mal das Problem, dass der Hund nicht mehr über Fliesen laufen wollte, nachdem er dabei mal böse gefallen ist.

    Bei Dir läuft er normal in der Wohnung rum ?

    Liebe Grüße, Jana