Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    Mal eine Frage: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man den Schatz am besten findet? Wir waren gestern und heute jeweils auf die Korrdinate genau am richtigen Ort und haben jeweils über eine Stunde gesucht, ohne Erfolg. Was machen wir falsch?


    Wenn Ihr am richtigen Ort wart, dann habt Ihr vielleicht falsch gesucht ( sofern es nicht "gemuggelt" war ).


    Wir haben heute morgen direkt zwei Caches gemacht. Da sie durch einen Ort führten hab ich Amy zuhause gelassen, um besser auf die zwei Kurzen achten zu können. Und fast jeden Hinweis hatte mein Sohn lange vor mir ( der Kerl ist 8 !).


    Bei ersten eigenen Cache habe ich schön brav nach diesen Mikros ( Filmdosen ) gesucht, bis mir der Tipp gegeben wurde, nach ALLEM Seltsamen zu suchen. Da standen die nächsten Koordinaten in kleiner schwarzer Schrift am Mast eines Verkehrsschildes :shocked: . Ich habe ewig gesucht.


    Sucht Euch möglichst einfache Caches für den Anfang oder speichert schon mal die Handynummer eines bekannten Cachers ( sehr hilfreich :D )


    Nach einigen Caches seht Ihr so manches Versteck schon von weitem.


    Ich wünsch Euch viel Spaß beim Suchen, LG Jana

    Ich habe das nicht geübt, aber wenn ich Amy in's Platz schicke und weggehe, dann erinnere ich sie gerne mit dem Handzeichen nochmal daran, liegen zu bleiben.


    In dem Moment, in dem ich das Handzeichen zum 2. Mal mache, legt sie meist den Kopf dann runter, so nach dem Motto, weiter runter geht doch gar nicht mehr ;) .

    @ terry Ich habe leider ein ähnliches Problem, von daher hänge ich mich mal an :ops: . Die Beschreibung von Dir auf der letzten Seite klingt sehr logisch, aber wie sieht dieses "wenn er zieht darf er nach hinten gehen" denn konkret aus, wie genau machst Du dies dem Hund klar? Und wie sorgst Du dafür, daß er eben nicht sofort wieder vorrennt ?


    LG Jana

    Hey, danke schon mal für die Antworten. Gut, daß ich nicht alleine bin ;) .


    Wenn ich das mit dem Richtungswechsel mache ( was ich jetzt seit Wochen praktiziere ), komme ich mir langsam verar...t vor. Klar, Hunde machen das nicht bewußt, aber...


    Ich gehe an, während Amy an meiner linken Seite ist. Ich bin noch keine zwei Schritte weit, dann ist die Leine stramm und sie zieht nach vorn. Gut, ich drehe um, keine zwei Schritte und sie hängt in der anderen Richtung vorne in der Leine. Das kann ich auch locker 30 mal hin und her, ohne auch nur vom Fleck zu kommen. Mittlerweile dreht sie schon selber um, sobald sie den Druck merkt, prescht an mir vorbei um in die Leine zu rennen und wieder zu drehen :irre: .


    Am Anfang, als sie kleiner war, habe ich das mit dem Stehenbleiben gemacht. Da sah es so aus, daß sie losrannte, Leine spürte, sich setzte ( dabei entspannt sich die Leine ) und wieder losrennen. Dadurch setzte sie sich ca. alle 2 m freiwillig. Als ich dann den Richtugswechsel gemacht habe, hatte sie es schnell raus....bis vor ein paar Wochen.


    Klar ist sie in der Pubertät, aber die bezieht sich doch nicht nur auf die Leinenführigkeit.


    Noch andere Tipps für uns?


    LG Jana



    Edit: Weiß wirklich keiner Tipps für uns wie man die Leinenführigkeit "wieder herstellt" ? :suess:

    Hallo,


    jetzt hab ich langsam ein richtiges Problem und brauch mal Eure Tipps.


    Also, Amy hört normalerweise richtig gut ( für ihre 9 Monate ), Sitz und Platz klappen immer, auch auf Entfernung. Hier und Komm fast immer, mit einem bestimmten Pfiff kann ich sie vom Reh abrufen und sie bleibt fast immer dicht bei mir im Freilauf.


    In der Hundeschule hab ich einen super Hund, wenn wir Leinenführigkeit machen, geht sie mit ständigem Blickkontakt im Fuß neben mir ( ohne Kommando !), egal ob ich kurze Leine, lange Leine oder gar keine dran habe. Sie hebt die Kommandos nicht auf, macht jede Übung mit und ist sehr aufmerksam. Auch vom Spielen mit den anderen kann ich sie einfach abrufen.


    Zuhause ist sie sehr ruhig und hört immer.


    Aber: wenn ich hier in der Gegend unterwegs bin und sie an der Leine habe ( auch hier egal, welche Länge ) dann habe ich einen Hund, der mich ignoriert, der vorne läuft und dabei zieht.


    Als sie kleiner war habe ich von einer Trainerin den Tipp bekommen, am Geschirr darf sie ziehen, am Halsband nicht. Sie hat es dann auch lange so gemacht, aber seit ca. 5 Wochen zieht sie auch am Halsband wie Bolle und egal, was ich versuche, nichts klappt.


    Anfangs haben wir ihr das an der Leine gehen beigebracht, in dem ich Richtungswechsel gegangen bin. Das hatte sie schnell kapiert. Diese Methode zieht jetzt gar nicht mehr :/ , das Langsam überhört sie, wenn sie an der Leine ist und Fuß geht auch nicht mehr. Letztens war ein Trainer vom Platz hier, da sie dort nicht verstehen konnten, daß ich mit Amy Probleme habe und er meinte, daß ich weiterhin mit Richtungswechseln arbeiten soll, aber immer schon, sobald ihre Schulter vor meinen Beinen ist. Das mache ich jetzt seit 3,5 Wochen und ...nichts.


    Was mach ich jetzt? Leckerlis ziehen hier gar nicht, selbst wenn ich mit Clicker arbeite, den sie im Haus liebt, draußen ist der uninteressant.


    Sorry, ist sehr lang geworden :ops: , allerdings wollte ich klarstellen, daß sie weiß, was ich von ihr will, denn sonst könnte sie es auf dem Platz ja auch nicht.


    LG Jana

    Das finde ich klasse von der Orga, ich drücke Euch die Daumen, daß der Trainer Euch helfen kann.


    Abgesehen davon, ich finde es toll, daß Du mit zwei Kindern ( in dem Alter ) und zwei Hunden soviel für Paco tust und so ruhig bleibst. :gut: .


    LG Jana

    Zitat


    Als hätte er zwei Gesichter. In der Wohnung ist er wirklich eher ruhig (bis auf das Verhalten der letzten Zeit) und draussen dreht er völlig auf.


    Wenn ich mit Carina mal mecker oder evtl. mit den Kindern bezieht Paco das auf sich. Er geht sofort in seine "schlechtes Gewissen" Haltung und verkrümelt sich in sein Körbchen.
    Wenn ich Carina hingegen lobe, dann freut er sich nicht. Er bezieht nur negatives auf sich ... das ist zumindest mein Eindruck.


    Hallo,


    diese Sätze sind mir eben aufgefallen. Ich finde es seltsam, daß er nur Negatives auf sich bezieht und dann schnell in Deckung geht. In dem anderen Thread hast Du ja auch geschrieben, daß er, wenn er in der Wohnung macht und Du aufsteht, sofort wegläuft ( draußen ja nicht ).


    Und daß es in der Wohnung so anders ist, spricht doch auch eher dafür, daß er dort Angst oder Streß hat. Aber wenn Du sagst, daß er sich gut mit Carina verträgt, hast Du eine Ahnung, wie es in der Pflegestelle war mit dem Zweithund, denn daß die sich nicht zurück melden bei Dir finde ich schon sehr seltsam ( oder hab ich was falsch verstanden ?).


    Wen er Angst vor Dir hätte oder Dich nicht mögen würde, wäre sein Verhalten draußen auch nicht besser.


    Was mir noch einfällt, schnüffelt er draußen gerne oder läuft er da mehr mit Carina mit?


    LG Jana