Beiträge von Amy und Jana

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten =) .

    Mobbing wird auf dem Hundeplatz nicht zu gelassen, da gehen sofort die Trainer dazwischen und auch sonst achte ich immer darauf, daß der andere Hund nicht "gestreßt" wirkt. Und bisher bin ich davon ausgegangen, daß Amy einfach eine selbstbewußte Hündin ist die mit den anderen Hunden gut zurechtkommt und sich einfügt, dabei zwar schon mal frech wird :hust: aber alles in allem so ok ist.


    Nur der Kommentar, daß sie auf diese Weise / durch dieses Spiel mit der Freundin mal "größenwahnsinnig" werden könne und das dies Folgen für die Erziehung haben könne, bzw. mal in einer Beißerei enden könne, das macht mir schon Sorgen.

    Die Trainer auf unserem Platz machen das ehrenamtlich, da hat man auch teilweise sehr unterschiedliche Meinungen und ich ziehe mir meinen Teil raus und vergeß den Rest, nur diesesmal klappt das halt nicht...


    Im Übrigen, wirklich schade, daß Ihr so weit wegwohnt, sowohl Zoe als auch Drago und Atti würde ich sehr gerne mal kennen lernen :herzen3: .

    Liebe Grüße, Jana

    Hallo Susanne,

    Amy's Freundin ist zwei Monate älter als sie selber. Die Hunde, mit denen sie sonst spielt sind im gleichen Alter oder bis zwei/drei Jahre glaube ich, ältere sind nicht in unserer Gruppe auf dem Platz.

    Ich bin gerade am Grübeln, wenn wir mal einem älteren Hund begegnet sind der nicht angeleint ist, dann macht Amy ein paar Spielaufforderungen, erntet irgendwann einen deutlichen Blick, Amy zieht kurz den Kopf ein und geht dann ihre eigenen Wege und läßt den anderen in Ruhe. Deutlicher mußte noch kein Hund werden, bei solchen ist sie aber auch nicht frech - nur bei Gleichaltrigen oder Spielgefährten :???: .

    Und das scheint auch nicht dieses Maßregeln zu sein, von dem der Trainer sprach. Er sagte halt, wenn Amy sich weiter so entwickelt, könnte es gut sein, daß ein Hund mal zupackt - richtig. Und das will ich natürlich nicht provozieren.....

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    ich kram den Thread mal wieder raus .

    Also: Windrad brachte erstmal gar nichts. Dann war ja noch mal ordentlich Schnee im Garten und danach waren es dann über 50 Erdhaufen auf der Wiese. Daraufhin haben wir dann einige Gänge aufgebuddelt und in manche Kaninchenköttel und in die anderen Amy's Haare gestopft. Erde überall wieder verteilt und gewartet. Am übernächsten Tag gab es zwei kleinere Erdhügel Richtung Nachbar's Garten und jetzt seit ca. 2 Wochen ist Ruhe. :D

    Leider hat unser Nachbar einen schönen vielleicht 30 m² großen englischen Rasen, den zieren momentan 18 neue große Erdhaufen :pfeif: :ops: . Ich glaube, ich werde Amy nochmal furmieren und den Kanickelstall noch mal ausmisten um neues Material zu bekommen :lol: .


    Zitat

    Unser Garten ist auch voll davon.
    Ich mache da aber garnichts,wenn es denen dort gefällt dürfen sie bleiben.

    Wir lassen sogar div.Bäume im Grundstück stehen,wenn die weg wären würden wir die Sprungkette der Echhörnchen kaputt machen.

    Ausserdem leben dort noch Igel,Feuersalamander und Siebenschläfer...

    mich stört das nicht,finde es sogar schön! :gut:

    Wir haben am ganzen Grundstück entlang einen Wall, da haben wir auch Baumstämme, Wurzeln, Stoh und größere Steine liegen, so das alles Mögliche an Tieren dort einen Unterschlupf gefunden hat.

    Aber der Rasen ist für die Kinder zum Toben gedacht und meine Blühsträucher und Obstbäume brauchen ihre Wurzel, von daher mußten diese Wühlmäuse weichen,

    erfolgreiche Grüße, Jana

    Zitat


    Würde an Deiner Stelle wohl tatsächlich einfach darauf achten, dass sie auch mit Hunden Kontakt hat, die ihr mal zeigen, wo es lang geht, und eventuell versuchen ihre Freundin auch dazu zubringen :???:

    Hallo,

    in der Hundeschule sind es beim Spielen meist um die 20 Hunde, davon gibt es ein paar, die gar nicht spielen und von den anderen zeigt es ihr jedenfalls keiner :/ . Klar gibt es da auch größere und ältere Hunde, die lassen ihr aber alles durchgehen, selbst wenn sie frech wird.

    Drei Hunde kommen immer erst nach dem Spielen zum Üben auf den Platz, weil die schon mal zu weit gehen beim Toben :ka: .
    Hier im Ort sind die Hunde entweder ungefähr gleichalt und lassen sich alles gefallen oder sie hängen an der Leine, da sie sonst jagen gehen würden.

    Die Freundin unterwirft sich sogar den kleinen Welpen, das ist schon versucht worden :???: . Ich kann mir gar nicht denken, daß die sich endlich mal wehrt...
    Wenn ich Amy von ihrer Freundin wegrufe, weil es mir zu heftig wird, kommt die Freundin dann um Amy wieder abzuholen.


    Dann werde ich die beiden wohl nicht mehr so oft spielen lassen können :sad2: , schade.

    Liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    Amy ist jetzt 14 Monate alt und - ist wohl falsch rüber gekommen - sie hat viele verschiedene Hundekontakte. In der Hundeschule wie sonst auch, nur wenn ihre Freundin da ist, dann spielt sie halt am Liebsten mit ihr.

    Bei den anderen Hunden macht sie anfangs kurz klar wo sie steht und dann wird normal gespielt, nur mit dieser Freundin verändert es sich von mal zu mal :sad2: ,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo zusammen,

    unsere Amy hat sich bisher mit jedem Hund verstanden und jeder der mitspielt ist einfach nur toll. Sie paßt sich auch unterschiedlichen Spielweisen an und ist immer mit dabei. Auf dem Hundeplatz hat sie eine Freundin gefunden, mit der sie seit Monaten hauptsächlich spielt - da kommen die anderen Hunde nicht zwischen - und mit der wir uns auch in der Woche zum spazieren und üben treffen.

    Amy war immer die dominantere der beiden, die andere unterwirft sich oft, will aber immer wieder zur Amy auch wenn ich diese aus dem Spiel rausnehme. Die Trainer meinten bisher immer, daß die beiden gut zusammen passen.

    Jetzt wird das Spiel in meinen Augen immer heftiger, Amy hält sie immer öfter am Nackenfell beim Laufen und hat angefangen dabei zu grummeln ( sonst gibt sie kaum Töne von sich ) und die Freundin unterwirft sich immer öfter und schneller - allerdings macht sie das bei allen Hunden auf dem Platz und der Schwanz wird nicht eingezogen.

    Heute war es wirklich extrem und der Trainer meinte, daß die Freundin endlich lernen müsse sich nicht nur zu unterwerfen, daß aber bei Amy diese Form des Spiels mit ihrer Freundin dazu führen werden, daß sie immer dominanter, selbstsicherer und selbständiger wird.

    Da sie noch nie von einem anderen Hund einen auf die Mütze bekommen hat und sie dieses Spiel zweimal die Woche mindestens hat, würde sie sich - sagen wir mal - auf eine ungute Weise weiterentwickeln.

    Kann das sein, daß Amy sich negativ verändert wenn sie weiterhin viel mit dieser Hündin spielt statt mit vielleicht älteren Hunden, die ihr eventuell mal Kontra geben ?

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    ..habe mir auch sogleich eine Kudde bestellt und jetzt freuen wir uns wenn sie endlich kommt ;)

    Hallo,

    dann bitte berichten wie Du die Kudde findest; ich möchte nämlich in Kürze auch eine bestellen. Sobald ich mich für eine Farbe und Größe entschieden habe :roll: .

    Neugierige Grüße, Jana