Beiträge von Amy und Jana

    Hallo,

    es ist zwar nicht einfach, aber die Handaufzucht bei Hasenbabys kann klappen. Wir hatten früher viele Stallhasen und eine Häsin davon hatte zwei Würfe, die sie leider beide Male nicht angenommen hat.

    Wir haben die Kleinen dann auch rausgenommen und mit Liebesperlenfläschchen :roll: gefüttert ( was anderes hatten wir da nicht ).

    Bis auf eines haben wir alle durchbekommen, also kann es klappen. Ich drück Euch die Daumen,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    die Frage hab ich mir auch schon gestellt, interessantes Thema.

    Ich beobachte die Hunde immer möglichst genau und rufe Amy ab, sobald sie mit dem Abwehrschnappen anfängt. Bisher ist das immer ihre Reaktion gewesen, wenn sie sich beim Spielen weh getan hat bzw. der andere ihr weh getan hat. Sie läßt den anderen Hund dann nicht mehr an sich ran und ich trenne die Hunde daher immer.

    Öfters wurde ich dann von anderen HH angesprochen, warum ich das die Hunde nicht selber regeln lassen würde, da ihr Schnappen nicht schlimm sei. Ich dagegen habe den Eindruck, daß es bei Amy eindeutig ein Spielende anzeigt.

    Ansonsten hab ich es auf dem Platz bei anderen Hunden auch immer wieder gesehen, daß ein Hund "einfriert" wie Thera geschrieben hat. Da mußte dann aber nicht eingegriffen werden, da die anderen Hunde selber aufgehört haben.

    Bin gespannt, was noch an Erfahrungen von Euch kommt,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    wir haben einen Border Collie - Aussie Mix und von daher beschäftige ich mich auch mit dem Thema Auslastung ;) . Bisher ist es so, daß wir Amy relativ leicht auslasten können, auch ohne hüten. Dennoch scheint das eher eine Ausnahme zu sein.

    Agility und co ist nichts für uns, von daher kann ich dazu nichts sagen; die Rettungshundearbeit hat mich sehr interessiert - bis ich erfuhr, wieviel Zeit dabei erwartet wird ( besser keine Kinder ) und außerdem wird bei uns eine Kastration als Pflicht angesehen, die wollen wir aber nicht.
    Eine Freundin hat einen Aussie und wir haben zusammen ein Mantrailing Seminar besucht, das fanden die Hunde und wir z.B. als Auslastung toll.

    Was Du machen kannst mit dem starken Hütetrieb kann ich Dir leider nicht sagen, aber da kommt sicher noch einiges. Aber: der Tipp mit dem Hinsetzten und Sitzten bleiben wenn Autos vorbeifahren ( hab ich so verstanden ), genau den Tipp hat mir auch jemand gegeben. Folge war, ein Auto kommt, Platz und Leckerchen. Im Endeffekt habe ich damit die Autos nur interessanter und wichtiger gemacht. Seit ich ( dank eines super Tipps ;) ) mit einem ruhigen "Nein" arbeite und die Autos möglichst nicht beachte, ist es viel besser geworden.

    Liebe Grüße, Jana