Beiträge von Amy und Jana

    Danke Shukura.

    Ich frage mich auch manchmal, wieso es für Hundehalter so schwer ist hündische Kommunikation als solche anzunehmen - vom Verstehen rede ich ja gar nicht.

    Letztens waren ein paar Hunde am Toben, da wurde ein Hund kritisiert weil der einem anderen gegenüber die Lefzen hochgezogen und somit gedroht hat. :???: Manchmal frage ich mich, wie Hunde kommunizieren dürfen ohne daß es für die Halter als böse, nicht sozialisiert oder zickig aussieht.

    Liebe Grüße, Jana

    Eben hatten wir wieder so eine Sch...situation. Ich war mit Amy, meiner Freundin und deren Hündin ( Lotte ) unterwegs. Die beiden lieben sich ja heiß und innig und meine Freundin kennt Amy jetzt seit fast 1,5 Jahren.

    Jedenfalls waren sie beim Spaziergang voller Begeisterung im Schnee am Toben, als ein Ridgeback-Rüde ( mit dem Lotte schon mal spielt, der Amy aber fremd war ) angelaufen kam. Wieder war das Begrüßen in Ordnung, dann fing er an mit Lotte zu spielen und Amy ging dazwischen. Ich habe sie dann abgerufen und zu meinen Füßen ins Platz geschickt, worauf der Rüde und Lotte um mich rum tobten :roll: . Amy ist aber liegen geblieben.

    Als das Spiel vorbei war, konnte ich sie wieder frei lassen - während dem Verabschieden blieb sie ruhig, ihr anschließenden Spiel mit Lotte war ein klein wenig wilder wie sonst.

    Meine Freundin meinte, daß wäre Eifersucht gewesen, weil Amy zum einen den Rüden in die Schranken weisen wollte, zum anderen hat sie Lotte aufgefordert mit ihr zu spielen. Das wäre hier denkbar, paßt aber nicht wirklich auf die anderen Situationen :???: .

    Ich werde mal sehen, wie es weitergeht. Immer ist die Situation ein klein wenig anders, aber in dem ich Amy aus der Situation rausnehme kriegt sie wenigstens keinen Ärger. Vielleicht lernt sie ja doch dabei, daß ihr Verhalten nicht ok ist,

    liebe Grüße, Jana

    Ich kann sie in so einem Moment abrufen, dann setzte ich sie bei mir ab - zusehen fällt ihr schwer, aber egal. Nur wenn ich sie dann wieder freigebe, macht sie genau dasselbe.

    Sie zögert nicht in diesem Verhalten, sehr konzentriert, scheint aber eher unsicher dabei zu sein... wobei das auch daher kommen könnte, daß sie mittlerweile weiß, daß ich das nicht mag. :ka:

    @ Steffi

    Wie läuft es denn dann auf der Freilauffläche ab ? Klappt das da besser ?
    Deine Ronja - sie ist wirklich glücklich ohne andere Hundekontakte ?

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Er robbt mit dem kompletten Kopf durch den Schnee und läuft trotzdem normal weiter! :lachtot:

    Das macht Amy auch sehr gerne :lol: .

    Wenn es ihr doch Spaß macht, laß sie halt. Wenn es zu kalt wird, hören sie schon alleine wieder auf.

    Sie hatte eine Bürste, als sie nach dem einen Hund geschnappt hat, als dieser sie unbedingt beschnüffeln wollte. Als sie zwischen die spielenden Hunde gegangen ist hatte sie erst keine Bürste, aber als die zwei nicht aufgehört haben hat sie doch eine Bürste gestellt und dann geschnappt.

    Sie wird doch spielende Hunde nicht als Kontrahenten begreifen, oder ?


    Was mir gerade beim Durchlesen einfällt, der "auffordernde Hund" hat dieselbe deutliche Körpersprache und so etwas "tolpatschiges" wie der Schäferhund, der sie auf dem Platz fertig gemacht hat. Da ist die Situation ja auch im Spiel gekippt.... Und beim vorletzten Mal wo mir ihr Verhalten auffiel, war es ein Boxerrüde, der auf Amy und Lotte zulief und sich "in's Spiel drängte".


    Och Mensch, ich will meinen Hund verstehen :hilfe: .

    Liebe Grüße, Jana

    Genau das meinte ich.

    Manchmal wünsche ich mir in so einem Moment eine sehr souveräne Hündin, die Amy einerseits in die Schranken weist und ihr andererseits zeigt, daß sie sich anders verhalten kann und soll. Klar, ich kann sie in so einem Moment abrufen und verbal bei mir festsetzten, aber hündisches Verhalten lernt sie dabei nicht...

    Darf ich fragen, wieso Du meinst, daß das Verhalten Deiner Beiden in der Hundeschule erlernt wurde ? Und wenn sie alleine auf andere Hunde treffen, dann klappt es mit dem gemeinsamen Spiel ?

    Vielleicht antwortet ja noch jemand, der Tipps oder Erfahrungsberichte für uns hat,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    Zitat


    Nimm die Kommentare hin. Wichtiger als dass irgendjemand Deine Hündin als "die klügste, schönste und beste Hündin aller Zeiten" bezeichnet, ist, dass ihr beide wieder glücklich miteinander leben könnt. Und das braucht Zeit, Muße und positive Erlebnisse.

    Ich nenne Amy ja selber schon mal Zicke und selber bin ich auch als eine bekannt :p , das stört mich sonst auch nicht. Niemand muß meinen Hund als klug, oder schön bezeichnen, da ich weiß, daß sie klasse ist und wir zwei sind glücklich miteinander.

    Leider ist es aber so, daß Amy wahnsinnig gerne spielt und es hier nur wenige Hunde gibt, die überhaupt von der Leine gelassen werden - und von denen dürfen zwei nicht mehr mit Amy spielen, weil sie ja schnappt. :roll: Anscheinend dürfen sozialisierte Hunde so etwas nicht. Auf diese Weise werden ihre Spielkameraden halt immer weniger :/ .

    Liebe Grüße, Jana