Beiträge von Amy und Jana

    Danke für die Antwort =) .

    Zitat

    nö, hütehunde wollen nich trennen, sondern hüten, zusammentreiben und zusammenhalten...


    Das hab ich eben auch immer gedacht.

    was deine da macht, sieht mir ziemlich nach strukturieren aus, harmonie schaffen über agression und dominanz..

    Amy's Freundin geht immer dazwischen, wenn zwei Hunde sich zoffen, aber diese hier wollten spielen ( wenn auch sehr unterschiedlich ). Warum sollte sie da Harmonie schaffen wollen ? :???:

    Zum einen fand ich einfach den negativen Kommentar zu den "Border Collies / Hütehunden" doof, aber vor allem rege ich mich im nachhinein darüber auf, daß Amy dann als Zicke hingestellt wurde. Meiner Meinung nach ist ein Schnappen in die Luft ein Kommunikationsmittel, wenn der andere Hund halt auf andere Anzeichen von "laß mich" nicht reagiert.

    Sehe ich das falsch und Amy ist wirklich auffällig zickig oder darf ein Hund einen aufdringlichen Hund ( er wollte permanent hinten an ihr schnüffeln und das mag sie eben nicht ) mit in-die-Luft-schnappen abwehren ?

    Das Trennen der Hunde - ob das jetzt hüten, strukturieren oder sonst was ist - sah für mich eher so aus, als wenn sie einem Hund sagt, jetzt spiele ich mit dem anderen und Du störst ( ist sicher sehr menschlich gedacht :ops: ).


    Mal abgesehen davon, daß ich dieses "Trennen" versuche zu unterbinden, was mach ich denn jetzt mit Amy....im Moment weiß ich nicht mehr so richtig wie weiter. Ich möchte halt gerne, das sie sich wieder wie früher mit den anderen Hunden versteht. :/

    Könnt Ihr uns nicht ein paar Tipps geben, was ihr Verhalten bedeuten könnte und wie ich weiter machen kann ?

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    An solche "menschliche Verrücktheiten" :D muss sich ein Hund einfach gewöhnen.

    Stimmt, unsere reagierte auch schnell gestreßt, wenn wir uns nicht "normal" und berechenbar benehmen. Zum Beispiel wenn ich mit den Kindern tanze, wir uns käbbeln, durchkitzeln etc. .Dies führte allerdings dazu, daß wir uns ab und zu extra ;) seltsam aufführen, wenn sie dabei ist - so lernt sie, daß wir zwar Spaß haben, sie nicht einbezogen ist und trotzdem alles in Ordnung ist.

    Hallo,

    wir haben unten im Haus Fliesenboden und oben haben wir uns vor einigen Jahren für Korkboden entschieden. Der wurde auch als Klickboden verlegt, wie man es vom Laminat her kennt. Solange ich feucht wische und nicht klatschnass, passiert damit gar nichts.

    Für die Kinder war es eine klasse Entscheidung, denn dieser Boden fühlt sich immer warm an und gibt ein wenig nach ( sehr gut bei Stürzen oder fallengelassenen Gegenständen ;) ). Amy hat bisher keine Schäden darauf angerichtet und auf den Fliesen rutscht sie deutlich mehr wie auf dem Kork. Insgesamt würden wir uns wohl wieder so entscheiden,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo zusammen,

    der Thread ist zwar schon was älter, aber ich schreib hier mal weiter.

    Amy ist kurz nach dem Vorfall von einem zweiten Hund fertig gemacht worden und danach ging erstmal gar nichts mehr.

    Auf dem leeren Hundeplatz ist Amy wieder ganz normal, mit einer Freundin ebenfalls. Wie es im Beisein der Gruppe oder des einen Hundes ist, werde ich wahrscheinlich erst im Februar sehen können.

    Wenn sie an der Leine auf andere Hunde loswollte, bin ich dazwischen und hab sie angemeckert. Dadurch habe ich das halbwegs in den Griff bekommen. An der Leine ist Ruhe, außer, wenn der andere Hund zu ihr gelassen wird - aber das wehre ich ab, ist an der Leine ja auch mein Job.

    Im Freilauf klappt es auch wieder mit fast allen Hunden. Was mit aber sehr unangenehm auffällt ist folgendes Verhalten ( was sie definitiv erst seit dem Vorfall zeigt ):

    wenn zwei andere Hunde da sind, versucht sie den einen von ihrem Favoriten wegzudrängen, notfalls auch mit Schnappen. Einzeln würde sie mit beiden Hunden spielen und wenn es noch mehr sind, sucht sie sich einen Spielgefährten aus.
    Eben durfte ich mir anhören, daß ich da aber eine enorme Zicke hätte ( sie hat nach dem einen Hund geschnappt, weil er ihr zu aufdringlich war ) und als sie dann wieder zwischen die beiden anderen Hunde ging kam ein "Hütehunde wollen andere Hunde ja immer trennen ".

    Ich mag so ein Verhalten nicht und werde daran arbeiten, aber hat das wirklich was mit Hütehund zu tun oder kann es auch, wie ich bisher vermutet habe, von dem Vorfall herkommen ?

    Fragende Grüße, Jana

    Ich lese immer noch still mit und hoffe so sehr, daß es endlich eine Diagnose gibt, die Euch weiterhilft. Die Entscheidungen, wie es weitergeht sind sicher nicht leicht und ich wünsche Dir ganz viel Kraft und Nerven, dies weiter durchzustehen. Und für Pepper drücke ich natürlich auch weiterhin die Daumen,

    liebe Grüße, Jana

    Der arme Kerl ! Hoffentlich heilt es ganz schnell und unproblematisch wieder zu, ich drück Euch die Daumen.

    Ich habe zu Beginn hier im Forum mitlesen dürfen, wie übel so eine Stockverletzung sein kann und wie schnell so etwas passiert ist. Seitdem sind Stöcke für Amy auch Tabu. Mittlerweile nimmt sie nur noch dann einen auf, wenn sie einen bestimmten Rüden beeindrucken will ( der nimmt immer halbe Baumstämme mit und ignoriert Amy gekonnt ).

    Knuddel Deinen Jacko :streichel: ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Da das forum aus g o o g l e immer G**gle macht, funktioniert der Link nicht. http://picasaweb.G**gle.de/marionwoell Gib die Adresse am besten von Hand ein, ersetze dabei die Sternchen durch jeweils einen o, vielleicht klappts dann ;)


    Vielen Dank - eine wunderschöne Bilderreise, durch ein fantastisch schönes Land. Unser Fernweh wurde gerade nochmal deutlich verstärkt... irgendwann werden wir diese Landschaft selber erleben dürfen.

    Nochmal danke,
    liebe Grüße, Jana