Beiträge von AuraI

    Jetzt kann ich die Prozentzahl gar nicht mehr ändern...

    3% sind ja ziemlich viel. Für Junghunde/ seeehr aktive Kleinhunde.

    Missy braucht UNGEFÄHR 2,5% ihres Körpergewichts...

    Und einem 10 Kilohund würd ich maximal 2,5% füttern...

    Und irgendwie stimmt das mit der Eierschale noch nicht.

    Der Rechner dort sagt, sie bräuchte täglich 0,18g Eierschale, aber Missy braucht 1,4g

    Des Geldbeutels wegen würd ich auch erstmal Plüschquietschis besorgen..

    Die sind bei uns absolute Hammerbelohnung...

    Quietschen und Anheizen, Wegwerfen zum Hinterherhetzen und dann nach dem Apport noch etwas zergeln.

    Sone Felldummies sind echt nicht billig und da sie dummylike formstabil sind, find ich sie auch relativ ungeeignet zum Zerren.

    Und naijra: Danke für den Link :D:D:D

    Zitat


    Wenn die Knochen wirklich Knochen sind und nicht fleischige Knochen, so ist das viel mehr als genug und man braucht kein Eierschalenpulver.

    Dass das Fleisch von den Knochen abgezogen werden muss bei der Berechnuung, muss dann aber natürlich erwähnt werden :)

    Deshalb find ich das Buch nicht so geeignet.

    10% der Gesamtration Fleisch sollen Knochen sein... wie gesagt, rechne das mal aus, das deckt NIE UND NIMMER den Calciumbedarf eines Hundes!
    Da kannst du dich auf den Kopf stellen, es reicht nicht :D

    Daher rechne ich ganz anders.

    Es gibt ein paar simple Berechnungsregeln, die so easy sind, dass man eigentlich auch keinen Rechner dafür braucht.

    Der Calciumbedarf eines Hundes (ausgewachsen) liegt bei 80mg/kg Körpergewicht.

    Je nach Knochen, sind die Mengen RFK unterschiedlich, um diesen Bedarf zu decken.

    Wie alt ist eigentlich deine Lütte?

    Das mit dem Öl find ich auch schwierig. Will ich den Vitamin E Bedarf über Öl decken, brauch ich für Missy (6,5 Kilo) schon einen Teelöffel am Tag.


    Und mit dem Eierschalenpulver.... das kann man auch zufuß ausrechnen.

    80xkgKG%360 (In 1g Eierschale sind 360mg Ca)

    Bindegewebe hat nix mit Fett zu tun ;)

    Das hast du echt super gemacht, dass man da die Werte ändern kann und der Rest ändert sich mit...

    Allerdings würd ich mich nicht an diesen Berechnungen orientieren.

    1.
    10% Innereien sind zu wenig!

    2.
    10% Knochen decken im Leben nicht den Calciumbedarf eines Hundes!

    3.
    Das Verhältnis von Muskelfleisch und Bindegewebsreichem/Knorpeligem/ Sehnigem wurde nicht berücksichtigt.

    4.
    Wie kommt man auf 3g Öl/ kg Körpergewicht?

    5. Ich kriege 1,4g Eierschalenpulver pro Tag raus , ... 0,5g mal 6Kilo sind aber nicht 1,4g. Also wie kommst du auf die 0,5g Eierschalenpulver?

    Zitat


    Die Biologie versucht, die Mechanismen der Lebewesen zu ergründen und zu erklären, dadurch wurden schon viele Prinzipien gefunden. Man kann zwar erklären, wie Information im Körper weitergeleitet wird und wie Gefühle entstehen, es bleibt allerdings die Frage, ob es so etwas wie eine Seele gibt und ob diese die Unterscheidung zu einer Maschine ausmacht-wenn nicht, so bleiben wir Menschen auch nur von Einflüssen bestimmte Maschinen, mit einem erblichen Bauplan, der DNA.

    Das ist, denke ich, der Knackpunkt.

    Jeder Organismus "funktioniert" lediglich lebenserhaltend.

    Emotionen und Intelligenz sind KEIN Beweis für einen Unterschied zur Maschine.

    Ich würde wohl zu der Schlussfolgerung kommen, dass sowohl Tiere, als auch Menschen komplexe, hochentwickelte Maschinen sind.

    EDIT: Ich muss ergänzen...

    Meine Argumentationen würden wohl auch weniger den Körper und die geistige Kapazität betreffen, sondern vielmehr solche Dinge, wie der Umgang mit Langeweile, Kreativität, die völlig "sinnlos" ist...

    Deckel druff bedeutet ja nicht, dass im Inneren der Dose kein Sauerstoff mehr ist.

    Es geht um das Botulismus verursachende Bakterium Clostridium botulinum, das unter anaeroben Bedinungen lebt.

    Aber erstens ist es bei rohem Fleisch zimelich ausgeschlossen, dass sich dieses Bakterium vermehrt (und dadurch das Gift produziert) und zweitens ist, wie gesagt, in einer Schüssel mit Deckel noch ausreichend Sauerstoff.