Beiträge von AuraI

    Zitat

    ich habe "anbinden, weggehen, jaulen lassen" durchgezogen, und es hat geklappt.

    Meinen Glückwunsch.

    Ich tendiere dennoch künftig eher zur angenehmeren Step-by-step- Variante.

    Manchmal ist nicht nur das Ziel das Ziel, sondern auch der Weg.

    Zitat

    Danke dass du mich auf so etwas einfaches geschubst hast

    Kein Ding :)

    Du kannst ja parallel trotzdem deinem Hund beibringen, vorm Kindergarten zu warten, kannst dir aber "in der Freizeit" Zeit dafür nehmen und bist nicht unter dem Stress, dass er da jetzt sitzen und warten MUSS, sondern kannst ihm das in aller Ruhe beibringen.

    Sorry, aber das ist meiner Meinung nach völlig unverantwortlich.

    Ich wüsste in erster Linie nicht, warum man bei einm 55 Kilo- "Brocken" mit 2,5% rechnen sollte (2,5% bekommt mein Kleinhund UNGEFÄHR, je größer/ schwerer der Hund, desto geringer die Prozentzahl, wobei ich ja diese Prozentgeschichte mindestens ab der Knochenberechnung einfach nur blödsinnig bis gefährlich finde).

    Jetzt zu den RFK.

    Über 600g RFK...

    Ich liste dir das jetzt einfach mal auf.

    (Erinenrung: Bedarf 4400mgCa/täglich)

    600g Hühnerklein hat 5700 mg Ca

    600g Hühnerhälse haben 9253 mg Ca

    600g Putenhals haben 10500 mg Ca

    600g Rinderbrustbein haben 17400 mg Ca

    Dauerhaft dermaßen zu viel Ca fürht als erstes zu unangenehmen bis gefährlichen Knochenkot, dann hemmt es die Resorption (Aufnahme ins Blut) von anderen Mineralstoffen, wie z.B. Zink, Magnesium sowie Eisen.
    Die Nieren werden in Mitleidenschaft gezogen und auch das Knochengerüst kann langfristig darunter leiden.

    Auch von Proteinen kann ein Zuviel erhebliche Schäden verursachen.
    Harnstoffkonzentration im Blut steigt an, die Nieren können langfristig erheblich zu Schaden kommen.

    Warum lässt du ihn denn nicht einfach zuhause, wenn er dort stressfrei allein bleiben kann?

    Versteh ich nicht so ganz.

    Ansonsten heißt es, bei Null anfangen und es Stückchen für Stückchen trainieren.

    Aber anbinden, weggehen und jaulen lassen ist schon nicht gerade die schöne Variante.

    Zitat

    Ich hab mal eine kurze Frage zu Bindegewebshaltigem:

    Wieviel sollte der Hund davon bekommen und was gehört alles dazu?

    Ungefähr 20% der Gesamtfleischmenge.

    Davon 1/2 oder 2/3 Pansen und Blättermagen und Rest (1/3- 1/2) Kopffleisch, Maulfleisch, Schlund, Stross, Kehlkopf, Ohren, Sehnen, Fell...

    Zitat

    Da komme ich dann auf 2500-2750mg Ca, woher nimmst Du diese hohe Menge Calcium? Ist das eventuell der Bedarf für Hunde im Wachstum?

    Wie schauts denn mit dem Futterplan aus, kann man den mal so probieren?

    Nein, ich hab mit 80mg gerechnet. 50-80mg sind empfohlen. 80mg weil ich immer Durchschnittswerte bei Knochen hab und es sinnvoller ist, ein paar gramm zu viel, als ein paar gramm zu wenig zu füttern.

    Zum Plan...

    Erstens eben das mit der Fleischmenge. Du fütterst mindestens 600g Fleisch (Teilweise sogar 900g Fleisch! DAS IST VIEL ZU VIEL!!!) und dann noch 300g RFK dazu!!! Das ist um LÄNGEN zu viel!

    Du fütterst viel zu viele Innereien! Und ob die RFK- Menge den Calciumbedarf deckt oder nicht, ist nicht ersichtlich.

    Als i- Tüpfelchen würd ich noch sagen, variier bei dem Bindegewebsanteil. Eben nicht nur Pansen, sondern auch mal Knorpeliges, Felliges, Bindegewebsreiches, etc, aber das ist wirklich nur das i- Tüpfelchen, da du wesentlich Grundlegenderes zu ändern hättest in erster Linie.

    Zitat


    15% Knochen (RFK)/Knorpel 900g

    Ab hier wirds sehr kniffelig.
    Wie ich bereits oben geschrieben habe, hat dein Hund einen täglichen Fleischbedarf von 450g. Ohne die Knochen. Reines Fleisch.

    So.

    Deiner Berechnung zufolge macht das 900g Knochen/ Woche.
    Also 130g Knochen/ Tag.
    Erwähnenswert ist nun, dass es sich nur um nackte Knochen handeln kann.
    Das heißt, das Fleisch, das an RFK dran ist, musst du abschneiden und mit in die Fleischmengenberechnung packen.
    Ich finde das äußerst kompliziert und zweifle auch stark daran, dass das mit den 15% immer so richtig ist, da ja jeder Knochen anders mineralisiert ist.

    Er hat einen täglichen Calciumbedarf von

    4400mg.

    Ob der nun immer gedeckt wird, das ist hier reines Glücksspiel.

    Am einfachsten und sichersten finde ich es, wenn man eben am unteren Proteinbedarfslimit Fleisch füttert (was, je größer der Hund ist, um so sinnvoller ist!) und RFK täglich so füttert, dass der Calciumbedarf damit gedeckt wird.

    Hier ein paar Analysedaten
    Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
    Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca + 870 mg
    Hühnerklein (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca + 570 mg P
    Hähnchenflügel (mit Knochen): 100g = 1070 mg Ca + 660 mg P
    Putenhals (ohne Fleisch): 100 g = 6900 mg Ca (Hier übrigens der Beweis, dass das mit den 130g Knochen am Tag nicht (immer?) stimmen muss. Würdest du hiervon 130g füttern, würde dein Hund das Doppelte seines Calciumbedarfs bekommen!
    Putenhals° (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1750 mg Ca + 730 mg P
    Rind - Brustbein: 100g = 2900mg Ca + 750mg P


    Das ist, nachdem man alles andere einmal (für die Ewigkeit so zu sagen) berechnet hat, das einzige, wo man immer die Menge neu berechnen muss, aber man füttert ja in der Regel immer zwei, drei "Lieblingsknochenarten".
    Das hat man schnell raus.


    Zitat


    Was zählt denn alles zum Muskelfleisch? Herz und Magen zB sind ja eigentlich Muskel? Was gebt ihr euren Hunden an Fleisch, muss ja nicht gleich Filet sein?

    Herz gehört zu den Innereien, weil es einen hohen Puringehalt hat und nicht in solchen Mengen gefüttert werden soll, wie Muskelfleisch.

    Ich fütter 65% Muskelfleisch, das ist eben Rind, Lamm, Huhn.
    Dann die 20% Bindegewebe, die bei mir zu 2/3 aus Pansen bestehen, das restliche Drittel sind fellige Ohren, anderes Knorpeliges, Sehnen, Kopffleisch usw (eben Bindegewebiges).
    Und die 15% Innereien sind Leber, Herz und hin und wieder Niere.

    Nee nee, also 300g ohne RFK sind schon in Ordnung, sollten nicht überschritten werden.

    Die Hühnerhälse aber bitte nicht zusätzlich zu den 300g Fleisch täglich geben, sondern das Fleisch am Knochen mit in die Berechnung reinnehmen, oder andersherum, fütter täglich 250g Fleisch und pack calciumbedarfsebtsprechend die RFK oben rauf.

    Du fütterst ja nicht täglich RFK und auch zu den Mengen hast du nix gesagt, auch wird nicht an jedem knochenlosen Tag mit "Muschelpulver" (was ist das???) ergänzt (ich geh einfach mal davon aus, dass es ein Calciumpräparat ist).

    Auch die Fleischverteilung hast du nicht erwähnt, also wie viel Innereien, wie viel Muskelfleisch.

    Zitat

    Ich gehöre zwar nicht zu den Experten, aber ich denke, dass die Mengenangaben wichtig wären sowie das Gewicht deines Hundes. :smile:

    Dann wird dir sicher auch jemand sagen können, ob´s ok ist...

    Genau :)

    Bisher kann ich nur sagen, ein fleischloser Tag soll der Organentlastung dienen.
    Füttert man annähernd optimal dem Bedarf entsprechend, erübrigt sich eine Organentlastung, da die Organe nicht überlastet werden :)