Ich find den Plan klasse.

Da dein Hund ja knochenunerfahren ist, musst du schauen, ob er sofort mit Knochen klakommt.
Als kleiner Erfahrungsbericht:
Missy hat nach einer Woche knochenlosem Fleisch genug Magensäure produziert, sodass sie Knochen nach einer Woche vertragen hat.
Luke sollte nach einer Woche erstmal nur die Hälfte seines Ca- Bedarfs über Knochen gedeckt bekommen, hat aber auch diese "kleine" Menge Knochen nach einer Woche knochenloser Fleischfütterung noch nicht vertragen, er bekommt jetzt schon über 2 Wochen lang nur Fleisch, keine RFK. Der Ca- Bedarf wird über Knochenmehlpulver gedeckt.
In 2 Wochen (also nach einem Monat) werd ichs noch mal probieren.
Wie du siehst, Knochen können von Anfang an vertragen werden, müssen sie aber nicht 
Zur Fleischmenge...
Ich habe einen Rechenfehler gemacht!!!
"Schau, so schnell geht das, wenn man sich alles von anderen ausrechnen lassen will und nicht selber bescheid weiß" würde jetzt bernertante berechtigterweise sagen und dir und mir auf die Finger hauen!!! 
Du hast da jetzt die untere Grenze der optimalen Proteinmenge im Erhaltungsstoffwechsel.
Bis 60kg = 1,8g verdaulichesRohprotein/ Kg Körpergewicht
= 55x1,8= 99g vRp/ Tag.
100g Fleisch hat durchschnittlich 19g vRp
= 99 / 19x100 = 520g Fleisch/ Tag
Als Wiedergutmachung hier die Verteilung (die bitte nachzurechnen ist
)
Pro Tag
65% Muskelfleisch = 340g
20% Bindegewebe = 100g
15% Innereien = 80g
Pro Woche
Muskelfleisch = 2380g
Bindegewebe = 700g
Innereien = 560g
Das ist "optimal im Erhaltungsstoffwechsel", da der Körper aber nicht nur erhält, sondern auch mal, je nach Umweltbedingungen oder körperlicher Konstitution, auch mal etwas mehr umzubauen hat, muss man das Fleisch an den zusätzlich gefütterten RFK nicht von der Fleischmenge abziehen.
Sind die Knochen aber sehr sehr sehr fleischig, würd ich da schon etwas angleichen.
Wie du schon sagtest, da muss man flexibel sein.
So, jetzt geh ich mich ein Bisschen schämen 