Beiträge von AuraI

    Zitat

    Nun zu deinen Fragen:
    Die Hälse sind alle ohne Haut, die Flügerl sind mit Haut. Muss ich die HüHä jedesmal wiegen (hab ich bis jetzt noch nicht gemacht :ops: ), die sind ja zum Teil unterschiedlich groß?

    Joah, wäre schon gut, wenn du nachwiegst. Irgendwann weiß man im Kopf, dass man von den etwas größeren Hühä einen weniger braucht, von den normal großen braucht man (zb) 3 und von den kleinen 4-5.

    Hähnchenflügel (mit Knochen): 100g = 1070 mg Ca
    Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca
    Hühnerhälse (mit Fleisch und Haut): 100 g = 841 mg Ca

    Bedarf 80mgCa / kg Körpergewicht / Tag

    Zitat


    Wenn ich so wie angegeben 150 g Muskelfleisch +50 g Obstmatsch + 160 g Flügerl gebe, bekommt Jenny ja zuviel, oder? Ich teile ihre Tagesrataion ja auf 2 x je 200 g auf.

    Nach Bedarf von verdaulichem Rohprotein braucht dein Hund am Tag 250g Fleisch untere Grenze. Packst du dort 160g Flügel drauf, hast du ungefähr ne Gesamtfleischmenge von 300g. Mehr Fleisch würd ich nicht geben. Heißt, bei den 300g Fleisch täglich sollten die RFK schon mit drin sein.
    Bei je 150g Muskelfleisch morgens und abends plus 160g Flügel bekommt sie zu viel^^


    Zitat


    Ist es schlimm, wenn Jenny zuviel Ca auf einmal (= Putenhals) bekommt?
    Ist es besser täglich oder 3-4x die Woche RFK zu geben?

    Musst du schauen, wie dein Hund damit klarkommt. Bei uns gibts auch einmal die Woche deutlich zu viel Calcium, aber am Folgetag entsprechend etwas weniger.
    Ständig deutlich zu viel Ca kann gefährlich werden.
    Ich halte es für den Stoffwechsel am sinnvollsten, täglich den Calciumbedarf zu decken. Jeden zweiten Tag die doppelte Menge Ca ist aber sicherlich auch in Ordnung.

    Zitat


    Wegen der Milchprodukte - ich hab mir hier im Forum mal so einen Excel-Plan einer Userin angeschaut und da waren fast täglich Milchprodukte angeführt - vielleicht auch wegen dem Ca :???:

    Sicherlich nicht wegen des Calciums.
    Musst du selber schauen, für wie sinnvoll du das Füttern von Milchprodukten hältst. Ich sehe da sehr wenig Sinn drin, finds aber hin und wieder mal ganz praktisch. Bei Darmerkrankungen gibts bei uns Naturjoghurt. Ansonsten eher selten.

    Zitat


    Das mit dem Thunfisch ist nur eine Übergangslösung zur Zeit, da mein Gefrierschrank ziemlich voll ist. An TK-Fisch möchte ich Lachs und Pangasius füttern, ist das ok? Reicht Pansen bzw.Blättermagen einmal die Woche?

    Die Fische sind ok :)
    Es kommt auf die Menge Pansen an, nicht darauf, wie oft du es fütterst.

    Zitat


    Puh, ist irgendwie doch schwieriger als ich dachte - zumindest am Anfang :ops:

    Irgendwann hat man den Dreh raus^^

    Zitat


    Achja, mir ist nochwas eingefallen - ich geb Jenny zum Knabbern desöfteren getrocknete Hühnerhälse und getrocknete Leber, das ersetzt aber die frische Portion nicht, oder?

    Also getrocknete Knochen würd ich schonmal gar nicht füttern.
    Aber generell ist es schon so, dass du Trockenkauzeug von der Fleischportion abziehen solltest. Man unterschätzt, wie viel Protein in sonem Stück Trockenfleisch ist.
    Bei der Leber kann ichs dir nicht auf Anhieb sagen, ob das Vitamin A beim Trocknen verloren geht.
    Vielleicht weiß das jemand ...

    Zitat

    Sie haben ihr Angebot erweitet, Hühnerherzen, Hühnermägen, Halbe Kehlköpfe (schön blutig), Putenbrust und Hühnerrücken sind neu dazugekommen.


    Super, künftig werd ich dann wohl auch wieder bei carnes doggi bestellen.

    Danke für den Hinweis!

    Ich hab neulich wat total Leckeres und Schnelles gemacht.

    Penne mit Rahmspinat und Fetakäse.

    Penne kochen, Rahmspinat auftauen.

    In Olivenöl Penne und Spinat geben, bis Spinat heiß ist, dann 1/2 - 3/4 Packung Fetakäse zerbröckeln und hinzugeben.

    2-3 Minuten warm werden lassen und unterrühren. Feddisch.

    Zitat

    Stefan H-Man

    02.12.2009 17:44


    Ich wäre ja schon zufrieden,

    wenn man ahnungslosen Hetzern wie Ihnen und dem Hr. Amon die Möglichkeit nehmen würde im öffentlichen Raum so einen Blödsinn zu verzapfen. Sie haben keine Ahnung von dem Thema, aber sind Experten für eh Alles. Mittlerweile typisch in unserem nicht mehr so schönen Land. Die, die keine Ahnung haben, brüllen am lautesten. So was sollte man verbieten, wenn's Verbote schon so toll findets. Und nachdem der Amon ja Experte ist, weil er zeitweilig mit einem Hund aufgewachsen ist, hab ich noch eine tolle Idee: Allen, die eine Zeit lang neben einem Auto stehen einen Führerschein geben. Die müssten dann nach eurer Logik ja auch sehr kompetent sein was Autofahren angeht...

    :respekt:

    Morgens ca 30 Minuten toben.

    Mittags (alternativ zum Longieren, da der Boden zu Betong gefroren war) 2 Stunden toben und Neues erkunden im Moor (inklusive der Erkenntnisse, dass geforene Pfützen glatt sind und dass man in gefrorenen Pfützen nicht buddeln kann :roll: )

    Nachmittags drinnen kurz Impulskontrolle.
    Anschließend wurde hier grad ausgelassen gespielt. Mal mit Frauchen, mal ohne, mal mit Spielis, mal ohne.

    Zitat


    Aber was macht man, wenn der Hund auf Rind Durchfall bekommt.

    Kein Rind füttern

    Zitat


    Wenn der Hund evtl ne Schildrüsenunterfunktion hat.

    Aus dem eventuell etwas Definitives machen und entsprechend Medikamente geben oder es bei der Ernährung beachten.

    Zitat


    Bei Huhn Stuhlgang wie Stein bekommt, das aber bis jetzt das einzige ist was sie roh einwandfrei verträgt.

    Auf mehr Wasser, Ballaststoffe achten, Naturjoghurt fördert auch.

    Zitat


    Ne Colitis hat und deshalb nix fettiges und erst mal keine Knochen bekommen kann. Innereien müssen auch erst ausprobiert werden usw.

    Mageres Fleisch füttern, Knochenmehl für den Calciumbedarf und Innereien in kleinsten mengen ausprobieren.

    Zitat


    Hätte ich einen jüngeren, gesunden Hund würde ich nicht so unsicher sein. Aber wie schon gesagt bei meinem Sensibelchen will ich nix verkehrt machen oder verschlimmern.

    Kann ich verstehen. Ich hab ja schon die Hose voll gehabt, als Missy nen Eisenmangel hatte.
    Da wurde alles über den Haufen geworfen und ich hab mich mit der grundlegenden wissenschaftlich gesicherten Materie auseinandergestezt, von jemandem gelernt und Infos bekommen, der sich bereits durch seine eigenen kranken Hunde saumäßig gut auskennt und alles neu berechnet.

    Zitat


    Ich würde mir auch keinen Plan erstellen lassen, ohne über die Formeln usw. aufgeklärt worden zu sein.

    Über die Formeln etc würd ich mich im Vorfeld informieren, sonst verschwendet man Geld für etwas, was vielleicht noch überarbeitet werden muss.

    Zitat

    Oder man kennt jemanden, den man im Chat mit den Fragen nerven kann ;D

    Und der dir genug Infos dazu gibt, dass du den nächsten Plan locker allein hinbekommen könntest :)

    Das Problem hatte ich doch neulich in nem Thread.
    Da hab ich jemandem den Bedarf ausgerechnet und mich verrechnet.
    Da die Person nicht wusste, was ihr Hund braucht und wie man es ausrechnet, sondern sich bemüht hat, vorgefertigte Rechner zu nutzen und ich zu meinen Berechnungen nicht die Rechenwege genannt habe, also nicht die Informationen hinzugefügt habe, die diese Person gebraucht hätte, um es nachzurechnen, wurde auch nicht nachgerechnet und mir ist es erst Tage später aufgefallen.
    Die Person hat sich einfach drauf verlassen, dass das schon richtig ist.

    Jede Website zum Thema Barf orientiert sich an anderen Richtwerten, jeder machts irgendwie anders, jeder begründet seine Methode so oder so.
    Es gibt mMn genug TÄ, die einem falsche Informationen zu den Themen Wurmkur und Impfung an die Hand geben, entsprechend kann ich ja gar nicht wissen, was die mir da für nen Plan zusammenbasteln.
    Es gibt mMn genug Barfwebsitebetreiber, die kritische bis höchst gefährliche Meinungen vertreten.
    Wie soll ich ohne Grundlagenwissen wissen, oder beurteilen, was gut ist und was nicht?
    Und wenn man Grundlagenwissen hat, dann kann man auch selber rechnen und individuell anpassen.