Beiträge von AuraI

    Zitat


    Wenn du Angst vor einer Gewichtsabnahme hast, füttere mehr Fett in Form von Schmalz hinzu,

    Schmalz würd ich nur als Übergangslösung empfehlen.

    Wesentlich besser vertragen wird i.d.R. rohes Fett.

    Allerdings würd ich bei Skeletterkrankungen in erster Linie schauen, dass möglichst kein Gramm unnötiges Gewicht die Gelenke belastet.

    Wenn du, wie bereits genauer erklärt, das Gewebeverhältnis korrigierst, und mittelfettes Fleisch fütterst, kann ich mir bei wenig Bewegung aktuell aber kaum vorstellen, dass dein Hund Gewicht verliert.

    Maja summ

    Im Prinzip ist es nicht sonderlich schwer, eine Bestellliste zusammenzustellen.

    Du brauchst zu ca 65% reines Muskelfleisch.
    Zu bis zu 20% Bindegewebsreiches. Das wären einmal Pansen, Blättermagen, Maulfleisch, Schlundfleisch, dann sämtliches Knorpeliges wie Kehlkopf oder Ohren (mit Fell).
    Und zu je 5% Leber, Herz und Niere(oder Milz).

    Ich find's völlig ok, so lange es vertragen wird, auch bereits zwei oder drei Tiere zu verfüttern.
    Huhn, Rind und einmal die Woche Fisch zb.

    Auch Moin!

    Missy hat eigentlich nur nette, süße Kosenamen.

    Mucki
    Muckipucki
    Hasenmaus.
    Hase
    Häschen
    Mausemaus
    Frau Muck
    Herr Muck
    Das Muck
    Mucklpuckl
    Muskelpo
    Muckimuskelpo
    Mietzikatzi

    Luke heißt seit Neuestem Pisspfote.

    Kann auch verniedlicht werden zu Pipipfötchen.

    :D

    Fragt nicht, warum :roll:

    Moin Moin und Willkommen im "Barfclub" xD

    Größere Fleischstücke unzerkaut zu verschlingen ist absolut natürlich.

    Find ich aber gut, dass ihr es nach und nach angehen wollt, das Kauen werdet ihr ihm aber sicherlich nicht beibringen, tut auch nicht Not, würde der Norddeutsche sagen.

    An Knochen würd ich anfangs alles nehmen, was man noch festhalten kann.
    Aber auch hier kannst du davon ausgehen, dass nicht hübsch ordentlich fein zerkaut wird, sondern eher grob zermalmt, damits im Halse nicht steckenbleibt :)

    Nach einer entsprechenden Eingewöhnungsphase dürfte das auch kein Problem sein, der Knochen wird dennoch verdaut.
    Ich würd mit Hühnerkarkassen anfangen, sie festhalten und Stück für Stück zermalmen lassen (aber Vorsicht, nicht dass ein Finger dazwischen ist^^).

    Sie sind weich, werden also leicht verdaut, und recht sperrig, müssen also mindestens grob zermalmt werden. Oder Lammrippen. Auch schön weich, aber gut zum Festhalten.

    Meine Leckerlis sind "artgerecht", ich nehme rohes Fleisch unterwegs mit.
    Aber hin und wieder gibts auch mal Käse oder Toast.

    Ich kauf nicht extra Trockenfutter oder teure Leckerlis, die müsst ich ja nur von der Gesamtration abziehen, das macht mir mehr Umstände (und kostet unnötig), als Fleisch klein zu schneiden und mitzunehmen.

    :ka:

    Moin Moin!

    Ich stelle es einfach mal gegenüber.

    Dein Hund bekommt

    am Tag insgesamt 650g Fleisch

    Optimal wäre

    am Tag insgesamt maximal 600, besser wäre 500g, da er sich ja momentan auch wenig bewegt.

    Dein Hund bekommt

    wöchentlich insgesamt 2850g Bindegewebsreiches.

    Optimal wäre

    wöchentlich 700g Bindegewebsreiches, da es nur ca 20% der Gesamtfleischmenge ausmachen sollte.
    Selbstverständlich ist für einen Muskelaufbau Muskelfleisch sinnvoller, daher würd ich in deinem Fall sogar nur 10-15% Bindegewebsreiches füttern und dann wirklich absolut nicht mehr als 500g Fleisch/ Tag!

    Dein Hund bekommt

    wöchentlich 700g Innereien in Form von Herz.

    Optimal wäre

    520g Innereien/ Woche, zu je einem Drittel Herz, Leber, Niere/ Milz.

    Dein Hund bekommt

    Sonnenblumen- und Olivenöl

    Optimal wäre

    Vitamin E- reiches Öl, wie Raps- oder Weizenkeimöl
    und ein Öl mit Omega 3 und 6 Fettsäuren, zb Leinöl.


    Ich fütter Kartoffeln ohne Schale, Karotten mit.

    Dass Blausäure in der Schale sein soll, hab ich noch nie gehört, aber Solanin ist enthalten, weshalb es sinnvoll ist, sie (sowohl für Mensch, als auch für Tier) zu pellen.

    2 Eier pro Woche sind ok, ich würd aber viel weniger Milchprodukte füttern.
    Warum möchtest du Miclhprodukte füttern?

    Zitat

    Wenn dein Hund jetzt erst ans Barfen herangeführt werden soll, würd ich zu Anfang ca eine Woche lang (minimum) nur Fleisch füttern, um die Säureproduktion "anzuheizen".

    Liebe susannes, ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Barf Broschüre oder im Natural Dogfood steht, dass dein Hund einen reinen Fleischbedarf von 100g/ Tag hat und dass es sinnvoll ist, einen Putenhals zu Anfang zu füttern.

    Ich empfehle dir dringendst, besonders im Hinblick auf den Gesundheitszustand deines Hundes, dich nochmal in die Materie einzulesen!!!

    Es gibt wirklich nicht viel zu beachten, aber das Bisschen ist wichtig!

    Die einfachste Variante ist die Prozentformel.

    2% des Gewichts deines Hundes ergibt die Gesamtfuttermenge pro Tag.

    Davon 70% Fleisch und 30% Pflanzlich.

    Den Knochenanteil mindestens die erste Woche weglassen.

    Nur eine Fleischsorte, gut verdauliches Muskelfleisch, dazu zwei, drei Sorten Gemüse/Obst.

    Mehr nicht.

    Wurde das gut vertragen, kannst du nach ein paar Tagen Bindegewebsreiches und Innereien ergänzen (aber bitte im angemessenen Verhältnis) und später mal weiche Knochen ausprobieren.

    Am Besten nicht sofort so viel Knochen, dass es den Calciumbedarf bereits deckt, sondern erstmal nur die Hälfte des Calciumbedarfs an Knochen füttern.

    Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber wie zur Hölle bist du auf die 190g Putenhals gekommen???

    Der Calciumbedarf deines Hundes wäre bereits mit 50g Putenhals gedeckt gewesen!!!!!! Das war also als erste Knochenportion seines Lebens fast das Vierfache dessen, was er überhaupt braucht, geschweige denn dessen, was man annehmen kann, dass er es verdauen kann!

    Zitat

    Trotzdem werde ich morgen etwas weniger füttern und nicht alles durcheinander füttern.

    Bitte fütter so viel Fleisch, wie er braucht (siehe oben die 2%- Formel!), nur Muskelfleisch und keinen Knochen!

    Habt ihr Eier im Haus?
    Mach dir Rührei oder Bratkartoffeln mit Ei oder back ein paar Plätzchen, wasche die Eierschalen mit warmem Wasser aus und lass sie auf der Heizung trocknen (Turbotrocknung: Backofen oder Fön). Dann zermörserst du die Eierschale ganz fein (falls du keinen Mörser zuhause hast, probier es mit einer dickwandigen Medikamentenflasche (oder etwas Ähnlichem) und einer Porzellanschüssel).

    Von der gemörserten Eierschale gibst du deinem Hund bitte 3g ins Futter.

    Das deckt seinen Calciumbedarf.

    Langfristig ist es aber sinnvoll, den Ca- Bedarf über Knochenmehl zu decken, das kann man bestellen, ist nicht besonders teuer und hält lange vor.

    Ja, (... Quittung rauskram...) für ne umfassende Blutuntersuchung hab ich 91,45 Euro bezahlt.

    Wenn die Urintests ok sind und es deinem Hund gut geht, würd ich ein, zwei Monate einfach n paar Euro mehr in die Spardose packen und dann den Bluttest machen lassen.

    Moin :)

    In 100g Knochenmehl sind ungefähr 35g Calcium.

    Calciumbedarf eines erwachsenen Hundes:

    50-80mg/ kg Körpergewicht.

    Also Hund 1

    18x80 = 1440mg = 1,4g

    35:1,4 = 25 100:25 = 4g Knochenmehl/ Tag

    Hund 2

    8x80 = 640mg = 0,6g

    35:0,6 = 58,333333333 100:58,333333333 = ~ 1,5g - 2g Knochenmehl

    Zitat

    unser Cairni wiegt 11 kg.

    190g Putenhälse (im Mixer zerkleinert)
    30g Hühner-Leber
    55g Gurke, Eisbergsalat, Feldsalat (im Mixer zerkleinert)
    1 EL Hüttenkäse
    1 EL Leinsamenöl
    Messerspitze Kräuter (8-Kräuter-Mischung tiefgefroren)

    Bei der Zubereitung gestern abend war man schon ganz gierig nach dem Fleisch, mal sehen, wie es heute läuft.

    Darf ich fragen, wie du auf die 190g Putenhals gekommen bist?

    Wenn dein Hund jetzt erst ans Barfen herangeführt werden soll, würd ich zu Anfang ca eine Woche lang (minimum) nur Fleisch füttern, um die Säureproduktion "anzuheizen".

    Dann, wie Legolas schon sagte, sind Putenhälse arg hart, meine Hunde bekommen sie gar nicht, ich würd sogar zu Geflügelklein raten, anstatt Hühnerhälse, die sind noch etwas weicher und leichter verdaulich.

    Wenn man davon ausgeht, dass am Putenhals ca 1/3 des Gewichts Fleisch ist, kämen wir auf insgesamt knapp 100g Fleisch.

    150g sollten es schon minimum sein.
    Darf ich fragen, um welche einschlägige Literatur es sich handelt?

    Roxybonny


    Ich hab den combur5 hier und hab nen Urintest gemacht, um zu schauen, ob Missy ne Blasenentzündung hat.

    Leuko und Blut normal, also negativ, aber:

    Bei Proteinen hats sich verfärbt.

    Auf 30mg/dl ... ist das noch normal? Ich mein, das war beim letzten Urintest auch so... aber das muss ja nicht heißen, dass es normal ist.