Zitat
Wenn dein Hund jetzt erst ans Barfen herangeführt werden soll, würd ich zu Anfang ca eine Woche lang (minimum) nur Fleisch füttern, um die Säureproduktion "anzuheizen".
Liebe susannes, ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Barf Broschüre oder im Natural Dogfood steht, dass dein Hund einen reinen Fleischbedarf von 100g/ Tag hat und dass es sinnvoll ist, einen Putenhals zu Anfang zu füttern.
Ich empfehle dir dringendst, besonders im Hinblick auf den Gesundheitszustand deines Hundes, dich nochmal in die Materie einzulesen!!!
Es gibt wirklich nicht viel zu beachten, aber das Bisschen ist wichtig!
Die einfachste Variante ist die Prozentformel.
2% des Gewichts deines Hundes ergibt die Gesamtfuttermenge pro Tag.
Davon 70% Fleisch und 30% Pflanzlich.
Den Knochenanteil mindestens die erste Woche weglassen.
Nur eine Fleischsorte, gut verdauliches Muskelfleisch, dazu zwei, drei Sorten Gemüse/Obst.
Mehr nicht.
Wurde das gut vertragen, kannst du nach ein paar Tagen Bindegewebsreiches und Innereien ergänzen (aber bitte im angemessenen Verhältnis) und später mal weiche Knochen ausprobieren.
Am Besten nicht sofort so viel Knochen, dass es den Calciumbedarf bereits deckt, sondern erstmal nur die Hälfte des Calciumbedarfs an Knochen füttern.
Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber wie zur Hölle bist du auf die 190g Putenhals gekommen???
Der Calciumbedarf deines Hundes wäre bereits mit 50g Putenhals gedeckt gewesen!!!!!! Das war also als erste Knochenportion seines Lebens fast das Vierfache dessen, was er überhaupt braucht, geschweige denn dessen, was man annehmen kann, dass er es verdauen kann!
Zitat
Trotzdem werde ich morgen etwas weniger füttern und nicht alles durcheinander füttern.
Bitte fütter so viel Fleisch, wie er braucht (siehe oben die 2%- Formel!), nur Muskelfleisch und keinen Knochen!
Habt ihr Eier im Haus?
Mach dir Rührei oder Bratkartoffeln mit Ei oder back ein paar Plätzchen, wasche die Eierschalen mit warmem Wasser aus und lass sie auf der Heizung trocknen (Turbotrocknung: Backofen oder Fön). Dann zermörserst du die Eierschale ganz fein (falls du keinen Mörser zuhause hast, probier es mit einer dickwandigen Medikamentenflasche (oder etwas Ähnlichem) und einer Porzellanschüssel).
Von der gemörserten Eierschale gibst du deinem Hund bitte 3g ins Futter.
Das deckt seinen Calciumbedarf.
Langfristig ist es aber sinnvoll, den Ca- Bedarf über Knochenmehl zu decken, das kann man bestellen, ist nicht besonders teuer und hält lange vor.