Hast du meine Frage gelesen, Rike?
Oder will mir keiner dazu was sagen?
Hast du meine Frage gelesen, Rike?
Oder will mir keiner dazu was sagen?
Es kommt auch auf den Urintest an.
Im Wesentlichen geht es aber um die Nierenfunktion, wie Hummel schon sagte.
Sag mal Hummel, was ergibt immer der Urintest bei deinem Hund im Protein Testfeld?
Moin Ana!
Ich finde es sehr gut, dass du gerne Frisches füttern möchtest.
Ja, es ist kompliziert, wenn man noch in der Informationsfindungphase ist, noch keinen wirklichen Überblick und keinen Plan von der Lage bekommen hat, wenn man nicht weiß, an welchen "Ernährungsphilosophien" man sich orientieren soll, etc.
Hast du alle Informationen, die du brauchst, muss es nur einmal alles durchgerechnet werden und das war's. Hat man's einmal gemacht, ist es nicht mehr kompliziert - aber so ist es ja mit Allem im Leben
Die Angst, etwas falsch zu machen, ist absolut berechtigt und ich werde künftig die Letzte sein, die behauptet, ein Bisschen rohes Fleisch und der Hund bleibt gesund, weils ja so natürlich ist.
Es gibt Dinge zu beachten, der eine beachtet mehr, der andere weniger.
Da muss man selbst eine Variante finden, hinter der man auch steht.
Wenn sich deine Mitbewohner durch rohes Fleisch in Kühlschrank und Gefrierfach belästigt fühlen, kannst du es ja eigentlich bereits vorerst knicken. Eine Alternative wäre, wenn du dir einen kleinen eigenen Gefrierschrank kaufst - sind aber zusätzliche Stromkosten.
Blättermagen und Pansen kann man auch gewolft und in kleinen Portionen kaufen, so schlimm ist das Zeug aber auch nicht. Fenster auf, Handschuhe an und schnell den Pansen portionieren.
Der von dir verlinkte Shop hat relativ wenig Informationen auf seiner HP.
Hab ich es richtig verstanden, dass du ihnen einen Plan mailst, in dem die zu portionierenden Mengen drin stehen und sie packen es ab???
Gar keine schlechte Idee Aber vielleicht hab ichs auch falsch verstanden. Ist zudem relativ schwierig nachzuvollziehen, wie sie auf ihre Preise kommen...
Würd ich mich an deiner Stelle nochmal genauer informieren.
An sich halte ich wenig von Fertigbarf, da man entweder nicht nachvollziehen kann, um was für Gewebeverhältnisse es sich handelt oder es einfach Verhältnisse sind, die jeglicher sinnvollen Berechnungsgrundlage entbehren.
Aber vielleicht kennt hier jemand einen guten Fertigbarfshop.
Die Zähne werden automatisch bei der Frischfütterung gereinigt. Zum einen durch das Fleisch, zum anderen durch Knochen.
Dass deine Hündin nur das Mark aus Markknochen herausschlabbert, ist super. Markknochen sind einfach zu hart zum zerkauen und schlucken.
Daher eignen sie sich nicht als regelmäßige Calciumquelle.
Wenn du nur hin und wieder mal etwas rohes Fleisch fütterst (einmal die Woche zb oder zwei drei Mal die Woche eine kleine Menge Frischfleisch- Highlights), musst du auf nichts Besonderes achten.
Auf Knochen würd ich gänzlich verzichten.
Bei Fertigfutter würd ich keinesfalls regelmäßig Knochen füttern, da es Calcium in ausreichenden Mengen enthält.
Zudem ist dein Hund wahrscheinlich gar nicht an das Verdauen von Knochen gewöhnt - das kann zu Darmproblemen führen.
Hühnerhälse eignen sich aber auch bei frisch ernährten Hunden nicht zur Zahnpflege.
Da würd ich eher einen Kalbsbrustbeinknochen empfehlen oder nen Gelenksknochen oder schlicht und einfach Trockenfleisch.
Wenn du Knochen fütetrn willst, fütter am Besten ordentlich rohes Fleisch dazu, damit die Säureproduktion angekurbelt wird.
Ich muss sagen, mich erschreckt es immer wieder, wenn ich mitbekomme, dass die "gute alte Strafe" noch immer ein weit verbreitetes Allheilmittel in der Hundeerziehung ist.
Ich möchte an dieser Stelle meinen Respekt aussprechen, dass du Verhalten nicht einfach kopierst, sonder hinterfragst und gewilt bist, einem Lebewesen mehr Achtung entgegenzubringen!
Generell würde ich versuchen einen Mittelweg zu finden zwischen einer guten Variante, positives Verhalten zu bestärken und dem Verzichten auf Leckerlis, also der Orientierung an der "grundsätzlichen" Erziehungsmethode des Halters.
Was ich dir vorweg vorschlagen möchte:
Sammel in dem halben Jahr so viele gute Infos zusammen zum Thema gewaltfreie Hundeerziehung und den Vorteilen, die sie mit sich bringen gegenüber einer gewaltvollen Erziehung!!
Die kannst du dann in einem ehrlichen Gespräch mit deienm Arbeitgeber anführen, sachlich, in der Hoffnung, dass er sein Verhalten überdenkt.
Spielen als Belohnung und freundliche Worte, streicheln, knuddeln, rennen, toben, Zerren, hetzen, das alles sind mögliche Belohnungsvarianten.
Zum Hauptproblem:
Man kann das Nein auf folgende Weise aufbauen:
Du nimmst ein Stück Futter in die Hand und hälst sie einfach vor dich (nicht anbietend, aber auch nicht "hortend").
Jedesmal, wenn der Hund ans Futter kommen möchte, sagst du bestimmt, aber ruhig "nein" und verschließt die Hand.
Löst sich der Hund von deiner Hand und sieht dich an, sagst du "fein" oder "gut gemacht" oder was auch immer du gern als "Das hast du richtig gemacht"- Zeichen verwenden möchtest, öfnnest die Hand und bietest das Futter an.
Das kannst du auch mit Spielzeug machen, dass die Hündin gut findet.
Dieses "nein" kannst du in den Alltag integrieren, möglichst in Situationen, in denen du Kontrolle über das hast, was sie grad mit einem "nein" unterbrechen soll.
Wenn sie Menschen anspringt, sag "nein" und hol sie auf den Boden.
Berührt sie mit allen Pfoten den Boden, bestätige diesen Moment überschwänglich.
Es dauert eine Weile, bis ein Hundekind Kommandos sicher ausführt.
Also hab Geduld.
Versuche, dass aufs "Komm" möglichst immer etwas richtig Spannendes folgt, so dass der Hund lernt, dass es sich wirklich lohnt, wenn er kommt und versuche, die Situationen so zu gestalten, dass dein Hund ein von dir gegebenes Kommando nicht ignorieren kann.
Wird ein Komm dennoch ignoriert, verlass die Situation, geh einfach weg, aber ruf nicht 20 mal nach ihm
Für den Aufbau eines Kommandos ist es mMn deshalb wichtig, dass man das Kommando anfangs wirklich nur gibt, wenn der Hund unabgelenkt ist und die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch ist, dass der Hund auch Lust hat, das Kommando auszuführen.
Viel Erfolg!
Zitat1. Zeit: Selbst wenn ich die Tagesrationen portionsweise einfriere, kostet mich das Barfen doch deutlich mehr Zeit, als die passend Menge TroFu abzuwiegen...? Ich bin voll berufstätig, muss morgens früh aus dem Haus und frage mich: Schaffe ich das überhaupt?
Wenn man will, schafft man alles
Am meisten Zeit kostet die Gemüsepampe am Morgen mit Ölen und Zusätzen.
Gefrorene Tagesbeutel werden abends aus dem Gefrierschrank genommen, morgens sind sie aufgetaut.
Mittags plane ich eben 10 Minuten mehr fürs Fleischschneiden ein (Ich nehme Rohes als Leckerlis mit nach draußen).
Organisation.
Zitat
2. Ich habe keinen Gefrierschrank, lediglich zwei Fächer unter dem Kühlschrank. Wieviel Liter benötigt man denn realistisch für einen ca. 20kg-Hund?
Habs grad mal ausgemessen.
Für meinen 24 Kilo Junghund bekomm ich Futter für einen Monat in eine ca 28 Liter Schublade.
Zitat3. Wer sagt mir, dass mein Gemixe meinem Hund alles gibt, was er braucht? Kann man da nicht furchtbar viel falsch machen? Irgendwie ist man bei einem hochwertigen TroFu doch sicherer dran, oder?
Die wissenschaftlichen Richtlinien, die es gibt, dienen auch der Fertigfutterindustrie als Richtlinien.
Durchs individuelle Berechnen des Bedarfs füttert man sogar noch genauer, als man es mit FF tun kann.
Natürlich kann man auch viel falsch machen.
Hier war heute erst ein Fall, bei dem der HH sich nicht ausreichend informiert hatte und sein Hund leiden musste, weil sie ihm das Falsche und vom Falschen zu viel gefüttert hat.
So kann es auch gehen, klar.
Daher ist es wichtig, sich gut auszukennen auf dem Gebiet.
Zu wissen, was man warum füttert.
ZitatWas genau kann ich da sagen
Dass die Rechtschreibfehler eine Zumutung sind
ZitatHallo AuraI,
danke für deine ausführliche Antwort.
Habe dazu noch ein paar Fragen und Anmerkungen.
Was die Tagesfleischration betrifft, würde ich sagen, wähle ich für den Anfang die goldene Mitte von 550 g. Wenig bewegt er sich nicht, aber er pauert sich halt auch nicht mehr bis zum geht nicht mehr aus.
Klingt gut
Zitat
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit bindegewebsreichem Fleisch
das Musklfleisch meinst? Oder ist bingewebsreiches Fleisch Maulfleisch??? Dann wurde ich von der Verkäuferin falsch beraten, denn sie sagte mir, dass es zum Muskelfleisch gehört.
Schau dir Maulfleisch an und vergleich es mit Rindergoulasch
Maulfleisch hat i.d.R einen hohen Bindegewebsanteil und ist daher nicht zu Muskelfleisch zu zählen.
Muskelfleisch ist Muskelfleisch. Beinfleisch, Goulasch, Suppenfleisch, Hack... das wären Muskelfleischvarianten von der Frischfleischtheke.
In Onlineshops ist Muskelfleisch auch als Muskelfleisch deklariert.
Geflügelmägen gehören auch zu Muskelfleisch.
Herz ist zwar ein Muskel, gehört aber von der Mengenberechnung her zu den Innereien, da es viel Purin enthält und daher in geringeren Mengen gefüttert werden sollte, als Muskelfleisch.
Zitat
Mir wurde vor einiger Zeit hier geraten, mehr auf Muskelfleisch umzusteigen, an Stelle von zu viel Pansen u.ä..
Sinnvoll ist es in der Tat, sich grob an dem Standardgewebeverhältnis zu orientieren.
15% Innereien
20% Pansen/ Bindegewebe
Rest Muskelfleisch
Zitat
Vorzugsweise wäre es besser, dass morgens zu füttern sagte man mir. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Damit kann ich nun leider gar nichts anfangen.
Zitat
Was gehört denn dann noch alles zum Muskelfleisch, außer Herz und das Fleisch eines Kehlkopfes.
Der Kehlkopf ist Knorpel und damit zum Bindegewebsanteil hinzu zu zählen.
Zitat
Was die Innereien betrifft, werde ich schauen ob ich auch Leber und Niere bekommen kann und es dementsprechend aufteilen.
Das wäre äußerst sinnvoll, da Innereien die Vitaminbomben der Hundeernährung sind, da es sich um Speicher- , Umbau- und Ausscheidungsorgane handelt.
Leber und Herz sind da wirklich von größter Bedeutung, Niere oder Milz sind eine sehr gute Ergänzung.
Zitat
Weniger Milchprodukte? Kann ich machen. Aber ist dann auch die nötige Calciumzufuhr gewährleistet? Was wäre deiner Meinung nach eine geeignete Menge?
Den täglichen Calciumbedarf kannst du leider nicht mit Milchprodukten decken!!!
Ganz wichtig!!!
Möchtest du Knochen füttern?
Wenn nein, bitte besorge Knochenmehl und fütter so lange täglich Eierschalenpulver in entsprechender bedarfsdeckender Menge!!!
Zitat
War die Menge für die Kartoffeln, Reis, Karotten o.k.?
Ich hätte nichts dran auszusetzen.
Zitat
Danke für deine Tips.Man lernt nie aus.... da merkt man mal wieder, dass auch Tierärzte nicht alles wissen...
Frag mal einen Allgemeinmediziner nach der menschlichen Ernährung... der wird auch nicht mehr wissen als das, was man ab und an bei gal**leo oder vi*ite aufschnappt
Ähnlich ists mit den Tierärzten.
Besteht keine persönliche Interessensneigung zum Thema Hundeernährung, kann man nicht davon ausgehen, dass sie alles wissen
Moin Petra!
Wir haben ja auch kürzlich mit dem Longieren begonnen und ich hab es nach dieser Anleitung aufgebaut
https://www.dogforum.de/ftopic33846.html
Bei Luke, dem großen, langsam denkenden, unsicheren Rüden bin ich inzwischen schon bei den "Wellen" angekommen.
Mit Missy, der lütten, plietschen, arbeitsgeilen Hündin hab ichs heut sogar schon geschafft, in der Mitte des Kreises hin und wieder stehen zu bleiben.
Ich sehe im Longieren großes Bindungs- und Impulskontrollpotential und ich bin bisher wirklich begeistert.
Mein Ziel ist es ja, irgendwann beide Hunde gleichzeitig im Kreis laufen zu lassen.
Besonders sympathisch find ichs, dass man es quasi überall super schnell aufbauen kann.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es euch auch weiterhin Spaß macht!
Morgens:
30 Minuten toben mit beiden.
Mittags:
Luke und ich haben 10 Minuten longiert und sind dann noch fast ne Stunde im Wald gewesen - Dummy und Impulskontrolle.
Danach hab ich mir das Fahrrad geschnappt und bin mit Missy ca 20 Minuten durch den Wald gefahren, zu einer schönen Ecke, wo man gut longieren kann.
Dort haben wir auch ca 10 Minuten longiert und sind dann zurückgefahren (sie durfte den Dummy nachhause tragen).
Jetzt bin ich im Eimer, von den Hunden nur 50%.
Die 50%, die 40 Minuten gesprintet sind. Die anderen 50% jammern schon wieder rum, weil sie nicht in die Küche dürfen
Ich sollte anfangen, mit ihm Fahrrad zu fahren^^