Einen guten Morgen, Nina!
Vorweg zu den Knochen:
Klar kannst du an den Tagen Knochen füttern, an denen du welche bekommst und an den Tagen, an denen du keine bekommst, mit Eierschale ausgleichen.
Überwiegen die Knochentage, würd ich bei Eierschale bleiben.
Überwiegen die knochenfreien Tage, wäre es langsfristig sinnvoll, sich nach Knochenmehlpulver umzusehen.
Rinderknochen sind sicherlich keine Rinderbrustbeine, oder?
Ich liste einfach mal alles auf.
Von Rinderknochen bräuchte dein Hund, je nach dem, wie viel Fleisch dran ist, ca 40g (bei 2/3 des Gewichts Knochen und 1/3 des Gewichts Fleisch).
Von Rinderbrustbein ca 120g
Lammrippen würd ich ungefähr bei Kalbsbrustbein ansiedeln, also ungefähr doppelt so viel, wie vom Rinderbrustbein, womit wir bei 200-240g wären.
Ein gewisser Ca- Überschuss ist beim erwachsenen und gesunden Hund ok, daher find ichs nicht schlimm, auch Knochen zu füttern, bei denen man den Ca- Gehalt schätzen muss.
Insbesondere, wenn man auf ca 4x/ Woche Knochen kommen würde, würd ichs nicht schlechter finden, an den knochenfreien Tagen mit Eierschale auszugleichen, als täglich den Ca- Bedarf über Knochen zu decken.
Auch kannst du an einem Tag ca 80g Rinderknochen (also das Doppelte) füttern und am nächsten Tag nur den Phosphor im Fleisch mit etwas Eierschale ausgleichen.
Genau über diese Fütterungsvariante denke ich nämlich grad nach
Ich persönlich würde die Knochen immer zusammen mit einer Fleischmahlzeit füttern, da die Magensäureproduktion durch Fleisch richtig schön angeheizt wird.
Ich habe mal Hühnerhälse zwischendurch gegeben, obwohl sich ihr Körper verdauungstechnisch an zwei "große" Mahlzeiten am Tag gewöhnt hatte und das Ergebnis waren unverdaute Knochenteile.
Aber das kannst du am Besten einschätzen.
Zum Plan
Den find ich wirklich super!
An Knochentagen fütter ruhig insgesamt nur 500g, an knochenfreien Tagen bis zu 600g Fleisch.
Das Verhältnis stimmt so weit, ich komme aber nur auf (bei 600g Fleisch täglich maximal) 630g Innereien, bei 500g täglich wären es 530g Innereien/ Woche. Ist aber nicht gravierend.
Ansonsten find ich den Plan super