Beiträge von AuraI

    Sieht euer Hund denn aus, als hätte er beim Kotabsetzen Schmerzen?

    Wenn er das schon seit nem halben Jahr hat und euch gesundheitlich sonst nichts aufgefallen ist, würd ich davon ausgehen, dass es einfach ein Tick von ihm ist.

    Es gibt Hunde, die pinkeln im Handstand.

    Zum Pfoten Anpinkeln: Mein Rüde ist 9 Monate und pinkelt noch wie ein Mädel und er bepinkelt sich jedes Mal die Pfoten.

    Da er , ich sag mal, nicht zu den "Dichtern und Denkern" unter den Hunden gehört, hab ich das ungute Gefühl, damit rechnen zu dürfen, dass er es auch später als Beinchenheber nicht hinbekommen wird, sich nicht anzupieseln.
    Bleibt abzuwarten.
    Ich würd zu feuchten Lappen im Eingangsbereich raten ;)

    Kann es sein, dass sie einfach ziemlich mäkelt?

    Zitat

    außer Beeftartar rührt meine "Feinschmeckerin" es nicht an.

    Und auch mit der Konsistenz von rohen Knochen noch nicht richtig umgehen kann?

    Ergänzt du denn ausreichend Ca? Womit?

    Also ich würd keinesfalls irgendwas mehr mit Leberwurst einschmieren, sondern das Futter hinstellen, nach 10 Minuten wegnehmen und zur nächsten Fütterungszeit wieder das selbe hinstellen. Irgendwann frisst sie es.

    Klar schmeckt die getrocknete Sch** aus dem F***haus besser, probier das mal, das schmeckt und ist fettig.

    Rohes hat im Vergleich dazu kaum Eigengeschmack. Und meine Missy musste auch erst lernen, Brustknochen zu fressen.

    Knochen einfach immer wieder anbieten.

    Moin!

    Ich lasse in erster Linie nicht ständig entwurmen, sondern lasse alle paar Monate eine Dreitageskotprobe beim TA auf Parasiten untersuchen.

    Ist die "clean", wird selbstverständlich nicht entwurmt.

    Das ist nun schon über ein Jahr lang so.

    Sollte sie mal Parasitenbefall haben, wird chemisch entwurmt.

    MOin, ja, diese Standardformel hab ich auch, aber hier stehts dann etwas aufgegliedert:

    Berechnung vRp(Fleisch) im Erhaltungsstoffwechsel
    Meyer/Zentek folgende Empfehlungen:


    Bis ---------------- vRp (g)/kg KM/Tag (Empfehlungen für Normalbedingungen*)

    - 5 kg -------------- 3,3
    - 10 kg ------------- 2,8
    - 15 kg ------------- 2,5
    - 20 kg ------------- 2,4
    - 25 kg ------------- 2,2
    - 30 kg ------------- 2,1
    - 35 kg ------------- 2,1
    - 60 kg ------------- 1,8


    *Werte bei langhaarigen Hunden während des Haarwechsels um ca. 20 % erhöhen.

    Und bezüglich des Gehalts an vRp im Fleisch habe ich mal beim Überfliegen der Durchschnittswerte im M/Z einfach auf 19g getippt.
    Hab es dann aber nochmal mit vielen Einzelwerten ausgerechnet (Mittelwert berechnet) und bin auf 18g gekommen.

    Was bei 65% Muskelfleisch plus RFK auch gar nicht so abwegig ist.

    Wolltest du nicht vegetarisch füttern?

    Was genau hast du denn gefüttert bisher?
    Nur Gemüse?

    Pflanzliches hat viele unverdauliche Nahrungsbestandteile, aber völlig unverdaut sollte es nicht hinten wieder rauskommen.

    In der Natur gibts zwar keine Pülverchen, aber da gibts in erster Linie mal Fleisch. Pflanzliches nur als Minimalbestandteil der Speisekarte.

    Ohne Missys Geruch würde ich jämmerlich sterben...

    Und Luke riecht nun nach ca 6 Wochen Barf geradezu himmlisch :)

    Wenn ich könnte, würde ich aus den Pfoten der Hunde einen Duftstoff machen, den ich auf der Bettwäsche verteile... muss ich aber gar nicht, hab ja Hunde, die im Bett schlafen :)

    Das mit den MiPros stimmt, würd ich definitiv nicht als regelmäßige Energiequelle nutzen.

    Du suchst ja etwas, was dauerhaft erfolgreich ist.

    Mit Mischen meinte ich hälfte Fett, hälfte Kartoffeln oder Hirse.

    Ausprobieren, wie viel ett du füttern kannst, ohne dass er anfängt zu stinken und ab wo du dann auf Getreide setzen musst.

    Je nach dem wie die Verwertung vom Getreide ist (du sagtest ja, davon nimmt er nicht zu), wäre es sonst langfristig einfach sinnvoll zu schauen, dass du mehr Muskelfleisch fütterst,

    Nützt ja nix.

    Also ich würd an deiner Stelle andere Fette ausprobieren (Pulver, Rind, Geflügel, Schwein, ...), dann versuchen die Waage zwischen Fett und Getreide zu finden oder eben mit dem Fett etwas runter gehen (bis er nimmer stinkt) und etwas mehr Muskelfleisch füttern.

    Du bist momentan bei 70% Tierischem von 2% des Gewichts deines Hundes.

    Mach erst 80% Tierisch von 2% und sonst geh auf 70% von 2,5% hoch.

    Hast du mal probiert, zu mischen?

    Eine Fettmenge zu finden, wonach er nicht stinkt? Und den Rest durch Hirse/ Kartoffeln zu decken?

    Fett verschiedener Tiere probiert?

    So würd ich erstmal rumprobieren, immerhin wäre etwas fettigeres Fell und ein etwas stärkerer Geruch sicherlich akzeptabel, wenn man dabei sicher sein kann, dass der Hund gut mit Energie versorgt wird.

    Zu mehr Futter würd ich nicht raten, da er mit Fett ja gut klarkommt.

    Grünlippmuschel ist definitiv sinnvoll, die beste prophylaktische Wirkung erzielst du, wenn du nicht nur Glykosamin, sondern auch Chondroitin und MSM ergänzt.

    Wichtig ist aber in aller erster Linie: Eine starke Muskulatur.

    Sowohl die Beinmuskulatur, als auch die Rückenmuskulatur sollten (physiotherapeutisch) gestärkt werden.

    Starke Beinmuskeln straffen die Bänder, was einem Herausrutschen der Patella entgegenwirken kann, eine starke Rückenmuskulatur beugt Beschwerden durch Kompensationsbewegungen vor.

    Langfristig wird der Hund wahrscheinlich eine Arthrose entwickeln, daher würd ich kurweise alle paar Monate über 6-8 Wochen eine Gelenkkur machen mit Glykosamin, Chondroitin und MSM.

    Ich benutze das Gelenkflex aus dem Barfshop und habe gute Erfahrungen damit gemacht