Beiträge von AuraI

    Zitat

    Ui, diese Berechnungen...
    Ich komme auf knappe 200g Tierisches insgesamt am Tag, wenn man sich nach der Meyer/Zentekschen Fütterungsempfehlung an verdaulichem Rohprotein richtet (gute 31g vRp, durchschnittlicher Gehalt an verdaulichem Rohprotein um die 16%).
    Bei mir wären das etwa 130g Fleisch usw. und 70g RFK.


    Ich komme auf 28,75g vRp/Tag, in 100g Fleisch sind eher durchschnittlich 18g vRp, wodurch man auf ne Menge von 160g Fleisch/ Tag bekommt.

    Mit Hühnerhälsen würde ich auf ein Gewicht von täglich 220g kommen. Mit anderen Knochen entsprechend auf andere Endmengen.

    Gestern

    Morgens 20 Minuten toben.

    Mittags 20 Minuten mit beiden Hunden durch den vereisten Wald

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anschließend hat jeder noch ne halbe Stunde lang ne Einzelbehandlung bekommen:

    Luke: Verlorensuche

    Missy: Impulskontrolle + Hetzen am Ball

    Nachmittags 15 Minuten kleine sinnlose Tricks und Namenunterscheidung und Impulskontrolle mit Leckerlis.

    Abends wurde gespielt, 15 Minuten spazieren gegangen, gespielt, gespielt (und dabei die komplette Bude auf den Kopf gestellt) und gekuschelt.

    Moin Moin!

    :D

    Na, dann wünsch ich dir viel Spaß beim Nochmalnochmalrechnen :)

    Mir ist auch grad was aufgefallen, was es so in meinen Berechnungen auch noch nicht gab:

    Sowohl die 2%- Formel, als auch die Berechnung nach Bedarf an verdaulichem Rohprotein ergeben bei diesem Gewicht (11,5) wirklich genau die gleiche Menge Fleisch!!!

    (Nämlich täglich 160g) =)

    Moin Moin Anne!

    Darf ich fragen, wie du auf die Berechnung gekommen bist?

    Ich bekomme da für deine Hündin folgende Ergebnisse:

    Täglicher Bedarf an Fleisch (Erhaltung): 160g

    Davon täglich
    100g Muskelfleisch
    35g Bindegewebe
    25g Innereien

    Plus Knochen calciumbedarfsentsprechend.

    Ich komme so bummelig auf ne Wochengesamtfleischmenge von 1120g plus RFK

    Du kommst auf ca 1420g Fleisch plus RFK.

    Daher wäre meine Anmerkung: Weniger Fleisch.

    Dass du alle zwei Tage die doppelte Menge RFK fütterst, finde ich völlig ok so, allerdings würd ich dann schon schauen, dass der Hund nicht zwei Tage lang ohne Ca auskommen muss, also zb Samstag mit Eierschale supplementieren.

    Moin Moin!

    Nun, ... das würde ich in erster Linie davon abhängig machen, was deinem Hund gefällt.

    Wie lang ist er denn schon bei euch? Und woran merkst du, dass er momentan geistig nicht ausreichend gefordert wird?

    Zitat

    Und 5 % des Körpergewichtes bei Frischfutter.Das sind 1,5 kilo Frischfutter die Du jeden Tag ausgewogen zu bereiten können mußt. Auch finanziell und lagertechnisch .Nur 2% (also 30 Gramm Gemüse ) davon an Pflanzlichen Anteilen, fand man in den Mägen von Wölfen!!! Also 500 Gramm Frischutter pro Portion bei 3 maliger Fütterung am Tag.

    Entschuldige bitte, dass ich dich korrigieren muss hier.

    Ein sich im Wachstum befindender Hund mit 9 Monaten und einem Gewicht von 30kg hat nen täglichen Fleischbedarf von nur 500g plus ggf Knochen.

    Zitat

    Dazu muss man noch bedenken das Junghunde zwischen dem 8-18 Monaten teils das doppelte fressen ,besonders an Tagen mit viel sportlichen Aktivitäten !!!! Wie soll sein Magen das schaffen?

    Ich hoffe doch sehr, dass Junghunden nicht einfach wahllos das Doppelte ihres Bedarfs gefüttert wird.
    Das wäre grob fahrlässig, besonders in der Wachstumsphase.
    Im Wachstum und bei hoher Belastung ist es wichtig, viel hochverdauliches Protein zu füttern, also bei dem Gewebeverhältnis auf ausreichend Muskelfleisch und nicht zu viel Bindegewebe zu achten.


    Zitat

    .Ich kann mir nicht vorstellen das große Hunde beim barfen ,mit viel Zusatz an pürierten Gemüsen und kartoffeln oder anderem die richtige menge fleisch/Ernährung und allem bekommen die sie als Alleinernährung in der Aufzucht brauchen . Denn Gemüse oder Kräuter sind NullDiät. Probiert es selbst ... nur von Salat zu leben, um die Menge zu strecken!

    Wo wird denn erwähnt, dass der Versuch unternommen wird, einem wachsenden Hund mit Salat und Kräutern die Energie zu liefern, die er braucht?

    "die richtige Menge Fleisch/ Ernährung und allem..."??? :lol:

    Doch, man kann auch mit frischem Fleisch/ Ernährung und allem den Hund mit der richtigen Menge Fleisch/ Ernährung und alles versorgen.


    Ich verstehe deine Postings nicht so ganz.

    Zumal sie absolut nichts mit den Fragestellungen des Themenstarters zu tun haben.

    Zitat

    Eine Sache wäre da noch. Da heut verkaufsoffener Sonntag war, war ich heut mal im Reformhaus und habe nach Knochenmehl, bzw. Eierschalenpulver gefragt.
    Die Dame dort sagte mir, dass Gelantine Knochenmehl sei! Ist das richtig? Ich dachte Gelantine wird unter anderem daraus hergestellt, dass es mit einen Anteil ausmacht. Aber Gelantine ist doch kein reines Knochenmehl, oder?


    :hust: Gelatine ist kein rerines Knochenmehl, es ist ein Produkt, das unter anderem auch aus Tierknochen hergestellt wird.

    Zitat

    Zur Gewinnung wird das zunächst unlösliche Bindegewebe von (vor allem) Haut und Knochen von Schweinen und Rindern aber auch von Geflügel und Fischen einem Aufschlussverfahren (Hydrolyse) unterworfen, das Peptid-Bindungen aufspaltet, sodass sich das so wasserlöslich gemachte Kollagen extrahieren lässt. Der Aufschluss kann durch Kochen (Herstellung einer Bouillon in der Küche) oder durch Behandlung mit Säuren und Basen und anschließender Extraktion (industrielle Herstellung) erfolgen. Gelatine kann 1–2 % anorganische Stoffe und bis zu 15 % Wasser enthalten.
    Rohstoffquellen [Bearbeiten]

    In Europa verwendete Speisegelatine wird zu ca. 70 % aus Schweineschwarten hergestellt (ca. 5 kg Schweineschwarten ergeben 1 kg Gelatine). 18 % des Rohstoffs besteht aus Tierknochen, weitere 10 % aus Häuten. Für die Herstellung des restlichen Anteils (2 %) der Gelatine werden andere Rohstoffe verwendet.

    Quelle

    Hm, Halbe/ Halbe würd ich nicht machen, eher in Richtung 70/ 30 oder besser noch 90/ 10.

    Es schadet keinesfalls. Geriebene (oder grob gekaute) Karotte kann der Wurmprophylaxe dienen, daher gibts bei uns relativ häufig geraspelte Karotte über den Gemüsematsch rüber.

    Aber es wird eben nicht in dem Maße verwertet (obwohl es da auch wieder auf die Obst- und Gemüsesorte ankommt.)