Beiträge von AuraI

    Zitat

    So, nachdem mein Montagshund die Pute und die Innereien gut verträgt, werden wir den Speiseplan um eine weitere Fleischsorte erweitern. Eigentlich wollt ich Rind nehmen... Ich hab aber kein Rindfleisch mehr hier und daher gibt's eben Pferd ;)

    Und wehe der Hund verträgt es nicht :aufsmaul:


    :applaus: Das freut mich ja so!!! Viel Glück mit dem Pferd! :gut:

    Puh, es gibt Hunde(rassen), bei denen ist ein starkes Umweltinteresse völlig normal.
    Bei meinem Terriermix beispielsweise.

    Was genau willst du denn erreichen?

    Einfach braves an der Leine laufen reicht doch völlig aus.

    Ich möchte gar nicht, dass mir mein Hund permanent seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt, eher ist es mir wichtig, in der Lage zu sein, seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, wenn es wirklich wichtig ist.

    Aufmerksamkeitstraining ist ne vielschichtige Angelegenheit und braucht Zeit.

    Wenn du möchtest, dass dein Hund zb an der Leine brav an anderen Hunden vorbeigeht, ohne zu ihnen zu wollen, kannst du das trainieren, indem du dem Hund in reizarmer Umgebung erst einmal beibringst, dich auf Kommando anzuschauen (und dabei bei dir im Fuß zu laufen).
    Das erwünschte Verhalten muss angemessen belohnt werden und du kannst Stück für Stück die Ablenkung größer werden lassen.

    Beim Spazierengehen ist es hin und wieder ganz hilfreich, den Hund zu überraschen.
    Entweder mit spontanen, unangekündigten Richtungswechseln oder mit Spiel, Buddelei, Rennerei, Leckerlisuche, was dir so einfällt und deinem Hund Spaß macht.

    Zitat

    Ich trainiere neue Dinge mit Leckerchen, wenn der Hund sie dann "drauf hat", dann setze ich auf variable Belohnung ... so rechnet er nicht jedesmal damit, dass er etwas bekommt. Haben wir das lange genug so praktiziert und es sollte ihm ins Blut übergegangen sein, dann schleiche ich es aus, bis es irgendwann fast gar kein Leckerchen mehr gibt.

    Kann aber durchaus sein, dass ich tatsächlich auch mal einfach so für ein Sitz ein Leckerchen gebe *gg* ... das ist nun wirklich was, dass er im Schlaf kann aber auch das belohne ich alle Jubeljahre mal ... normalerweise aber Dinge die er können sollte gar nicht mehr bis sehr selten.


    Find ich persönlich sehr schade, ist aber nur meine Meinung... ich bemühe mich da, wie naijra, Lernen ganzheitlich zu betrachten.

    Und ich persönlich habe einfach auch großen Spaß daran, zu sehen, wie meine Hunde angeflitzt kommen, weil sie gelernt haben, dass auf das "Hierher" immer, wirklich immer eine positive Konsequenz folgt...

    Muss nicht immer Futter sein, Futter ist aber ein ziemlich starker Verstärker, warum ihn nicht entsprechend sinnvoll einsetzen?

    Ich hab fast immer Leckerlis dabei. Bei meiner Terrierjagdsau mach ich den Fehler einfach nicht mehr, keine angemessenen Verhaltsnbestärker dabei zu haben. Auf jeder Gassitour ist in der Regel das Wichtigste dabei: Ein Ball, ein (Futter)Dummy und Futter.

    Hetzen, Suchen, Fressen, soziale Zuwendung - das Missy- Komplettpaket.

    Beim Rüden fällt das Hetzen weg, dafür findet der das Suchen umso geiler.

    Es macht mir keine Umstände und ich provoziere ein Verhalten dadurch nicht, sondern belohne ein positives Verhalten. Da ist ein Riesenunterschied. Mit der Erwartungshaltung des Hundes, dass er "nur" gehorcht, weil er sich auf die positive Konsequenz freut, kann ich sehr sehr gut leben, ich möchte diese Erwartungshaltung unterstützen.

    Und ich tendiere immer dazu, so weit über Verhaltensaufbau zu gehen, wie es möglich ist, was aber nicht bedeutet, dass ein Verhaltensabbau nicht auch hin und wieder notwendig ist :)

    1) Habt ihr vor dem Barfen einen Bluttest machen lassen und/oder macht ihr zwischendurch ab und zu einen? Wenn ja was kostet sowas ungefaehr?

    Ich habe bisher zwei Bluttests machen lassen, die haben mich jeweils 80 oder 90 Euro gekostet.
    Ein Bluttest bietet sich mMn an, wenn a) ein Mangel vermutet wird (Symptome) oder b) ein Urintest so ausfällt, dass eine genauere Organfunktionsuntersuchung sinnvoll ist.

    2) Habt ihr eine Futterwaage gekauft?


    Ja. Aber nur eine, die bis 2 Kilo geht und in 2g- Schritten wiegt.
    Ich wiege nicht aufs einzelne Gramm genau, aber 1200g aus nem 2- Kilo- Block lässt sich schwer abschätzen... :)

    3) Auf Grund mangelnder Kapazitaet meines Gefrierfaches werde ich wohl nur Dinge kaufen zum Einfrieren, die ich nicht bei jedem Metzger bekomme. Aber wo um alles in der Welt bekommt ihr Dinge wie Blaettermagen her und Pansen??

    Online oder hier bei uns aus nem Tierfachgeschäft, das ne Frischfleischtheke hat mit Abfällen von Höfen aus der Umgebung.

    4) Als Grundausstattung werde ich mir folgendes bestellen:
    - Gruenlippmuschelmehl
    - Hagebuttenmehl
    -Knochenmehl, da ich langsam an Knochen rangehen will
    - verschiedene Oele
    - Dorschlebertran

    Hab ich was vergessen? Was gebt ihr noch so?

    Hm, nö. Lebertran besitze ich nicht :ka: Ich hab immer Kokosraspeln und Kräuter im Haus.... ach und Bierhefetabletten, die gibts ab und an mal kurweise, find ich hin und wieder ganz sinnvoll... aber ist keine "Grundausstattung"


    5) Ich bin ja mehr als verwirrt was dieses ganze Kalzium betrifft. Ich werde mich da noch mal genaustens einlesen muessen. Auch mit Innereien und Co muss ich noch warm werden. War das fuer euch auch so verwirrend?

    Total!
    Zumal ich mit der Einstellung aufgewachsen bin, dass sich das schon irgendwie regelt mit hin und wieder nem fetten Knochen...
    Aber beim ausgewachsenen Hund ist das mMn gar nicht so schwierig, weil mans nicht so grammgenau nehmen muss.
    Ich sage mal mutig voraus, dass du das hinbekommen wirst ;)

    Moin Moin Kay

    Also ich habe einmal den hier

    http://ernaehrungdeshundes.oyla10.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Dort steht

    Zitat

    Die Daten zu den einzelnen Lebensmitteln sind nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt unterschiedlichen Quellen entnommen. Zum Teil sind es auch eigene Durchschnittsberechnungen aus den Werten verschiedener Tabellen. Für die Richtigkeit der Werte übernehmen wir trotzdem keinerlei Haftung, auch deshalb nicht, weil Lebensmittel natürlichen Schwankungen unterliegen und die Werte daher letztlich eben nur Anhaltspunkte sein können.

    Dann hab ich von Christina aus dem M/Z

    Verdauliches Rohprotein (vRp) je 100 g Fleisch / Innereien /reine Knochen

    Richtwerte /Anhaltspunkte
    da Lebensmittel immer natürlichen Schwankungen unterliegen (Haltungs-, Fütterungsart, Schlachtalter etc.)
    daher ohne Haftung und Gewähr

    Hühnerkeule (ohne Haut, ohne Knochen):19 - 20 g
    Pansen, grün rel. fettarm ohne viele sichtbare Fettanteile: 19 g
    Rinderleber: 19 g
    Rinderherz/Kalbsherz: 17 g
    Rindernieren: 14 g
    Rinder-/Kalbskeule: 19 - 20 g
    Rinderkopffleisch: 16,5 -17 g (bei ca. 25 % Fettgehalt)
    Rind-Spannrippe: 18 g
    Rind-Hochrippe: 17 g

    Durchschnitt gesamt ohne Knochen: 15,6

    Durchschnitt Muskelfleisch (65%) = 18,5
    Durchschnitt Bindegewebe (20%) = 17,75
    Durchschnitt Innereien (15%) = 16,7


    Zitat

    Maile mich an, wenn ich was Konkretes nachschauen soll, OK?

    Oooh :applaus: Immer gern :) Dankeschön!

    Aber, um die Zahlen mal in nen Kontext zu bringen, da ich ja gar nicht am Erhaltungsoptimum füttere, sondern mich nur als Basis daran orientiere und individuell a) Knochen calciumbedarfsentsprechend (immer etwas mehr, als theoretisch wg natürlicher Schwankungen) und b) Fleisch, Fett und/ oder KH den äußeren Umständen entsprechend hinzufütter, macht es sicherlich relativ wenig Unterschied, ob man mit 17% (bei deinen 16,4 sind Ausreißer dabei, das verfälscht immer n bissl sone Mittelwerte) oder 18% rechnet...

    Ich nehm mal deine Werte und nehme da ne Gewichtung vor:

    Hochrippe, Rind 16,7
    Spannrippe, Rind 17,6
    fettarm, Rind 20,6
    Kopffleisch, Rind 16,7
    Huhn 19,1
    proteinreicherer Fisch 16,9
    proteinärmerer Fisch 15,1

    Pansen 11,4
    Speise- und Luftröhre 14,4

    Leber, Rind 18,8
    Niere, Rind 13,8
    Herz, Rind 16,7

    Muskelfleisch (65%) = 18,5 ohne Fisch, 17,7 mit Fisch
    Bindegewebe (20%) = 14,1
    Innereien (15%) = 16,4

    Wenn Knochen Durchfall verursachen, würd ich erstmal die Knochen weglassen, Calcium anders ergänzen (Knochenmehl/ Eierschalenpulver) und nach ein paar Tagen/ Wochen langsam wieder mit Knochen beginnen.

    Bei uns gibt es täglich Öl und der Kot ist nicht ständig weich, daher würd ich erstmal die Milchprodukte weglassen und schauen, obs sich bessert.

    Fütterst du Gewolftes oder Fleisch in Stücken?

    Ein Erziehungplan halte ich nur bedingt für sinnvoll.

    Will man auf etwas hinaus arbeiten (zb Prüfungen oder ein bestimmtes Verhalten in einer bestimmten Situation), bietet es sich sicherlich an, aufzuschreiben, was man erreichen will und wie man vorgehen möchte.

    Aber Zeitpläne sind mMn Quatsch.

    Mein Rüde ist 9 Monate und seit fast 2 Monaten bei mir.

    Was erzieherisch bei mir Priorität hat:
    Abrufen,
    Beifuß an anderen Hunden vorbei,
    generelle Orientierung an mir,
    "Nein" und "Aus"


    Alles andere ist nebensächlich bei uns.

    Apportieren, Sitz, Platz, Tricks, sowas find ich nicht so wichtig, wie den sicheren Grundgehorsam.

    Ich würde dem ganzen auch etwas Gewöhnungszeit einräumen.

    Anfangs hat Missy Gemüse auch abscheulich gefunden.

    Nach und nach wurde die Akzeptanz größer.

    Zudem muss Gemüse und Obst auch nicht überbewertet werden.

    Bei uns gibts in der Regel nur ein paar Obstsorten, hauptsächlich Salate und ganz Bisschen Gemüsesorten.