Puh... also...
:kaffee2:
Also lieber mehr Öl ans Fressen geben?
Pflanzenöl sollte täglich ans Futter, zum einen falls beim Gemüsemix kein anderer Fettanteil dabei ist (fettlösliche Vitamine), zum anderen, und das ist fast noch wichtiger, weil Öle Vitamin E und wichtige Fettsäuren liefern.
Ein knapper Esslöffel am Tag.
Als Energielieferant bietet sich tierisches Fett wesentlich besser an.
Also fetteres Fleisch (und je nach Fettanteil muss man ggf auch mehr davon füttern weil ja anteilig weniger Protein drin ist, als im mageren Fleisch^^) oder zusätzlich zum Fleisch Fett (Schmalz, rohes Fett - Rindertalg, Hühner- oder Lammfett).
Außerdem kann man auch auf Getreide zurückgreifen.
Im Zweifelsfall kann man natürlich auch mit der Fleischmenge hoch gehen, diesen "Luxus" im Hinterkopf kann man sich gönnen, weil man eben grundsätzlich schon nicht zu viel Fleisch füttert.
Wie hast du gerechnet?
Generell:
Nach Bedarf an verdaulichem Rohprotein.
Ich rechne immer damit, weil ich so die Minimumversorgung oder Optimalversorgung im Erhaltungsstoffwechsel habe und mit der calciumbedarfsentsprechenden Menge Knochen und dem anhaftenden Fleisch für ein individuelles Polster sorge (der reale Bedarf geht ja über den Erhaltungsbedarf hinaus, bedingt durch innere und äußere Faktoren).
Grundsätzlich kommt man bei allen Rechnungsvarianten auf ähnliche Endergebnisse, mir ist es nur zu doof, das Fleisch an den Knochen von der Gesamtfleischmenge abzuziehen. 
verdauliches Rohprotein/kg/Tag
7.- 12. Monat
3-3.5gr
aufgeteilt pro Woche in:
75% hochwertiges Muskelfleisch
10% Bindegewebsreiche Schlachtabfälle
15% Innereien
3 x 19 = 57g vRp/ Tag
Entspricht einer Fleischmenge von 320g/ Tag (da in 100g Fleisch durchschnittlich 17-18g vRp sind)
Hälfte 160g Fleisch.
Plus RFK.
An RFK- freien Tagen kann ungefähr so viel Fleisch ergänzt werden, wie man fleischige Knochen füttern würde.
Nach Swanie Simon (kg KM x 0,02x 1,5 = Gesamtfuttermenge) käme man auf ne Gesamtfleischmenge inklusive RFK von 400g
Also würd ich an knochenfreien Tagen 200g Fleisch füttern.
Zum Ca/ P- Verhältnis
In 100g Fleisch sind uuuungefähr 200mg Phosphor
Es sollte beim wachsenden Hund auf ein Calcium/ Phosphorverhältnis von 1,3:1 bis 2:1 geachtet werden.
Mit den 2280 - 2755mg Ca deckst du den Calciumbedarf.
Das P im Fleisch muss aber noch ausgeglichen werden.
200: 100 = 2
2x 300 = 600mg Phosphor in 300g Fleisch.
Benötigen 780mg Calcium (600x 1,3)
Bei der Hälfte wären das 400mg Ca.
Ist die Grundlage 1500mg pro 10g Hühnerhals den ungefähr ok?
Ne. Für 100g Hühnerhals, ja. 
Wieviel Eierschale gibst du denn zusätzlich zu den Knochen? Und bekommt er dann nicht insgesamt zuviel Ca, wenn die Knochen alleine schon seinen Bedarf decken?
Nein, er bekommt nicht zu viel Ca, das Ca wird ja fürs P im Körper gebraucht.
100g Eierschale enthalten ungefähr 37000mg (37g) Calcium.
Du brauchst 400mg
Rechne 
70% abends ist etwas doof verteilt Mal sehen, wie ich das mache...
Warum?
Bei uns gibts morgens Gemüsepampe, mittags unterwegs Leckerlis (Fleisch) und abends den Rest Fleisch und RFK.