Beiträge von AuraI

    Zitat

    Alles pappalapapp meiner Meinung nach. Mit den "Weichspüli-Methoden" kommt man einfach auf Dauer nicht weiter.

    Das ist nun aber wenig gehaltvoll, zudem scheint dir dann vielleicht hier der eine oder andere Post entgangen zu sein.

    Ich schmeiße nix, würde ich schmeißen (ja, man probiert natürlich anfangs vieles aus), würde es absolut nix nützen.

    Nicht bei meiner Hündin.

    Und wenn du "Weichspülmethoden" nochmal genauer definieren könntest, kann ich dir sagen, ob "man" auf Dauer damit weiterkommen kann oder nicht.

    Ganz ehrlich mal... es sind Tiere. Lebende Wesen. Und wir Menschen leben ebenfalls. 100% perfekt gibt es nicht.

    Wenn man sich davon mal gelöst hat, sieht man alles entspannter.

    Ich habe eine Dackel- Terrier- Mix Hündin mit starkem Jagdtrieb und großem Hang zur Selbstständigkeit.
    Es gab viele Tage, an denen ich mir draußen kaum die Tränen verkneifen konnte.
    Und widmet man sich phasenweise der einen Sache stärker, vernachlässigt man eine andere etwas, bekomm ich sofort die Quittung bei Missy.
    So what.
    Ich hab mich nach einigen Monaten wirklich komplett davon frei gemacht, "Anforderungen" zu erfüllen, sondern einfach geschaut, wie wir am besten klar kommen und zwar möglichst so, dass alle Beteiligten Freude haben.
    Und von dem Standpunkt aus gesehen geht einem vieles leichter von der Hand, man wird geduldiger, lacht über sich und den Hund und setzt Prioritäten.
    Lass dich nicht unterkriegen. Versuch, alles etwas ganzheitlicher zu sehen.
    Der Hund ist kein isolierter Apparat, was heute gut klappt kann unter bestimmten Bedingungen morgen auch mal nicht klappen.
    Je entspannter und geduldiger man an die Sache heran geht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hundi mit Freude mitarbeitet und das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alles Wichtige in den wichtigen Momenten funktioniert :)

    Ich bin die letzten Wochen nur am schwärmen gewesen von meinem Rüden (10 Monate, seit knapp 2 Monaten bei mir).
    Alles lief toll, unsere Bezieung entwickelt sich prächtig, der Grundgehorsam wird von Tag zu Tag besser, wir haben Spaß am gemeinsamen Dummytraining, die Schlepp wird hin und wieder weggelassen, alles toll.
    Und dann pusch ich ihn zu hoch, verkenne die Situation und mach ihn, wie gewohnt, für ein paar Minuten von der Schlepp... weg war er. Und Abrufen hat NULL funktioniert.
    Shit happens.
    Morgen ist immer ein neuer Tag :)

    Zum Frühstück gab es Feld- und Eisbergsalat, Apfel, Birne, Karotte- Mix mit Ölen, Bierhefe, Salz, Vitamin C und Petersilie.
    Für Luke mit nem Ei.

    Im Dummy war für Luke
    Vom Rind: Muskelfleisch und Leber
    Vom Huhn: Flügel
    Plus Eierschalenpulver

    Für Missy
    Vom Rind: Muskelfleisch und Bindegewebe
    Vom Huhn: Karkasse und Flügel

    Nein, ja und ja.

    Ich hab den ganz normalen weißen Futterdummy... aber ich hab drei davon.

    Zudem kommt das rohe Fleisch immer in eine frische Tüte (Gefrierbeutel oder Kottüte) und die Tüte mit dem Fleisch kommt dann in den Dummy.

    Und dann wird das Ding alle paar Tage gewaschen, oft auch mit nem Hygienespüler, weil die Dinger bei 95° leider kaputt gehen.

    Zitat

    Also was könnte einen richtigen Jagdthund noch beglücken aber etwas das halt nicht das Hetzten übertrifft das will ich mir für den Notfall aufheben :smile:

    Ich kann nur erzählen, wie es bei uns funktioniert.

    Und bei uns bedeutet jedes dem Impuls widerstehen, jedes Vorstehen, dass sie eine "Alternative" Hetzen darf, weil Hetzen eben genau das ist, was Missy in dem Augenblick will.

    Würde ich Missy nur beim Superpfiff hetzen lassen, ich kann dir versichern, kein Kommando, das mit dem Jagdverhalten zusammenhängt, würde von ihr befolgt werden.

    Handfütterung kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

    Futterdummys finde ich sehr sinnvoll, für Missy ist der Futterdummy absolut nicht mehr aus dem gemeinsamen Jagen wegzudenken.

    Zitat

    Gut
    Also wie gesagt Sie started so 2 mal täglich durch.
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soll ich also das Pure durchstarten über Gehorsam verbieten und nur Im "richtigem" Notfall Pfeifen (Hasen usw).

    Genau.

    Zitat


    Pfeifen tu ich nicht wenn sie Wiederstehen soll sondern wenn Sie schon los ist und auf mich Persönlich nicht mehr reagiert.

    Eine Fehlverknüpfung schließe ich eigentlch aus so benimmt Sie sich nicht.

    Kann ich also zb unser Stopp (darauf bleibt sie stehen) weiter festigen und damit das Losspurten schon im Ansatz verhindern und wenn Sie nicht reagiert es wie Fräuleinwolle beschrieben hat machen.Also reinlaufen lassen und schimpfen weil Sie darf ja nicht einfach ein Kommando ignorieren.

    Also zum ersten Teil mit dem Stop: Ja unbedingt!!!!!!
    Zum Teil mit dem Reinrennen lassen... probiers aus.
    Ein ignoriertes Kommando wird bei mir in der Regel einfach ignoriert, rennt mein Hund in die Schlepp, weil er zu irgendwas hin will und hört nicht auf mein Kommando, geh ich in die andere Richtung, bis er aufmerksamkeitstechnisch wieder bei mir ist.
    Dann wird die Aufmerksamkeit bestätigt.
    Wird mein Kommando ignoriert, muss ichs besser bestätigen.
    Das ist aber meine generelle "Erziehungsphilosophie". Gestraft ist der Hund bereits dadurch, dass er durch die Schlepp daran gehindert wird, zum Objekt der Begierde zu gelangen.

    Zitat


    Zur Impluskontrolle
    Soll ich die den jetzt über Stopp machhen (müsste ich dann ja nochmal aufbauen oder diese Sache über den Pfiff (würde ich jetzt denken). Den Spielzeug gibt es so bei uns überhaupt nicht und das Hetzten ist die höchste belohnung und der Superpfiff muss im Notfall dann ja sitzen?

    Das würde ich dann aber nur so 2 mal die Woche machen damit es Sitzt aber nicht ablutscht wie bei CorinnaS

    Danke schonmal für die anregeungen es hat mir schon geholfen

    Lg larissa

    Ja, mach die Impulskontrolle über Stop.
    Wenn sie nur stoppt und dem Impuls widersteht, wenn du mit Hetzen belohnst, dann muss das Superkommando eben noch etwas besseres bekommen :)
    Deshalb gibts bei mir keinen Superrückruf.
    Ich baue den Alltagsgehorsam entsprechend gut und sicher auf und sämtliche Jagdsequenzen bekommen allesamt richtig tolle Bestätigungen...

    Also Impulskontrolle wird im höchsten Maße belohnt, ebenso, wie vorstehen oder ein "Stop" wenn sie zum Hetzen ansetzt.

    Alles wird super genial belohnt.

    Puh... also...

    :kaffee2:

    Also lieber mehr Öl ans Fressen geben?

    Pflanzenöl sollte täglich ans Futter, zum einen falls beim Gemüsemix kein anderer Fettanteil dabei ist (fettlösliche Vitamine), zum anderen, und das ist fast noch wichtiger, weil Öle Vitamin E und wichtige Fettsäuren liefern.
    Ein knapper Esslöffel am Tag.

    Als Energielieferant bietet sich tierisches Fett wesentlich besser an.
    Also fetteres Fleisch (und je nach Fettanteil muss man ggf auch mehr davon füttern weil ja anteilig weniger Protein drin ist, als im mageren Fleisch^^) oder zusätzlich zum Fleisch Fett (Schmalz, rohes Fett - Rindertalg, Hühner- oder Lammfett).
    Außerdem kann man auch auf Getreide zurückgreifen.
    Im Zweifelsfall kann man natürlich auch mit der Fleischmenge hoch gehen, diesen "Luxus" im Hinterkopf kann man sich gönnen, weil man eben grundsätzlich schon nicht zu viel Fleisch füttert.


    Wie hast du gerechnet?

    Generell:

    Nach Bedarf an verdaulichem Rohprotein.

    Ich rechne immer damit, weil ich so die Minimumversorgung oder Optimalversorgung im Erhaltungsstoffwechsel habe und mit der calciumbedarfsentsprechenden Menge Knochen und dem anhaftenden Fleisch für ein individuelles Polster sorge (der reale Bedarf geht ja über den Erhaltungsbedarf hinaus, bedingt durch innere und äußere Faktoren).

    Grundsätzlich kommt man bei allen Rechnungsvarianten auf ähnliche Endergebnisse, mir ist es nur zu doof, das Fleisch an den Knochen von der Gesamtfleischmenge abzuziehen. :)

    verdauliches Rohprotein/kg/Tag
    7.- 12. Monat

    3-3.5gr

    aufgeteilt pro Woche in:
    75% hochwertiges Muskelfleisch
    10% Bindegewebsreiche Schlachtabfälle
    15% Innereien

    3 x 19 = 57g vRp/ Tag

    Entspricht einer Fleischmenge von 320g/ Tag (da in 100g Fleisch durchschnittlich 17-18g vRp sind)
    Hälfte 160g Fleisch.

    Plus RFK.

    An RFK- freien Tagen kann ungefähr so viel Fleisch ergänzt werden, wie man fleischige Knochen füttern würde.

    Nach Swanie Simon (kg KM x 0,02x 1,5 = Gesamtfuttermenge) käme man auf ne Gesamtfleischmenge inklusive RFK von 400g

    Also würd ich an knochenfreien Tagen 200g Fleisch füttern.

    Zum Ca/ P- Verhältnis

    In 100g Fleisch sind uuuungefähr 200mg Phosphor

    Es sollte beim wachsenden Hund auf ein Calcium/ Phosphorverhältnis von 1,3:1 bis 2:1 geachtet werden.

    Mit den 2280 - 2755mg Ca deckst du den Calciumbedarf.
    Das P im Fleisch muss aber noch ausgeglichen werden.

    200: 100 = 2
    2x 300 = 600mg Phosphor in 300g Fleisch.
    Benötigen 780mg Calcium (600x 1,3)
    Bei der Hälfte wären das 400mg Ca.

    Ist die Grundlage 1500mg pro 10g Hühnerhals den ungefähr ok?

    Ne. Für 100g Hühnerhals, ja. :)

    Wieviel Eierschale gibst du denn zusätzlich zu den Knochen? Und bekommt er dann nicht insgesamt zuviel Ca, wenn die Knochen alleine schon seinen Bedarf decken?

    Nein, er bekommt nicht zu viel Ca, das Ca wird ja fürs P im Körper gebraucht.

    100g Eierschale enthalten ungefähr 37000mg (37g) Calcium.
    Du brauchst 400mg :) Rechne :)


    70% abends ist etwas doof verteilt Mal sehen, wie ich das mache...

    Warum?

    Bei uns gibts morgens Gemüsepampe, mittags unterwegs Leckerlis (Fleisch) und abends den Rest Fleisch und RFK.