Beiträge von AuraI

    Also...

    Beim Fleisch...

    Wenn du mit der 2%- Formel rechnest, kannst du 70% bis 80% Tierisch nehmen.
    Ich rechne immer lieber mit der niedrigeren Variante, weil ich mich proteintechnisch lieber um unteren Limit orientiere.

    Der Calciumbedarf liegt zwischen 50 und 80mg/ kg KM.

    Hier nehme ich den oberen Wert, weil ich nicht davon ausgehen kann, dass in den Knochen immer 1:1 die Menge Ca drin ist, wie Analysedaten versprechen.

    Ob 10 oder 15% Innereien... gute Frage, ich kenne nur die 15% und fahre seit Missys Eisenmangel sehr sehr gut damit.

    Bindegewebsreiches Fleisch ist zb Maulfleisch, Kopffleisch, Pansen, Blättermagen, Knorpel, Sehnen, Fell, Schlund und manchmal bekommt man auch sehr bindegewebsreiches Muskelfleisch (das magere Muskelfleisch von der Futterfundgrube hat bereits viel Bindegewebe...)

    Grünlippmuschel ist definitiv sinnvoll, die beste prophylaktische Wirkung erzielst du, wenn du nicht nur Glykosamin, sondern auch Chondroitin und MSM ergänzt.

    Wichtig ist aber in aller erster Linie: Eine starke Muskulatur.

    Sowohl die Beinmuskulatur, als auch die Rückenmuskulatur sollten (physiotherapeutisch) gestärkt werden.

    Starke Beinmuskeln straffen die Bänder, was einem Herausrutschen der Patella entgegenwirken kann, eine starke Rückenmuskulatur beugt Beschwerden durch Kompensationsbewegungen vor.

    Langfristig wird der Hund wahrscheinlich eine Arthrose entwickeln, daher würd ich kurweise alle paar Monate über 6-8 Wochen eine Gelenkkur machen mit Glykosamin, Chondroitin und MSM.

    Ich benutze das Gelenkflex aus dem Barfshop und habe gute Erfahrungen damit gemacht

    Moin Moin!

    Ich finde, was du beschreibst ist schon wirklich super!


    Zitat

    so nun zu meinem eigentlichen Problem :ops:

    Auf welche Phase soll ich wieder zurückfallen 10 Meter Schlepp schleifen lassen oder sogar festhalten.
    Und soll ich unsere "Impluskontrolle" wieder verstärkt üben ?(Ball fliegt unerwarted sie muss entweder Platz machen oder Kommen.Ich habe die schlepp so kurz in dem Moment das ich sie damit Stoppen würde wenn sie den Pfiff ignoriert)

    Pfeifst du, wenn sie einem bewegten Objekt widerstehen soll?
    Oder nur als Superpfiff?
    Überraschungsimpulskontrolle ist ne super Sache! Das kann man ruhig täglich in den Spaziergang einbauen und immer schwieriger gestalten.
    Allerdings ist es bei uns so, dass Missy einfach von sich aus (ohne Kommando) stehen bleiben soll, wenn sich etwas plötzlich schnell von ihr weg bewegt.
    Macht sie das gut, kann entweder zur Alternative gerufen werden (möglichst etwas, was ihren Trieb im Training bereits befriedigt... zb ein zweiter flitzender Ball, dem sie dann alternativ hinterherhetzen darf oder ein plüschiges Quietschi, das sie hetzen darf oder oder oder) oder sie darf das Objekt der Begierde hetzen (würd ich aber nur in kontrollierter Trainingssituation oder im Alltag bei Vögeln machen).

    Zitat


    Und desweiteren habe ich das gefühl ich benutze den Pfiff zu oft aber einmal started sie IMMER durch (manchmal sogar öfter in unbekannten gebieten ) und einmal ist immer ein Übungspfiff.

    Kannst du eine Fehlverknüpfung ausschließen?
    Missy hat irgendwann verstanden: "Renn ich los, gibts den Superpfiff und darauf folgt die geilste Belohnung ever"
    Dem muss vorgebeugt werden.
    Das heißt, der normale Rückruf sollte in erster Linie besser aufgebaut werden.
    Und der Superpfiff sollte nach Möglichkeit handlungsunabhängig sein, das bedeutet, nicht nur den Superpfiff geben, wenn sie schon losgerannt ist... passiert das jeden Tag (so wie du das beschreibst klingt das so), riskierst du diese Fehlverknüpfung und/ oder ein Abstumpfen des Reizes.

    Also in erster Linie die Impulskontrolle verbessern, an der Kommunikation arbeiten, den Hund besser beobachten und VORM abhauen entsprechend handeln (ich weiß, klingt leichter, als es ist).
    Zudem den normalen Rückruf verbessern und den Superpfiff (nach einiger Zeit der Pause neu aufbauen und) wesentlich seltener und handlungsunabhängiger bieten.

    I

    Hm, ich rieche die Hunde schon...

    Selbst mit der kleinen Missy roch es morgens wirklich stark nach ihren Pfötchen (ich lieeeeeebe diesen Geruch) im Schlafzimmer.

    Aber da war das Fenster ja einige Stunden lang geschlossen, die Tür war zu...

    Ich denke, in einer halbswegs staubfreien und gut gelüfteten Wohnung (ohne furzenden Hund) riecht man Hund nicht sonderlich stark.
    Es hängt sicherlich auch mit den anderen Gerüchen zusammen, die in einer Wohnung/ einem Haus produziert werden.
    Ist dort viel Leben, wir dort gekocht, frisch gewaschene Wäsche getragen, Heizung/ Kamin/ Ofen angemacht, Kerzen hin und wieder, Parfums/ Cremes benutzt etc, fällt ein gewisser subtiler Hundegeruch sicherlich nicht ganz so stark auf...

    Es hat sich bisher niemand beschwert, aber ich kann ja mal objektive Leute befragen :)

    Zitat

    Danke für die fixe Antwort :)

    Zu den Mengen:
    Ich habe erst mal 3,5% veranschlagt, weil unsere Kleine eher im unteren Gewichtsbereich liegt. Sie ist nicht dürr, aber auch alles andere ist dick ;) Ich werde erst mal schauen, wie sich ihre Figur und ihr Gewicht entwickelt.
    Das ergibt jedenfalls rund 480g Fleisch/Tag.

    Versteh ich gut, deine Bedenken, aber es ist kein Geheimnis, dass zu viel Protein im Wachstum zu Wachstumsstörungen führt.
    Ein Hund sollte "groß gehungert" werden, dh nicht, dass er nicht bekommen soll, was er braucht, sondern dass zu viel Energie (über Proteine) zu einem zu schnellen Wachstum führt.

    Mein persönlicher Rat wäre daher, sich eher am unteren Limit zu orientieren und dann gegebenenfalls für Energielieferanten zu sorgen,
    Sprich: 320g Fleisch/ Tag plus RFK
    Die Hälfte wären dann 160g.


    Zitat


    Calcium: Suki hat einen Bedarf von 2160mg am Tag. Davon die Hälfte macht 1080mg Ca.
    Hühnerhälse haben (woher hab ich das noch und stimmt das etwa?) durchschnittlich 1500mg je 100g. Eine halbe Tagesration Hühnerhals, mit der der Ca-Bedarf abgedeckt werden soll, entspricht dann etwa 75g Hühnerhals (das waren im Schnitt zwei Hälse).
    In Eierschale wären es etwa 3g, also so ein halber Teelöffel voll.


    Mmmh, mit 120mg gerechnet.
    Sehr knapp berechnet und eigentlich sollte im Wachstum auf ein Ca/P- Verhältnis von 1,3 - 1 geachtet werden...
    Bei 300g Fleisch wären das ca 800mg Ca zusätzlich.

    Mein Rüde ist ja auch grad in der Altersklasse.
    Ich decke seinen Ca- Bedarf täglich über Knochen (inzwischen .. juhuuuuu) und das P gleiche ich zusätzlich mit Eierschale aus.

    (Zum Vergleich: Meine Hündin (ausgewachsen) bekommt einfach täglich ohnehin 10, 20, 30g mehr Knochen, als sie nach Bedarf bräuchte (weil ich inzwischen grob schätze... man hat die Ca- Gehälter ja irgendwann "im Urin") und einmal die Woche bekommt sie nen richtig dicken Knochen, der ihren Bedarf bestimmt dreimal deckt.)

    verdauliches Rohprotein, ja.

    Das DIng ist... die Gesamtfuttermenge inklusive Knochen ist im Endeffekt fast identisch.

    Bei der einen Berechnungsvariante musst du lediglich das Fleisch an den Knochen abziehen.
    Bei der anderen Variante errechnest du das Minimum/ Optimum und kannst daher das Fleisch an den Knochen ruhigen Gewissens oben rauf packen.

    Ich bevorzuge letztere Variante, weil ich keine Lust hab, immer zu schauen, wie viel Fleisch an den Knochen ist.

    Zitat

    Ich habe die Tüten mit Knochen (Hühnerhälse und Hühnerkarkassen) so gepackt, dass darin dann eine Tagesknochenration enthalten ist, der Rest wird mit Muskelfleisch aufgefüllt. An den anderen Tagen gibt es Eierschale oder Knochenmehl (das muss ich noch besorgen), weil es mir beim Junghund lieber ist, wenn die Calciumversorgung täglich erfolgt und nicht ein- oder zweimal pro Woche durch komplette (Fleisch)Knochenmahlzeiten. Ist doch ok, oder?

    :gut: Hervorragend


    Zitat


    Wieviel Anteil Knochen steckt denn etwa in Hühnerhälsen oder Hühnerkarkassen? Ich hab' für die Portionen jetzt mal ganz grob 50% angenommen, d.h. ich habe doppelt soviel Hühnerhälse abgewogen wie der Tagesknochenbedarf gewesen wäre (jeweils in halben Portionen gerechnet, weil es morgens ja TroFu gibt).


    Achso... *nachdenk*... weil du mit den 15% nackten Knochen rechnest, nech?
    Mmmmmh also das müsstest du schon selber einmal für jeden Knochen absäbeln und abwiegen.... das ist ja von Händler zu Händler unterschiedlich. Meine Karkassen bestehen gewichtstechnisch nur zu ca 20% aus Fleisch. Der Rest ist Knochen.


    Joah, sieht ok aus, aber nur mit Mengenangaben wäre es wirklich aufschlussreich. Aber wie du die einzelnen Gewebearten verteilst, ist völlig egal :)

    Zitat

    In dem Futterladen gab es auch u.a. Kartoffelflocken oder Futterreis. Eigentlich wollen wir Suki ja weitestgehend ohne Getreide ernähren. Also eher kein Reis? Was ist mit Kartoffelflocken? Als Reserve, wenn es mal schnell gehen muss?

    Ist deine Entscheidung.
    Ich füttere meiner Hündin kein Getreide.
    Mein Rüde allerdings bekommt alle zwei, drei tage Kartoffel.
    Ist die Frage, ob du es brauchst :)

    Zitat


    Noch eine letzte Frage: Spült ihr den Napf nach jeder Rohfuttermahlzeit heiß aus? Also auch wenn er blitzeblank geschleckt ist?

    Ja.
    Ich fütter zwar nicht aus Näpfen (bei mir wird aus der Hand (Futterdummy) gefüttert), aber rohes Fleisch bedarf gewisser Hygienestandards.
    Abgeschlekcte Näpfe sind ja trotzdem voll mit Keimen.
    Bei mir wird alles sofort dauber gemacht, was mit rohem Fleisch in Berührung kam.
    Es muss ja nicht desinfiziert werden, aber abwaschen find ich schon wichtig^^

    Herzlichen Glückwunsch zum Job! :gut:

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Hausverwaltungen eher mit Hundehaltung einverstanden sind, als Privatvermietungen.

    Wir haben ja nun eine Wohnung mit zwei Hunden gesucht und ich muss schon sagen, dass ich wesentlich mehr Vermietungen anrufen musste, als nur mit einem Hund (und einem Kleinen noch dazu).

    100g Fleisch ist fast ein Bisschen wenig.

    Wenn du zu den 100g Fleisch täglich 1 1/2 bis 2 Hühnerhälse hinzu fütterst, wird sie sicherlich nicht zunehmen.

    Dann gibts eben morgens 2 Hühnerhälse und 30g Fleisch und abends nochmal 70g Fleisch.

    Du kannst theoretisch sogar ausprobieren, ob sie mit 120-130g Fleisch/ Tag zurechtkommt, denn das entspräche ungefähr der Proteinmenge, die sie am Tag mindestens braucht.

    Fütterst du Getreide?