Beiträge von AuraI

    Zitat

    Also ich hab jetzt nochmal einen komplett neuen Plan erstellt.
    Habe die Formel von barfers.de (in drei schritten zum Futterpan) genommen, dass wären dan bei Nero 25x0,02x1,25=625gr. Gesamtfuttermenge pro Tag. Das ergibt bei 80% Tierische Erzeugnisse 500gr. Fleisch, davon 50% Muskelfleisch, 20%Pansen/Blättermagen, 15% Innereien und 15% Knochen.....richtig? :???:

    Ich weiß ja nicht, wo du immer schaust ;)

    Erwachsener Hund, kastriert, mäßig aktiv KM x 0,02 x 0,80 = Futtermenge

    Aber da kommt ein Bisschen wenig bei raus, ich habe dir den Bedarf doch schon vorgegeben.

    Orientier dich an den einfachen 2%, nimm davon 70-80% Tierisches und nehme das bitte als Gesamtfleischration.
    Die 15% Knochen bitte raus lassen, du fütterst ja eh keine, zudem, solltest du mal Knochen füttern, kannst du wunderbar mit der Erhaltungsmenge (300g Fleisch/ Tag) arbeiten und einfach calciumbedarfsentsprechend Knochen oben rauf packen.

    Zitat


    So, sieht das jetzt besser aus? Dazu gibt es natürlich immer mal ein Ei, ÖL und Knochenmehl....Wie muss das Verhältiss bei dem Knochenmehl aussehen?

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0

    Knochemmehl bitte täglich!!!


    Obst muss nicht allein gefüttert werden.

    Temperatur ist normal.

    http://www.tier-naturheil-therapie.de/normalwerte.html

    Es bietet sich an, beim gesunden Hund mal Fieber zu messen, um den individuellen Referenzwert zu kennen.

    Wie lange messen? Bis es piept^^ Ich finde die Quecksilberthermometer beim Hund eher unpraktisch... dauert zu lang und für den Hund ists ja so schon unangenehm genug.

    Solaneg das Allgemeinbefinden normal ist und er kein Fieber hat, würd ichs mit Hausmittelchen probieren, bei Unsicherheit aber lieber einmal mehr zu Tierarzt, als nötig!!!

    Bei Husten kann man Umckaloabo geben, das wirkt bei uns hervorragend.

    Empfehlen kann ich guten Honig, Fencheltee (Husten), Salbeitee (Hals), warm halten, kein Hundekontakt, allgemein schonen und Vitamin C ins Futter.

    Zitat

    Man rechnet also aus, was der Hund an Ca braucht und nimmt dann ein Präparat (idealerweise Knochenmehl, weil 1. natürlich und 2. von den Werten her ideal), das das P direkt mit ergänzt, so das am Ende sowohl der Bedarf gedeckt ist als auch das Verhältnis zumindest in etwa stimmt.

    Bedarf + Ausgleichsmenge des P vom Fleisch...

    oder?

    Ich hab ja den Bedarf und ich hab Fleisch, das zu wenig Ca hat.

    Moin Moin!

    Ich hab da mal rüber gerechnet und nach den Vorgaben von barfers.de kannst du nicht gerechnet haben.

    Du fütterst pro Woche n knappes Kilo zu wenig Fleisch, zudem ist die Verteilung der Fleischkomponenten etwas schwierig.


    -Kann meinem Hundi leider zur Zeit noch keine Knochen füttern, weil er davon immer Durchfall bekommt, was mich wundert, weil hier überall steht das die Hunde sonst eher verstopfungen oder bzw. festeren Kot davon bekommen.
    Muss ich ihm dann Knochenmehl füttern wenn er keine Knochen oder Putenhälse bekommt?
    -

    Mein Rüde hat auch Durchfall von Knochen bekommen.
    Fütter ein paar Wochen ohne Knochen und fang dann mit kleingehackten Geflügelknochen an (sofern ihr einen Messerschleifstein habt, einfach mit nem guten Messer drauf rumhauen, bis es richtig klein gehackt ist).

    So. Also Futterberechnung ohne Knochen...

    Dein Hund hat nen Optimal- Erhaltungsproteinbedarf von ca 300g Fleisch/ Tag. Plus RFK- Menge würdest du auf etwa 350g/ Tag kommen.
    Also würde ich als Rechnungsgrundlage mit den 300 - 350g Fleisch/ Tag arbeiten.

    Davon 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreiches und 15% Innereien.
    Rechne selbst, du wirst sehen, die Mengen weichen von deinen Mengen im aufgeführten Plan deutlich ab.

    Dann sehe ich bei dir keine Leber.

    Ich empfehle dringend dazu, Leber zu füttern!
    Die 15% Innereien sollten sich ungefähr zu jeweils einem Drittel (also jeweils 5% der Gesamtfleischmenge) aus Leber, Herz und Niere zusammensetzen.

    Für die Versorgung mit Vitamin E wäre es sinnvoll, täglich einen Esslöffel Vitamin E- reiches Öl zu füttern.

    Knochenmehl muss definitiv täglich!!! ins Futter!
    Achte beim Knochenmehl auf ein gutes Ca/P- Verhältnis, nicht alle Anbieter scheinen dahingehend gute Produkte anzubieten.


    -Können die Kräuter auch Tiefgekühlt sein, oder müssen das bestimmte sein? Wie sieht das mit Vitaminen aus, muss man noch welche dazu geben, oder bekommt er die durch das Gemüse und Obst?
    Hab hier auch viel über Bierhefe gelesen, wofür ist die, muss man die Füttern?
    -

    Kräter können auch tierfgekühlt sein.
    Frisch ist aber natürlich auch ok :)

    Ich fütter regelmäßig frisch Petersilie und Kresse und nen 8- Lräutermix aus dem TK- Schrank.
    Fleisch und Innereien liefern eigentlich alle Vitamine, die der Hund braucht, das Obst und Gemüse ist da eher zu vernachlässigen (außer in Sachen Vitamin C).
    Bierhefe liefert wichtige B- Vitamine, die sind gut fürs Nerven- und Immunsystem. Auch fürs Fell.
    Ich fütter im Herbst/ Winter Bierhefe täglich in kleinen Mengen dazu.

    Naja, aber der Ca- bedarf muss ja gedeckt werden und auch muss für den P Ausgleich gesorgt werden, zudem muss man gewisse Schwankungen mit einkalkulieren, also alles in Sachen Ca n bischn höher ansetzen... so... und wenn das aufgrund mangelnden Zinkgehalts in Fleisch und Innereien zu einem Mangel führ(en kann)t, dann würd ich eher dort ansetzen und ausgleichen, anstatt weniger Ca zu füttern, oder hab ich da n Denkfehler?

    Wovon hängt denn ein Zinkmangel noch ab?
    Außer von zu viel Ca?
    Also ich mein, ein Fallbeispiel muss ja noch nicht verallgemeinert werden, oder anders gefragt... woran erkenne ich, OB ein Mangel entstehen könnte?

    Kalcium/Phosphor/kg/Tag

    3.Monat
    520mg Ca. 245mg Ph.
    4.Monat
    380mg Ca. 180mg Ph.
    5/6.Monat
    250mg Ca. 135mg Ph.
    7-12.Monat
    145mg Ca.90mg Ph.

    In den Tagesrationen sollte ein Ca.-Ph.-Verhältnis 1,3:1 bis 2:1 eingehalten werden

    Zitat

    In allererster Linie ist auf jeden fall wichtig daß man Ca. nicht über den Bedürfnissen füttert dann zuviel Ca. verhindert die Aufnahme von Zink Eisen und Kupfer

    Die Magnesiumresorption wird auch gehemmt bei zu viel Ca.

    Aber nicht über den Bedarf oder nicht über Bedarf + Phosphosausgleich?

    (außerdem muss man ja immer bedenken, dass es sich um Durchschnittswerte handelt... ein gewisser Spielraum ist also sicherlich vorhanden)

    Ja, als Muskelfleisch eignet sich Muskelfleisch am Besten ;) :D

    An der Fleischtheke bekommt mam auch Beinfleisch, Suppenfleisch, das ist sehr fettes und daher günstigeres Muskelfleisch.

    Jap, einmal Pansen, einmal Maulfleisch kannste machen.

    Oder einmal Pansen und einmal n felliges Rinderohr (mmmmjammmi).

    Oder nur Pansen.

    Oder nur Maulfleisch ;) Wie du magst.

    Ich fütter in der Regel mindestens zur Hälfte Pansen.

    Und... bitte, gern geschehen... Ich mach son Kram gern ;)

    Maulfleisch, Lefzen, Kopffleisch, das ist alles im Großen und Ganzen das gleische und ist sehr bindegewebshaltig, gehört also zum bindegewebshaltigen Gesamtfleischanteil.
    "Nur Bindegewebe" gibt es nicht, ist mit den 20% auch nicht gemeint, sondern Fleisch, das viel Bindegewebe enthält.
    Knorpeliges, Felliges, sehniges, das sind alles "minderwertige" Fleischsorten und gehören somit ebenso zum Bindegewebsanteil.