Moin Moin!
Ich hab da mal rüber gerechnet und nach den Vorgaben von barfers.de kannst du nicht gerechnet haben.
Du fütterst pro Woche n knappes Kilo zu wenig Fleisch, zudem ist die Verteilung der Fleischkomponenten etwas schwierig.
-Kann meinem Hundi leider zur Zeit noch keine Knochen füttern, weil er davon immer Durchfall bekommt, was mich wundert, weil hier überall steht das die Hunde sonst eher verstopfungen oder bzw. festeren Kot davon bekommen.
Muss ich ihm dann Knochenmehl füttern wenn er keine Knochen oder Putenhälse bekommt?-
Mein Rüde hat auch Durchfall von Knochen bekommen.
Fütter ein paar Wochen ohne Knochen und fang dann mit kleingehackten Geflügelknochen an (sofern ihr einen Messerschleifstein habt, einfach mit nem guten Messer drauf rumhauen, bis es richtig klein gehackt ist).
So. Also Futterberechnung ohne Knochen...
Dein Hund hat nen Optimal- Erhaltungsproteinbedarf von ca 300g Fleisch/ Tag. Plus RFK- Menge würdest du auf etwa 350g/ Tag kommen.
Also würde ich als Rechnungsgrundlage mit den 300 - 350g Fleisch/ Tag arbeiten.
Davon 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreiches und 15% Innereien.
Rechne selbst, du wirst sehen, die Mengen weichen von deinen Mengen im aufgeführten Plan deutlich ab.
Dann sehe ich bei dir keine Leber.
Ich empfehle dringend dazu, Leber zu füttern!
Die 15% Innereien sollten sich ungefähr zu jeweils einem Drittel (also jeweils 5% der Gesamtfleischmenge) aus Leber, Herz und Niere zusammensetzen.
Für die Versorgung mit Vitamin E wäre es sinnvoll, täglich einen Esslöffel Vitamin E- reiches Öl zu füttern.
Knochenmehl muss definitiv täglich!!! ins Futter!
Achte beim Knochenmehl auf ein gutes Ca/P- Verhältnis, nicht alle Anbieter scheinen dahingehend gute Produkte anzubieten.
-Können die Kräuter auch Tiefgekühlt sein, oder müssen das bestimmte sein? Wie sieht das mit Vitaminen aus, muss man noch welche dazu geben, oder bekommt er die durch das Gemüse und Obst?
Hab hier auch viel über Bierhefe gelesen, wofür ist die, muss man die Füttern?-
Kräter können auch tierfgekühlt sein.
Frisch ist aber natürlich auch ok 
Ich fütter regelmäßig frisch Petersilie und Kresse und nen 8- Lräutermix aus dem TK- Schrank.
Fleisch und Innereien liefern eigentlich alle Vitamine, die der Hund braucht, das Obst und Gemüse ist da eher zu vernachlässigen (außer in Sachen Vitamin C).
Bierhefe liefert wichtige B- Vitamine, die sind gut fürs Nerven- und Immunsystem. Auch fürs Fell.
Ich fütter im Herbst/ Winter Bierhefe täglich in kleinen Mengen dazu.