ZitatAlles anzeigenWie mache ich meinem Hund den Futterdummy schmackhaft?
Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll, teilweise oder möglichst sogar komplett aus der Hand zu füttern.
Es schafft eine Vertrauensbasis zwischen Hund und Halter.
Ich füttere fast komplett aus dem Futterdummy, dadurch bewirke ich zudem eine Bindung an den Futterdummy.
Wer also den Futterdummy schmackhaft machen möchte, dem kann ich empfehlen, täglich daraus zu füttern.
Bei jedem Spaziergang sollte der Futterdummy auch dabei sein. Jegliche Belohnung in Form von Fressen soll nun über diesen Dummy erfolgen, zudem kann man mit dem Dummy auch vorliebenspezifisch belohnen, zum Beispiel indem der Hund den Dummy hetzen oder suchen darf.
Wichtig ist, dass der Dummy IMMER vom Halter "verwaltet" wird, das heißt, der Dummy muss apportiert werden.
Bei Hunden, denen das Apportieren nicht in die Wiege gelegt wurde, kann nach jedem erfolgreichen Apportieren aus dem Futterdummy gefüttert werden!
Der Dummy gehört dem Hundehalter, allerdings ist der Hund aktiv an der Beschaffung der Beute beteiligt.
Das Teilen der Beute übernimmt der Hundehalter, was dem versorgenden Elternprinzip nachempfunden ist und nicht als Schikane dem Hund gegenüber missbraucht werden darf!
Ein Dummy ist kein Spielzeug und soll ausschließlich für die "Arbeit" mit dem Hund verwendet werden!
Grundsätzlich ist es dann nicht anders, als mit dem Futter, dem widerstanden werden muss, bis du das Signal gibst.
Hund bei Bedarf absichern, Futterdummy einen Arm weit werfen/ schieben, warten, bis Hundi dich anschaut, dann darf Hundi auf dein Signal den Futterdummy holen und dir bringen.