Ich denke schon, dass "sich das viel nimmt", ... die Karkasse hat ja auch nen völlig anderen Gehalt, als ein Hals von einem Huhn... nur als Beispiel.
Nem wachsenden Hund würde ich daher kein Kaninchen füttern.
Ich denke schon, dass "sich das viel nimmt", ... die Karkasse hat ja auch nen völlig anderen Gehalt, als ein Hals von einem Huhn... nur als Beispiel.
Nem wachsenden Hund würde ich daher kein Kaninchen füttern.
Naja, aber das ist ja leider nicht der Wert für Schulter, sondern für ein ganzes Hauskaninchen im Durchschnitt.
Ist der Hund ausgewachsen? Dann würd ich einfach pi mal Daumen geben, frei Schnauze quasi. Einmal die Woche zu viel oder zu wenig ist nicht schlimm.
Oh das ist ja super, wenn sie Fett verträgt!
Bei Geflügel würde sich ja die fette Haut anbieten, allerdings weiß ich nicht, ob sie das verträgt.
Ansonsten Rindertalg (roh) oder Gänseschmalz (behandelt aus dem Supermarkt).
Hat sie denn IBD?
Ich frag nur, weils da mit den fettreichen Sachen wirklich sehr kritisch ist und man ja nicht immer weiß, wie gut sich der TA auf dem Gebiet der (frischen) Ernährung auskennt...
Ich möcht nicht in deiner Haut stecken momentan, wünsch dir Erfolg mit dem Fett *Daumen drück*
Moin und danke schonmal für die Beiträge!!!
Ist ja spannend, wie unterschiedlich es sein kann!
@Amahne.... würdest du aber sagen, dass sich Hercules alles in Allem wohl fühlt?
muecke...
Zitat
Regeln in dem Sinne tun beide nichts...![]()
Wüsste jetzt nicht, was gemeint ist?
Bei Junghund und "Alt"hund sind die Fronten ja meist wirklich völlig selbstverständlich klar, mit "ranghöher" meinte ich eben, wer meist "Chef" ist, wer die entscheidende Kraft zwischen den Hunden ist - unabhängig vom Halter, ob es Situationen gibt, wo das gängige Bild aber auch mal über den Haufen geworfen wird, oder ob es generell so ist, wie bei JulesBuddy.
Mit regeln meinte ich zb Hundekontakte oder wo geschnüffelt wird, bei uns ist es beispielsweise so, dass gefundene "Schätze" erst von Missy begutachtet werden, ehe Luke damit machen kann, was er will.
Wenn beide grad einen Hund "begrüßen", schiebt Missy Luke auch schonmal beiseite, wenn sie jetzt ausführlich dort schnüffeln möchte, wo Luke grad ist.
Gestern gabs zum Frühstück nen Mix aus Feldsalat, Apfel und Orange mit Reps- und Leinöl, Braunhirsebrei, Bierhefe, Vitamin C und Kokosflocken.
Am späten Vormittag bekamen beide fürs Immunsystem gedünstete Karotten und Propolis.
Nachdem es nun fast ne Woche lang nur Muskelfleisch gab, wars mal an der Zeit, etwas für die Gewebevielfalt zu tun.
Also hatten beide frischen grünen Pansen, außerdem Kalbsbrustbeinknochen- und Rippe.
---
Heute wurde zum Frühstück ähnlich bunt gereicht: Obstbrei (Apfel, Banane, Birne), Braunhirsebrei, Raps- und Leinöl, Vitamin C und Bierhefe.
Gleich mach ich die gedünsteten Karotten fertig.
An Fleisch gibts heut Rinderherzabschnitte (viiiiel Fett), Rindergoulasch und n großes Stück Stross im Ganzen.
Calcium wird heut in Form von Eierschalenpulver ergänzt.
Hallo Ihr!
Da ich den Thread zur Frage, ob und wie sich Hunde einer sozialen Gemeinschaft "in die Wolle kriegen", mit großem Interesse verfolgt hab, würd ich mich freuen, wenn ihr euch auch zu folgenden Fragen äußern könntet.
Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.
Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?
(Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)
Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?
Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?
Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?
Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?
Ich hoffe auch rege Beteiligung
Vielen Dank im Voraus!
ZitatNoch gute 2 Tage und dann sind wir alle schlauer oder auch nicht..
Zumindest setzt der Hund wieder einigermaßen normalen Kot ab! Kein Durchfall :jump: Es könnte zwar noch fester sein (was es doch für einen Vorteil hat, wenn man den Kot einsammelt
), aber das wird schon werden.
Arti hat sie die Woche über ja erlebt und wir 2 sind zumindest der Meinung, dass es wieder wird :^^:
Der vorweihnachtliche Prozess deutete es an!!!
Wat freu ich mich über so optimistische Töne!!!!!!!
:umarmen:
250g Fleisch sind absolut ausreichend.
Ich denke, gerade jetzt, wo es kalt ist, wird einfach mehr Energie verbraucht, also solltest du für Energielieferanten sorgen: Fett!
Ein Felldummy riecht ja nicht nach dem entsprechenden Tier im Wald.
Dafür kann man sich aber entsprechende Duftstoffe hinzukaufen
Ein Felldummy steigert den generellen Trieb nicht, kann aber eben den Hund "höher im Trieb stehen lassen", wäre also ein Mittel zur Verbesserung der Impulskontrolle.
Missy findet Fell unwesentlich interessanter, als Plüsch.
Quietscht Plüsch, ist Fell uninteressant.
Probier's aus, wie spannend dein Hund Fell findet.