Beiträge von AuraI

    Ich denk, hin und wieder mal großflächig leicht rumrubbeln und die typischen Amatuer- Massage- Bewegungen am Hund anwenden ist ok, aber sicherlich nicht gegen Verspannungen geeignet.

    Wenn man das Gefühl hat, der Hund bewegt sich nicht so, wie er sollte oder scheint verspannt, würd ich auch einfach mal eine Stunde bei nem Hundephysiotherapeuten nehmen und mir genau zeigen lassen, was man wirklich tun kann.

    Grünlippmuschel liefert Glucosaminglykan, wodurch der Körper mit Glucosamin versorgt wird, dh ihr habt zwei Produkte mit der gleichen Wirkung.

    Sinnvoll ist, Glucosamin mit Chondroitin zu koppeln und somit einerseits die Bildung von Gelenkschmiere und andererseits die Bildung von Knorpel zu begünstigen.

    Sehr empfehlenswert find ich die Verbindung aus Glucosamin, Chondroitin, Methylsulfonylmethan (MSM), und Vitamin C bei Krankheiten, die zu einer Abnutzung des Gelenks und Verminderung der Gelenkschmiere führen.

    Was bei Arthrosepatienten zusätzlich hilfreich sein kann, ist Braunhirse.
    Sie soll entzündungshemmend wirken und wird daher auch von menschlichen Arthrosepatienten genutzt.

    Moin Moin!


    Wie stark die ST ausgeprägt ist, ist von Hündin zu Hündin unterschiedlich.

    Bei Problemen psychischer Natur hast du etwas wichtiges bereits erkannt: Ablenkung hilft!!!

    Am besten nimmst du ihr sämtliches Spielzeug weg, unterbindest, wenn sie anfängt zu wühlen und lenkst sie ab, wenn sie unglücklich oder fahrig wirkt.

    Wenn Missy erste Anzeichen einer ST hat, borgen wir uns ein Auto oder nehmen den Bus und fahren zu den unterschiedlichsten Tageszeiten an neue Orte, werfen fast die gesamte Routine über den Haufen.

    Das ist zwar etwas stressig für sie (als Unterstützung des Nerven- und Immunsystems eignet sich Bierhefe sehr gut), aber seit dem wir sie beim ersten Anzeichen, zwei, drei Tage ablenken, ist die ST nicht mehr in solchem Ausmaß aufgetreten.

    Wenn du das Gefühl hast, sie leidet wirklich stark unter der ST, würd ich einen TA aufsuchen und ggf medikamentös behandeln.

    Moin Elke!

    Das liegt am Nichtknochenanteil.

    Hühnerhälse mit Haut sind ja schwerer, als Hühnerhälse ohne Haut.
    Beispiel:
    Du brauchst von Hühnerhälsen ohne Haut ca 2 1/2 Hälse um auf 100g zu kommen.
    Von Hühnerhälsen mit Haut brauchst du nur 1 1/2 Hälse.

    Das heißt, du hast zwar bei der gleichen Anzahl Hälse (Knochen) unterschiedliches Gewicht.

    Karkasse ist Hühnerklein. Da in Hühnerklein oft auch zusätzlich Flügelspitzen mit drin sind, Karkasse aber nur Wirbelsäule und Brustkorb ist, würd ich von einem etwas höheren Calciumgehalt ausgehen, ich kalkuliere da immer, je nach Größe, mit einem Wert zwischen 950mg (Hühnerklein) und 1542mg (Hühnerhälse ohne Haut), wenn ich Karkassen ohne Haut bekomme. Bei Karkassen mit Haut gehe ich von den 950mg aus.
    Ungefähr :)

    Missy ist wählerisch.

    Möhrchen werden sorgsam aus einer Schüssel mit Möhrchen, Brokkoli und Blumenkohl aussortiert und gefuttert.

    Wenn sie was von der Konsistenz her nicht kennt, ists immer erstma bä.

    Zb gabs heut n Stück Stross (ja, hat nix mit Gemüse zu tun...) ... kennt sie nicht, isst sie nicht.

    Also an Gemüse und Obst isst sie die wenigsten Sachen unpürriert.

    Luke futtert alles, was essbar oder auch nicht essbar ist.
    Der schlürft auch aus meiner Kaffee- oder Kakaotase, wenn ich nicht aufpasse und für Salbei- oder Fencheltee mit Honig steht er minutenlang hibbelig Schlange, während ich mühsam und mit Bitten und Betteln versuche, das Zeug in die kleine Feinschmeckerin zu bekommen.

    Oh ja, bei Tee macht Missy das gleiche angewiderte Gesicht, wie wenn sie versehentlich eine Fliege oder Spinne im Maul hatte... :roll:

    Das wäre mein Vorschlag.

    Das mit dem gestrichenen TL Knochenmehl musst du dann sehen, kommt auf den Calciumgehalt an.

    Zitat

    Ja, es gibt durchaus Situationen, wo z. B. Bandit Mücke von seinem Platz wegschubst und Mücke dann das Weite sucht.
    Mein Mann sagt dann immer, Mensch, wehr dich doch, aber Mücke steht da irgendwie drüber und streitet sich um solche Kinkerlitzchen nicht...

    Interessant. Missy ist in ihrer "Führungs- und Bestimmungsrolle" oftmals eher unsicher, hab ich das Gefühl.
    Denn, wenn Luke versucht, ihr etwas wegzunehmen, was sie grad wirklich haben will (beidseitig gewollte Beutespielchen gelten da natürlich nicht), dann wird sie seeehr "böse", wenn Luke versehentlich über sie rüber läuft, wenn sie grad irgendwo döst, knurrt Missy sehr bedrohlich.
    Manchmal eher erschrocken, manchmal wirklich warnend.
    Liegt aber vielleicht auch an der Rasse, sie neigt ja generell zu verteidigendem und verscheuchendem Verhalten.

    Ich hab mich heut mit ner BX getroffen und das sind einfach echt tolle Tiere! :gut:

    Schau, du kannst das ganz leicht selber machen.

    Junghund bis 12 Monate KM x 0,02 x 1,5 = Futtermenge
    Beispiel 20 kg Junghund 20 kg x 0,02 x 1,5 = 0,6 kg oder 600 g

    70% der Futtermenge sind Tierisch, 30% Pflanzlich.

    Von den 70% des Tierischen Teils sind

    75% Muskelfleisch
    15% Innereien (zu je einem Drittel Herz, Leber, Niere)
    10% Bindegewebsreiches Fleisch.

    Kannst du Knochenmehl besorgen?
    Solange sie noch im Wachstum ist, sollte man nämlich eigentlich recht genau darauf achten, dass der Hund genug Calcium bekommt - weder zu viel, noch zu wenig. Am einfachsten und sichersten ists da mit Knochenmehl (da aber unbedingt auf ein gutes Calcium/ Phosphor- Verhältnis von mindestens 1:3 bis 2:1 achten)