Beiträge von AuraI

    was sagt der TA und was sagt die Forengemeinde?

    Ruf morgen beim TA an und frag ihn, ich schau mal eben in meinem Postfach, wie ich das damals machen sollte...

    Meine Maus war ein Rüde und sollte das bekommen, aber ich schau mal...

    Dann mach dir mal ein paar Rühreier, wasch die Schalen aus und trockne sie über Nacht auf der Heizung, dann kannst du morgen anfangen das wichtigste zu fütern.

    Also ich kenn das Futter nicht und würd dann eher bereits mit der minimalistischen Nierendiät beginnen.


    Fütterung:

    Grundsätzlich:

    Phosphorarm

    Purinarm
    Kaliumarm
    Oxalsäurearm

    Protein nur hochverdauliches

    Soweit wie möglich tägliche so ausgewogen wie möglich füttern

    Wichtig sind mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, da dies Schübe von Stoffwechselabbauprodukten vermindert und damit Organe wie Nieren, Leber, also insgesamt der Organismus geschont wird, was auch das Ziel einer Diät sein sollte.

    Vorschlag:

    3 Hauptmahlzeiten (morgen, mittags, abends)

    2 kleine Zwischenmahlzeiten von der Gesamttagesration abzwacken und zwar so, dass bis kurz vor dem Schlafengehen alle 4 Std. mindest eine Kleinigkeit gefüttert wird.,

    Relativ purinarme Fleischsorten:

    Rindfleisch ohne Haut/Fell

    Hähnchenfleisch ohne Haut

    Kaninchenfleisch ohne Haut/Fell

    Anderes Fleisch mal nicht füttern.

    Fisch

    Kabeljaufilets ohne Haut

    Schollenfilets ohne Haut

    Fett (langfristiger Energielieferant):

    Soviel wie es notwendig ist, um das Gewicht zu halten

    1 – 15 g tierisches Fett kg / TAG

    ist für den Hund mit einer gesunden Fettverdauung problemlos zu verdauen.

    Die Fettzufuhr, Menge je nach Hund, ist lebensnotwendig

    Kohlenhydrate (KH) Getreide:

    Je nach Hund, Gewicht und wie er es mag und verträgt

    Wenn dann:

    BIO hochverdauliche KH, d.h. aufgeschlossen, wenn Körner (gekochte), bzw. Flocken oder Getreidemehle, verkleistert (mit heißen Wasser zum Brei köcheln)

    Menge je nach Hund:

    Eine tägliche „Wohlfühlmenge“ dieser kurzfristigen Energielieferanten mit für den Hund wertvollen Inhaltsstoffen
    KEIN Pseudogetreide,

    Keine gekochte Kartoffeln = zu kaliumreich!! Und recht schwer verdauliche Stärke, diese eher NICHT an kranke Hunde füttern !!!!

    Einmal täglich eine Prise hochwertiges Salz

    Ohne Jod, ohne Zusätze !!!!

    Beste wäre ein deutsches Kristall-/Bergsalz oder hochwertiges Meersalz aus Reformhaus nicht aus dem Supermarkt

    Ur-Salz von Erntesegen etc.

    Pektin (reines Pektin ohne Zusätze, wie Apfelpektin)

    Täglich, da sich Pektin positiv bei Nieren- und Lebererkrankungen auswirkt und andererseits zu Ansäuerung des Verdauungsbreis dient und damit zu einer Hemmung der Ammoniakabsorption führt !!

    Menge

    0,25 g bis MAX: 1 g kg KM / TAG = je nach Erkrankungsstadium !!

    VORSICHT:

    einschleichend geben,der Darm muß sich erst daran gewöhnen

    Vitamin-/Mineralzusätze:

    Grundsätzlich auf die Inhaltstoffe achten.

    Nierenhunde haben einen erhöhten Bedarf: = Grundsätzlich mit TA absprechen !!!


    Vitamin-B-Komplex von Medikom

    Zinkorotat


    Der Calciumbedarf:

    Laut Meyer/Zentek =Ernährungswissenschafter sollte ein weites Calcium/Phosphorverhältnis = 3 :1 erreicht werden (P=

    Weil Calcium, Phosphor bindet und damit „unschädlich“ für die Nieren macht

    Zu decken über

    Eierschalen / TAG =UNBEDINGT über die Mahlzeiten gleichmäßig verteilt füttern!!!

    Was heißt abwechslungsreich gestaltet?

    Die Menge entspricht der optimalen Menge, wenn man von hauptsächlich hochwertiger Proteinfütterung ausgeht, also 65 - 75% Muskelfleisch, 15% Innereien und 10 - 20% Bindegewebsreich (Lefzen, Pansen, Maufleisch, Schlund, Knorpel, etc).

    An sich ist es schon sinnvoll, wenn der Hund kein Gramm zu viel auf den Rippen hat, von daher würd ich das einfach mal mit nem TA besprechen, ob das wirklich sehr unüblich ist...

    Zu weißem Pansen bietet es sich ja gerade zu an...

    Aber generell gibts bei mir an Tagen, an denen Pansen mit in der Ration ist, trotzdem Pflanzenkram...

    Heut gabs Apfel- Feldsalatmix mit Braunhirsebrei für Missy und Reis für Luke. Für beide die üblichen Mittelchen (Bierhefe, Öle, Vitamin C), außerdem etwas Joghurt.

    An Tierischem gabs heut Rinderherz und Saumfleisch für Luke, Rinderleber und Saumfleisch für Missy und für beide Hühnerflügel.

    Zwischendurch gabs gedünstete Karotte, vorhin durften beide meine Banane aufessen.

    Das ist purinarm und purinarm ist gut.

    Wurde was zum Calcium gesagt?

    Es muss nämlich phosphorarm gefüttert werden (bzw da man nicht phosphorfrei füttern KANN muss entsprechend viel Calcium gefüttert werden um das P auszugleichen)

    Zitat

    Hört sich so an, als ob Luke ordentlich "rumpoltert", damit ihm mal einer die Grenzen aufzeigt.

    Könnte es sein, dass Du aus Rücksicht auf Missy netter zu ihm bist als es ihm gut tun würde?

    Wenn ich überlege, dann würd ich sagen... nicht netter, aber weniger deutlich und klar...

    Das pubertäre Grenzenaustesten hat er ja schon vor der Krankenhaussache gezeigt, mein Freund war dann allein mit ihnen hier und es hat ihm einfach keiner mehr gezeigt, "wo's langgeht".

    Nur noch Missy und Missy wird ja so wie so momentan öfter hinterfragt.

    Aber ihr habt sicher Recht, wenn die Grundsituation wieder klar ist, Routine einkehrt und alles in geordnete Bahnen kommt, entspannt sich erstmal alles und dann kann man immer noch sehen, ob sich da echt ernsthafte Probleme zwischen den beiden anbahnen oder obs einfach der Stress war.

    Es verunsichert mich nur so, zu sehen, dass meine starke, ziegige, alles in Besitz nehmen wollende Terrier-. Dackel- Töle leidet und oft sichtlich verunsichert, verängstigt und gestresst ist in Lukes Gegenwart.

    Zitat

    Keep cool baby!!!!

    :smoker:

    Ich versuch's