Ok, bis 20 Kilo (wenn er 1 Jahr alt ist) müsstest du dann mit 2,4g vRp/kg rechnen und bis 25kg mit 2,2g.
Bis April würd ich dann aber alles so beibehalten.
Ok, bis 20 Kilo (wenn er 1 Jahr alt ist) müsstest du dann mit 2,4g vRp/kg rechnen und bis 25kg mit 2,2g.
Bis April würd ich dann aber alles so beibehalten.
ZitatMein Trainer empfiehlt jedes schnüffeln an der 2 m Leine zu unterbinden ...das heisst Leine nach oben ziehen..loben und Zug rausnehmen bei Befolgen.
)
Und du musst jetzt immer gassi an der Schlepp gehen?
Denn gassi an 2meter Leine heißt nicht schnüffeln. Zum Gassigehen muss aber auch geschnüffelt werden...
Warum klappt ein "Weiter"- Kommando nicht?
Ich würd mit Dummys erstmal Impulskontrolle festigen.
Hund absitzen lassen, Dummy werfen, Dummy holen gehen während Hundi zuschauen muss...
Hund absitzen lassen, Dummy werfen, Dummy holen gehen während Hundi zuschauen muss und um ihn herumgehen.
Hund absitzen lassen, Dummy werfen, Hund muss Blickkontakt halten ehe er den Dummy dann suchen und bringen darf.
Hund ins Fuß nehmen, Dummy schmeißen, Hund muss im Fuß bleiben.
Überraschend Dummy werfen und Hundi muss dem Impuls widerstehen, hinzurennen. Erst nach Blickkontakt (oder sauberem Vorstehen) darf ein Ersatz ge"jagt" werden.
Hund absitzen lassen, Dummy werfen, mit Hund im Fuß am Dummy vorbeigehen.
Hund absitzen lassen, Futterspur (sichtbar) legen, mit Hund im Fuß dran vorbeigehen.
Solche Sachen.
Erst als meine zu 99% sicher war in diesen Sachen, hab ich den Erregungszustand erhöht durch ne Reizangel.
ZitatIch rechne ja im Prinzip schon genau, aber ich hab halt nicht für alles die Calciumwerte, also geht das ja da nicht so genau. Ich sag ma 6 Tage die Woche sind berechnet.
Und wie gehts jetzt mit dem Calciumbedarf weiter, wenn er 1 Jahr alt ist? Langsam bis auf 80mg/kg KM reduzieren?
Selbe Frage für vRp: auch mit 1 Jahr langsam reduzieren oder?
Und gilt das 1 Jahr für kleine und große Hund, die wachsen doch unterschiedlich schnell?
Deshalb hab ich bis gestern Luke Knochen gefüttert, deren Werte ich hab.
Wie schwer ist denn dein Hund?
Mit welchem CA- Bedarf hast du bisher gerechnet?
Luke dürfte ein Endgewicht von bis zu 35 Kilo haben, daher hat er ab dem 7. Monat 145mg Ca/kg KM/ Tag bekommen.
Ab dem 13. Monat (also bei uns ab April) reduzier ich die Calciummenge dann einfach langsam auf 80mg/kg KM/ Tag.
vRp muss dann auch reduziert werden, ja.
Bei Endgewicht 25 bis 35 Kilo müsste man mit ca 2,1g/kg KM/ Tag rechnen.
Dictyophara: Ich würd eher mit 17-18g vRp / 100g Fleisch durchschnittlich rechnen.
Bibi, die Anne ist nur vorübergehend online...
Am 24. soll mein Anschluss stehen. Mal schauen.
Ja, alles so weit beruhigt, hat sich super schnell eingekriegt die Hundemeute.
Aber er wird erwachsen... mein lieber Scholli. Und manchmal muss ich die zankenden Hühner trennen. Aber nur manchmal. Meistens lieben sie sich
Wenn ihr ganz von vorn anfangen müsst, würd ich erstmal noch nicht mit der Angel arbeiten.
Die Angel lässt nen Hund recht schnell hoch im Trieb stehen... ist also vom Anforderungsniveau relativ hoch...
Da würd ich erstmal ruhigere Dinge üben, also Impulskontrolle an Dummys, im Alltag, viel Orientierungstraining (dass Hundi lernt, sich an dir zu orientieren und in deiner Nähe zu bleiben)...
Zitatvöllig OT: Aura, du bist zurück??? Oder wieder nur geliehenes Inet?
Meld dich doch mal, wenn du magst, hab Semesterferien und prinzipiell Zeit zum telen
Nee, geliehenes INET... 24.2. ist Stichtag... drück mir die Daumen. Ich ruf dich sonst am Wochenende an, oder einfach zwischendurch
Lieb, dass ich "vermisst" werd hier
Dracolein: 11 Monate ist auch... naja, nicht mehr sooooooooooooooooooo gravierend... sag ich mal einfach so.
Ich schaue bei meinem (auch 11 Monate) zwar noch sehr genau, ist ja aber auch ne "Einstellungsfrage".
Ich würds dennoch nicht übertreiben und hauptsächlich annähernd bedarfsdeckend füttern. Wenn dann hin und wieder mal n Bissl ungenauer gefüttert wird, macht das nix.
Kot ist nur bedingt (im Sinne von nicht isoliert und alleingültig) als Hinweis zu sehen, ob Knochen gut verwertet werden.
Am Besten fütterst du so viel Knochen, dass sie den Calciumbedarf decken.
Das ist das Doofe bei der Prozentberechnung...
Rechne mit 2 (oder 2,5%), dann davon 70% Fleisch.
Davon wiederum 65% Muskelfleisch, 20% Pansen etc und 15% Innereien.
Dann schaust du, wie viel Gramm von welchen Knochen seinen Bedarf decken würden und dann ziehst du das den RFK anhaftende Fleisch von der Muskelfleischmenge ab.
Fertig.
Ich nutze die Schulstunde zum Bericht.
Luke hat das erste Mal einen Hasen gefunden und gejagt.
War aber absolut nicht mit dem Verhalten zu vergleichen, das Missy zeigte, als sie Hasen/ kaninchen hinterher ging.
Er war ca 1 Minute lang dabei, das Vieh zu suchen, nachdem es recht schnell im Gebüsch verschwunden war, war aufgeregt, nicht abrufbar, lief hin und her, aber dann kam eine Sekunde, in der er kurz zu uns herunter schaute... in der Sekunde hab ich ne quietschende Maus (Katzenspieli) gezückt und ihn damit gelockt.
Das ist seine "Hierher"- Belohnung.
Hat geklappt, er kam ... etwas zögerlicher als sonst... angedüst...
Ich hab ihn fürs Kommen mit dem Hetzen der Maus belohnt, auch wenn er zuvor ja unkontrolliert Wild nachgegangen war.
Ich denke, das war absolut ok.
Lustigerweise ist Missy NICHT hinterher.
Obwohl der alltägliche Grundgehorsam schlechter wurde nach der Krankenhaus- Geschichte und wir auch immernoch harte Nüsse am knacken sind, steht sie in Sachen Impulskontrolle in Wald und Flur wie eh und je im Gehorsam.
Sehr angenehm.
Ausruhen will ich mich darauf aber nicht.
Luke war nach der Hetze den restlichen Tag absolut überreizt, sprang auf jeden Vogel an... legte sich aber nach einem Tag...
Bin einen Schritt zurückgegangen und hab jeden kleinen Blick belohnt, jedes Orientieren an mir, jedes befolgte "Nein", etc.
Also noch scheint es, als hätte Luke keinen außergewöhnlich stark ausgeprägten Jagdtrieb, wie beispuielsweise Missy.
Toi Toi Toi.
ZitatIch hab grad festgestellt, dass ich viel zu wenig Hünhnerhälse da habe und die nicht bis zur nächsten Bestellung reichen. Bruno wird seit 3 Wochen gebarft und verträgt schon die volle Calciummenge mit Hühnerhälsen problemlos. Meint ihr, ich könnte in 1-2 Wochen auch schon einen Hähnchenschenkel füttern? Wieviel Calcium hat der?
Und wieviel Calcium berechnet ihr bei Kalbsrippen und - Brustbein? Das hätte ich auch noch da, hab mich nur noch nicht ran getraut, weil ich keine Calciumangaben dazu finde.
Wenn Bruno ausgewachsen ist, ist das kein Problem (sofern er es verträgt).
Hühnerschenkel schätzen kann ich leider gar nicht... wohl mindestens wie Hühnerhälse, wenn nicht mehr... kommt sicherlich auch auf Bio oder konventionell an... Biovieh läuft auch mal n bisschen weiter... mehr Calciumeinlagerungen sind die Folge...
Kalbsbrust rechne ich persönlich mit der Hälfte von Rinderbrust (also 1500mg Ca/ 100g... round about).
Achte auch auf den Kot und wie leicht Knochen zu zerkauen sind...