Beiträge von AuraI

    Knochen auf Textilien ist mir zu aufwändig (mein Wäschekorb ist ohnehin immer übervoll).

    Im Flur haben wir PVC. Da können sich die Hunde knochentechnisch austoben, ich wische hinterher schnell mit nem Papiertuch drüber, gut is'.

    Was mir aufgefallen ist: Wenn ich dabei bin, versucht Luke nicht, Missys Futter abzugreifen.

    Wenn ich dabei bin, fressen die beiden Fleisch auch Schnauze an Schnauze ohne Gegrummel oder dergleichen.

    Außer bei der routinemäßigen großen Fütterungszeit.

    Die beiden bekommen Futter ja aus meiner Hand und wenn Missy zu nah bei uns steht, gibts schonmal böse Blicke und Gegrummel von Luke, andersherum so gut wie gar nicht. Missy setzt sich auch demonstrativ vor Luke und knabbelt ihren Hühnerflügel oder ein Kalbsbrustbein.

    Da wird nicht gegrummelt, weil Luke meist auf Abstand bleibt.

    Kommt er maaaal zu dicht, wird schonmaaaaal gegrummelt, was sie aber nicht vom Kauen abhält ;), meist dreht sie sich aber auch einfach weg.

    Also sind die meisten Situationen, in denen Missy verteidigt, eher spielerischer Natur.
    Wird Luke beim Spielen zu dreist, oder hat Missy einfach mal entschieden, aus dem SPiel ernst werden zu lassen, gibts ordentlich Dresche (Drohen, Fletschen, Schnauzenbiss und im schlimmsten Fall Kompletteinschränkung durch eine Kombi aus laaangem in die Schnauze und gezieltem in die Beine beißen)

    Find ich aber spannend, wie unterschiedlich das ist.

    Da du ja momentan das Futter selbst zusammenstellst, bietet es sich an, so langsam alle notwendigen Futterkomponenten zu ergänzen, die für eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig sind.

    Dazu gehört nicht nur Herz, sondern auch Leber (evtl noch Niere oder Milz) und bindegewebsreiches Fleisch (wie zb Pansen, Blättermagen, Schlund, Kehlfleisch, Kopffleisch, dazugezählt werden auch knorpelige Teile, ebenso Fell, Sehnen..)

    Eine purinreiche Nahrung kann zu Gewichtsreduktion und schlechterer Futterverwertung führen, zudem zu erhöhten Mengen an Abbauprodukten im Blut.
    http://www.springerlink.com/content/n43310m3kn413803

    Am Besten schaust du, dass Herz 5 - 10% der Gesamtfleischmenge ausmacht.

    Wie alt ist dein Hund?

    Ich gehe mal davon aus, dass er erwachsen ist, dann wären das bei deinem Hund täglich 130 - 140g Fleisch insgesamt am Tag.
    Zusätzlich dazu fleischige Knochen.

    Pro Woche macht das 910g Fleisch.
    Davon sollten

    600g Muskelfleisch sein (65%)
    180g Bindegewebsreich (20%)
    140g Innereien (15%), wovon Herz 2/3, also 90g sein können.
    Die restlichen 50g sollten Leber sein.

    Ohne Knochenfütterung muss die Gesamtfleischmenge höher sein.

    Wenn du eine Gewichtszunahme bewirken möchtest, bietet es sich eher an, fettes Fleisch zu füttern (je nach dem wie fett, muss man dann etwas mehr davon füttern, weil es ja im Verhältnis weniger Protein enthält) oder du ergänzt dem Futter pures Fett .. das kann für eine gewisse Zeit auch Gänse/ Schweineschmalz sein.
    Möglichst pur.
    Gekochte Kartoffeln sind auch Energielieferanten und besonders die Kombi aus Fett und Kohlenhydraten dürfte bald Erfolge zeigen.


    Das Fleisch darf auch gern roh bleiben :)

    Wie deckst du den Calciumbedarf?!
    Wie lang fütterst du schon so?

    Das kommt ein Bisschen drauf an, ob das Verhalten wegen schlechtem Gehorsam gezeigt wird (und schlechter Impulskontrolle in diesem Moment) oder obs wirklich "erwachendes" Jagdverhalten ist (Jagdverhalten ist es so oder so, aber die Frage ist eben, wie ambitioniert sie wirklich ist).

    Bei 8 Monaten würd ich erstmal von ausbaufähigem Gehorsam und ausbaufähiger Impulskontrolle ausgehen.

    Und das kann man trainieren :)

    Ich persönlich würd das Vorstehen bestätigen und mit einer entsprechend guten Belohnung die Aufmerksamkeit umlenken.

    Nachgehen im Moment des Lossprintens unterbinden.

    Klappt nur an der Schlepp ;)

    Mir ist Luke auch schon ein paar Mal nem Vögelchen hnterhergegangen, aber nach ner Weile war dann die Aussicht auf Belohnung interessanter für ihn... oder ist es meistens, je nach dem wie gut ich aufpass ;)

    ...

    Wie gut klappt das Abrufen? Auch ohne Vogelablenkung? ;)

    Dann ist es sicherlich generell sinnvoll, einen Abbruch und einen guten Rückruf zu festigen.

    Aber das wird nicht ausreichen.

    Nasentechnisch muss der Hund gut ausgelastet werden und am Besten wärs ja, man baut in die Richtung ein Ritaul auf, dass der Hund vorsteht, wenn er was wittert.

    Das geht mit Schlepp unterwegs sehr gut...

    Jedes noch so kleine und kurze Ausharren bei Witterung belohnen!!!
    Anfangs sind die Momente seeeeeeeeeeeeeeeehr kurz.
    Ich hab da bei Luke mit Leckerlis vor die Nase werfen als Belohnung und mit Mehrfachclick gearbeitet... (nachdem ich nen Clicker gut aufgebaut hatte).
    Ich finde jegliches Hinauszögern eines Wildnachgehens sinnvoll, da man hier dann nach und nach ein Rückorientieren am Halter aufbauen kann.

    Aber hier wirst du dann mit nem Reizangeltraining nicht soooooooooo weit kommen.
    Impulskontrolltraining, ja.
    Aber eben am bewegten Objekt.

    Ist ne andere Schiene.

    Also Rudelführer ist ja ein unheimlich starrer Begriff, ich finds schöner von ranghöher- oder niedriger zu sprechen.

    Was eben darüber aussagt, wer mehr darf und wer meist entscheidet, wer den Ton angibt und wer das letzte Wörtchen zu reden hat.

    Ich kenne sogar ein "Rudel" mit drei "Rudelführern"... je nach Situation war das jemand anderes (5er Rudel).

    Zudem kann man immer nur menschlich und mehr oder weniger laienhaft interpretieren.

    Aber bei uns ist es so, dass Missy in den meisten Fällen ihren Willen durchsetzt.
    Manchmal ist Luke beleidigt und versucht alles, sie umzustimmen, manchmal akzeptiert er es schmollend, manchmal ists ihm egal.

    Das heißt aber nicht, dass Missy nicht auch mal gnädig oder genervt sein kann.
    Oder gleichgültig.

    Neulich war Luke unheimlich klug ... beide haben ein Kuhhuf zum Kauen bekommen. Zu dritt lagen wir dann auf ner Decke, die beiden kauten fröhlich vor sich hin und Luke hat sich genüsslich an mich geknuddelt, mich mit dem Huf zum Spielen aufgefordert, sich gestreckt und lang gemacht und ist so heimlich immer dichter an Missy herangekommen (die zwar körperliche Nähe beim Knabbeln akzeptiert, aber niemals beim Knochenkauen auf Kuschelkurs kommen würde).
    Der gute Luke hätte doch so gern beide Hufe gehabt.
    Oder zumindest IHREN.
    Er ist auch zum Tausch bereit, hauptsache, er schafft es, Missy mal zu manipulieren.

    Ist er deshalb in dem Moment ranghöher, wenn er es schafft, sie zu manipulieren?

    Die Gesamtsituation, würd ich sagen, gibt den Aufschluss darüber.

    Luke hat oft Prügel zu ertragen. Keine schlimmen (man rufe sich den Größenunterschied ins Gedächtnis), aber er steckt oft zurück. Wenn er Missy aber mal ... versehentlich? wehtut, dann ist die Folgedresche von Missy um so härter.

    Also würd ich sagen, dass Missy nicht immer souverän ist... oftmals sogar übertreibt und manchmal wirkt sie unsicher...
    Macht sie das zum rangniederen Hund?

    Würd ich nicht sagen, denn grundsätzlich orientiert sich Luke an Missy. "Entschuldigt" sich bei ihr (Sie sich NIEMALS bei ihm).
    Vergeudet unheimlich viel Energie in die Versuche, sie zu manipulieren.

    Während der Umzugsphase hatte Missy Angst vor Luke, weil Luke mit den Nerven am Ende war und Missy manchmal übel zugesetzt hat.

    Das hat mich stutzig gemacht, aber sobald ich wieder da war, Missy sich vielleicht durch mein Verhalten in ihrer Position gestärkt fühlte? waren die Fronten wieder geklärt.

    Luke knurrt Missy auch schonmal an und schränkt sie so in ihrer Bewegung ein.
    In dem Moment hat eben Luke mal was zu sagen.
    Im Verhältnis zu den Momenten, in denen Missy den Ton angibt, ist das aber selten.

    Oh und Missy verteidigt liebend gern und leidenschaftlich.

    Ihr Futter. Ihr Körbchen (als wenn Luke in ihr Körbchen wollen würde), ihren Katzentunnel, ihr Spielzeug, ihre Kauartikel (die sie nach erfolgreichem Verteidigen meist so wie so in irgendeiner Ecke liegen lässt), manchmal holt sie sich extra ein Spieli, um das "Meins kann niemals deins sein - Spiel" zu spielen.
    Die beiden können gute 30 Minuten damit zubringen, dass Missy vor Luke irgendwas verteidigt.
    Beide sind in ihrer Rolle äußerst ausdauernd.... Missy erbarmungslos verteidigend und zurechtweisend, Luke herzzerreißend bettelnd und beschwichtigend.

    Gehts aber ums Eingemachte, um Futter, sind die beiden spinnefeind.

    Da kanns auch mal sein, dass Missy einsieht, dass sie Luke körperlich nichts entgegenzusetzen hat und so lässt sie sich von ihm auch verscheuchen.

    Das find ich ja grad so spannend... diese Dynamik zwischen den beiden.

    Am Besten fängt man mMn auch hier erstmal mit Dummys/ Bällen an (etwas, was Hundi haben möchte).

    Und mit ner Schlepp ;)

    Wenn man ungefähr hier ist

    http://www.youtube.com/watch?v=MRlzYeHIIJA


    kann man die Reizangel nehmen (um einen stärkeren Reiz zu schaffen).

    Als Belohnung fürs Abbrechen würd ich niemals mit dem Hetzen an der Angel (der ja widerstanden werden sollte) belohnen, sondern an die Angel bspw einen normalen Dummy hängen und die Belohnung fürs Kommen (oder Sitzen oder Liegen) ist ein plüschiges Quietschi... oder so.

    Ich persönlich halte vom Abbruch aber wenig... Ist mMn ne gute Methode, die Impulskontrolle zu festigen, allerdings sollte man sich nicht drauf verlassen, dass ein WILD hetzender Hund sich noch ans Training erinnert...

    Jep, Dummy kann auch ein Ball oder ein Seil oder ein Fell sein.

    Gerüche sind wirklich nix für den Anfang.

    Da arbeite ich auch mit Missy (noch) nicht mit. Seh ich momentan auch keinen Sinn drin.