Feldsalat - Apfel- Mix mit Rapsöl zum Frühstück
Rinderhack, Rind im Stück, Pansen und Hühnerschenkel nachmittags.
Feldsalat - Apfel- Mix mit Rapsöl zum Frühstück
Rinderhack, Rind im Stück, Pansen und Hühnerschenkel nachmittags.
Von Markknochen würd ich dir aus zwei Gründen abraten:
1. Die sind zu hart, da kann mal ein Zahn abbrechen oder er wird deshalb gar nicht ganz gefressen und du hast die Calciumzufuhr nicht unter Kontrolle
2. Sollte doch alles aufgefressen werden, hast du bei lütten Hunden ganz schnell ne Ca- Überdosis... denn die Dinger sind ja unwahrscheinlich stark mineralisiert.
Bei knapp 9 Kilo wären das ja 720mg Ca/ Tag, da langen 50g Hühnerhälse ohne Haut (sind ca 1-2 Stück) oder 70g Hühnerflügel (auch ca 1-2 Stück) am Tag und der Calciumbedarf ist bereits gedeckt!
Meine Lütte (5-6 Kilo) bekommt täglich calciumbedarfsentsprechend Geflügelknochen und einmal/ Woche gibts nen Kauspaß- Knochen ... was dann in der Regel ein Kalbsbrustbein oder Lammwirbel/Lammrippe ist.
Da bekommt sie an dem Tag zwar deutlich mehr Ca, als sie braucht, ist aber bei ausgewachsenen Hunden nicht schlimm, wenn es nicht die Regel ist.
Eigentlich bekommt man an der Theke für Menschen nur Muskelfleisch und Innereien... ich würd da nach dem günstigsten gehen.. Beinfleisch ist in der egel recht günstig und schöööön fett, die Knochen kannst du aber maximal für ne Suppe verwenden Vielleicht hat der auch welches ohne Knochen.
Viel Erfolg!
Ein Wahrnehmen von Kaninchen und Co und einfaches ignorieren ist bei Missy zb absolut nicht drin.
Eichhörnchen auch nicht. Bei Kaninchen ists schon der Geruch und, ich denke, die Geräusche, die son Vieh im Busch macht... bei Eichhörnchen ists die unglaublich schnelle Bewegung...
Da ist nichts mit Wahrnehmen und Weitergehen... da musste ein Alternativverhalten völlig neu aufgebaut werden.
U.a. auch durch Versuch und Irrtum.
Und selbstverständlich macht ein in die Schlepp Rennen (es sei denn es handelt sich um ne 20 Meter Schlepp, wo der Hund beim Schleppende schon den absoluten Adrenalinschub hat) dem Hund deutlich: So komme ich nicht zu Erfolg.
Ein Ausharren hingegen wird mit dem alternativen Ausleben des Triebs belohnt.
Etwas, was man nicht sofort im Alltag bei Viehchern machen kann, das Verhalten, bzw die Erkenntnis, wie Hundi zu Erfolg und Beute gelangt muss in der Trainingssituation erst erarbeitet werden... aber das Ende vom Lied ist, dass Hund gelernt hat, einem Reiz zu widerstehen.
Wenns einfach nur ausbaufähiger Gehorsam in dem Moment ist, kann man natürlich auch über ein Abbruchsignal arbeiten, ich find es aber generell ganz schön, wenn Hundi lernt, dass es von Vorteil für ihn ist, sich an mir zu orientieren in solchen Momenten.
Und, wie der eine oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, finde ich die "Prophylaxe" immer angenehmer, als alles über Abbruch zu machen.
Auch wenn das bedeutet, dass ich ein Auge auf meinem Hund haben muss.
Ziel ist es ja nicht, das ganze Leben lang ein Verhalten über alle Maßen zu belohnen, wenn es "nur" um nen gewissen Gehorsam höheren Niveaus geht.
Mit der Zeit - das ist ja der Clou an positiver Verstärkung, können Belohnungen abgebaut oder variiert werden.
Ich arbeite sehr gern so
Zitat
In dem Moment, wo sie fixiert, da käme von mir ein "Wag dich nicht!!".Sie hat doch gelernt, daß sie den Weg nicht verlassen darf. Ergo würde ich sie daran erinnern und jegliches Hinterherlaufen unterbinden. Bricht sie ab und trabt weiter, dann würde ich erst nach 2,3 Schritten, wo sie definitiv den Vogel aus dem Kopf hat, loben bzw. ein freundliches, aufforderndes "Komm weiter" sagen.
Vom Prinzip her ist es gar nicht groß unterschiedlich.
Ich verbiete und unterbinde ein erfolgreiches Hinterherlaufen (Schlepp) und belohne halterorientiertes Verhalten.
Ob ich das Ausharren und von sich aus nicht Hinrennen bereits bestätige oder erst das zu mir Herankommen, hängt vielleicht auch vom Hund und dem Grad seiner Impulskontrolle ab.
Mit der Zeit arbeitet man darauf hin, dass der Hund bei einem bestimmten Reiz stehenbleibt und sich von sich aus umorierntiert (den Halter anschaut).
Auch ein "Wag dich ja nicht" oder "Nein" oder ähnliches Abbruchsignal muss erst positiv aufgebaut werden, damit der Hund überhaupt einen Anreiz hat, auf das Sgnal zu reagieren, anstatt auf den Vogel.
Im Prinzip lasse ich ein Abbruchsignal weg und lass den Hund selber ausprobieren.
Nicht hinrennen= Belohnung.
Hinrennen= Schleppe.
Du hast nur diesen einen Umweg.
Anfangen hinterherzurennen/schauen, Abbruchsignal, zum Halter kommen = Belohnung.
Impulskontrolle ist die eigene Kontrolle, einem inneren Impuls nachzugehen
ZitatDarf man mal fragen, ich hab im Forum gelesen, dass man bei Gewichtszunahme ruhig auch 3% des Körpergewichtes des Hundes nehmen kann? Bringt dies was, oder lieber wie Du beschrieben hast, mehr fettiges Fleisch. Weiterhin bin ich mir nicht sicher,ob ich zur Tagesbedarfsrechnung die im Moment gegebene Kilozahl nehme, also 8,5kg oder die er eigentlich wiegen sollte also zb 9kg?
Es macht kaum einen Unterschied, ob du mit 8,5 oder mit 9 Kilo rechnest, du landest bei 130 - 140g Fleisch/ Tag.
Auch die 3% entsprechen ungefähr dieser Rechenvariante. Bei klein bleibenden Hunden rechnet man ohnehin eher mit 2,5 als mit 2%.
Wenn du mit 3% rechnest, kommst du auf bummelige 170 - 180g Fleisch/ Tag INKLUSIVE Knochen.
Heißt: Diese Menge wäre ungefähr der Richtwert, wenn du knochenlos fütterst, fütterst du Knochen, musst du das an den Knochen anhaftende Fleisch von diesen 170 - 180g abziehen.
Ist mir zu umständlich, daher rechne ich mit den Minimalwerten und pack calciumbedarfsdeckend die Knochen einfach oben rauf.
Der Ca Bedarf deines Hundes liegt bei 50 - 80mg/ kg Körpergewicht.
Welche Knochen möchtest du denn künftig füttern?
In der Regel ist es bei Hunden immer sinnvoller, mehr Energie zu füttern, wenn man eine Gewichtszunahme erreichen will.
Und da bietet sich tierisches Fett an.
Erst wenn sich mit mehr Fett (und ggf Kohlenhydraten) keine Gewichtszunahme einstellt, würd ich die Fleischrationen erhöhen.
(Vorsicht: Wenn du viel fettreiches Fleisch fütterst, musst du generell von dem Fleisch mehr füttern, als von magereren Varianten, da dieses fette Fleisch ja weniger Proteine auf 100g enthält im Vergleich zu magerem Fleisch).
Zitat
Kannst Du mir vielleicht sagen welche ArtenFleisch zu Muskelfleisch zählen und welche zu bindegewebsreichen? Also Muskelfleisch,normales Rindfleisch?
Muskelfleisch ist entweder als solches ausgezeichnet, an der Theke für den Menschen würden so Sachen wie Goulasch, Beinfleisch, Hackfleisch, etc dazugehören, auch Saumfleisch und Kronfleisch ist Muskelfleisch.
ZitatDieses Schweineschmalz wird dann einfach erwärmt bis es flüssig ist und dann abgekühlt dem Hund zugegeben? Er bekommt im Moment auch die Haut vom gekochten Hühnchen mit und die fettige Brühe (natürlich alles ungewürzt).
Habe ihm vom Herz auch die fettigen Teile mitgefüttert.
Ne, das Schweineschmalz gibst du so einfach zum Futter... das wurde ja schon erhitzt.
Etwas Haut ist auch gut, Brühe... keine Ahnung, wie viel tierisches Fett da so drin ist
Rinderherzfett hab ich hier auch oft vorrätig im Gefrierschrank.
Ja, so würd ich das machen, wobei man sagen muss, dass der am bewegten Objekt gefestigte Abbruch ja quasi an diese Situation gekoppelt ist... Eine Situationsbezogene Konditionierung so zu sagen.
In wie weit man davon ausgehen kann, dass ein so gefestigter Abbruch auch noch beim intensiven Nachgehen einer Fährte klappt... weiß ich eben nicht.
Drauf verlassen würd ich mich nicht und daher besonderes Augenmerk auf das Vorstehen legen.
Am besten nimmst du für die Videosache etwas, was sich nicht weiterbewegt, nachdem es geworfen wurde, also lieber ein Dummy oder ein Spieli, als ein Ball...
Ist nochmal ein bisschen leichter.
Ich hab mal freundlich mit 50 - 60% sich schlecht benehmenden Hunden gestimmt.
Aber oftmals gehören zu sich schlecht benehmenden Hunden auch entsprechende Halter... nicht immer. Aber eben doch oft.
Schlecht benehmen heißt hier in der Regel entweder mobben oder auf ne Abfuhr nicht reagieren - sprich, trotz eindeutiger "Mach dich vom Acker"- Gesten wird rumgenervt "bis einer weint".
Es häufen sich auch in letzter Zeit die Fälle, bei denen der Hund mobbt oder extrem nervt und der Halter dann einfach nicht reagiert - auch nicht auf mehrmalige Aufforderungen...
Das stresst wirklich ungemein.
An unhöfliche Hundehalter hab ich mich schon längst gewöhnt. Die fallen mir nicht mehr auf.
Aber es gibt auch ausreichend nette Begegnungen.
So ist das ja nicht
Tiany... ach du Schande!!!
Identifizierst du dich mit einem der 8 (oder 10!!) Namen am meisten?
Ich mein... man verkörpert seinen Namen ja immer auch ein Bisschen, oder?
Ich könnte zb nicht einfach Linda oder Sarah oder Miriam heißen... weil ich weder eine Linda, noch eine Sarah, noch eine Miriam bin...
Verwirrend. Eigentlich läd eine solche Geburtsurkunde ja zur Persönlichkeitsspaltung ein
Genial... die ist auch schön groß...
ZitatAlles anzeigenDie 2200g sind im Plan etwa so aufgeteilt:
1430 g Muskelfleisch (Rind, Lamm, Pferd, Kaninchen, Wild, inkl. 2 Mahlzeiten so 400/450 g pro Woche Fisch)
440 g Bindegewebshaltiges (v.a. Pansen und Blättermagen) und
330 g Innereien (1/3 Bio-Puteneber, 1/3 Herz (meist auch Bio), 1/3 Niere/Lunge).
Viele Grüße
Yvonne
Perfekt
Murmel... du sagtest doch, sie hat aber optisch abgenommen und fühlt sich auch schlanker an... kann es sein, dass sie Muskulatur zugelegt hat?
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie das sein kann, hast du nach dem Plan von mir gefüttert?
Da ist ja schon mit dem Sollgewicht gerechnet worden und hast du auch auf die Zusatzinfos geachtet?
Kein Getreide!
Keine Milchprodukte!
Mageres Fleisch!
Blättermagen statt Pansen!
Herz ohne Fett!